Mit einem „RückCARE-Paket“ will der Landkreis Oder-Spree Menschen, die weggezogen sind, zurückholen. 1.000 gelbe Pakete sollen in den nächsten Wochen und Monaten aus dem Landkreis Oder-Spree in ganz Deutschland verschickt werden. Das Paket heißt „RückCARE-Paket“ und wurde vom Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur des Landkreises Oder-Spree entwickelt. Das Wort „RückCARE-Paket“ besteht aus zwei Teilen: „Rück“ bedeutet „Rückkehr“ und meint, dass das Paket Menschen ansprechen soll, die in ihre Heimat, den Landkreis Oder-Spree, zurückkehren könnten. „CARE“ ist das englische Wort für „Sorge“ oder „Fürsorge“. Es erinnert an die CARE-Pakete, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Hilfspakete nach Deutschland geschickt wurden. Hier soll das Paket eine liebevolle Geste sein, um Fortgezogene an ihre Heimat zu erinnern und sie zur Rückkehr zu ermutigen.
„Mit der Aktion wollen wir auf unsere Willkommens- und Rückkehrer-Initiative aufmerksam machen“, erklärt Sandra Jakobitz vom Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur. „Ich hoffe, dass das ‚RückCARE-Paket‘ gut ankommt und viele, die zurückkehren möchten, sich bei mir melden. Ich möchte ihnen gerne helfen, in den Landkreis zurückzukommen.“
Die Willkommens- und Rückkehrer-Initiative des Landkreises Oder-Spree ist seit 2024 Mitglied im Netzwerk „Ankommen in Brandenburg“. Dieses Netzwerk setzt sich dafür ein, dass mehr Menschen nach Brandenburg ziehen oder zurückkehren. Sandra Jakobitz packt derzeit die gelben Pakete in ihrem Büro im Landratsamt persönlich. Die Pakete enthalten regionale Spezialitäten, Informationen zur Region und Kontaktinformationen zur Willkommens- und Rückkehrer-Initiative. „Wir sprechen gerade mit unseren Städten und Gemeinden, damit Bürgerinnen und Bürger das Paket selbst abholen und an jemanden verschicken können, von dem sie denken, dass er oder sie gerne zurückkommen möchte“, so Sandra Jakobitz. Die Pakete werden frankiert und unverschlossen an die Empfänger übergeben. „Man kann dann noch einen persönlichen Gruß oder eine Kleinigkeit dazu legen.“
Es entstehen keine Kosten für die Absender oder Empfänger des Pakets, da das Projekt vom Land Brandenburg gefördert wird. Wie bekommt man ein „RückCARE-Paket“? Sobald die Städte und Gemeinden im Landkreis Oder-Spree Orte gemeldet haben, an denen die Pakete abgeholt werden können, geht es los. Diese Informationen werden dann auf der Homepage des Landkreises Oder-Spree und auf der Webseite der jeweiligen Gemeinde veröffentlicht. Wer nicht warten möchte, kann sich schon jetzt ein Paket bei Sandra Jakobitz im Büro abholen. Dazu bitte telefonisch unter 03366 35-1613 oder per E-Mail sandra.jakobitz@l-os.de einen Termin vereinbaren.
Das Landesnetzwerk im Internet: ankommeninbrandenburg.de
Vorschaubild: Sandra Jakobitz verantwortet das „RückCare-Paket“ im Landkreis Oder-Spree © Karolin Ring Quelle: LOS