Frankfurt (Oder) – Unternehmer zu 75 Tagessätzen verurteilt; Beiträge zur Sozialversicherung wurden vorenthalten
Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) setzte gegen einen Unternehmer aus Woltersdorf in einem Strafbefehl wegen Vorenthaltens – und Veruntreuung von Arbeitsentgelt eine Geldstrafe von 75 Tagessätzen zu je 15 EUR fest. Im Rahmen von Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) zu einem anderen Sachverhalt ergab sich ein erster Anfangsverdacht gegen den Unternehmer. Die daraufhin eingeleiteten Ermittlungen erhärteten den Verdacht gegen den Unternehmer. Die Auswertung der elektronischen Zeitaufschreibung ergab, dass er drei Arbeitnehmer geringfügig beschäftigt hatte, diese aber weit mehr als die für geringfügig Beschäftigte zulässigen Stunden auf einer Berliner Baustelle arbeiteten. Drei weitere Arbeitnehmer hatte er entweder nicht oder nicht korrekt der Sozialversicherung gemeldet. Insgesamt hatte er damit Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile der Sozialversicherung in Höhe von über 4.900 EUR nicht entrichtet.
Quelle: PM Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
BAB 12 – Betrunken gefahren
Am späten Abend des 03.03.2025 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Fords einmal etwas näher, den sie zum Parkplatz Kersdorfer See gelotst hatten. Und ihr Spürsinn sollte sie nicht getäuscht haben! Verströmte der 39-jährige Deutsche doch Alkoholgeruch und hatte letztlich auch einen Atemalkoholwert von 1,56 Promille aufzuweisen. Er musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Zudem ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Rietz-Neuendorf – Ohne Fahrerlaubnis
Am 03.03.2025 zogen Polizisten in Herzberg einen Kia aus dem Verkehr. Dessen Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, was daran lag, dass er gar keine Fahrerlaubnis besaß. Der 59-Jährige musste den Wagen dann auch stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Fürstenwalde/Spree – In Gewahrsam genommen
Am frühen Morgen des 04.03.2025 machte ein Mann von sich reden, als er im Keller eines Mehrfamilienhauses am Platz der Republik Lärm verbreitete. Auch Bitten von Anwohnern um die Einhaltung der Nachtruhe brachten ihn nicht von seinem Treiben ab. Vielmehr ließ er sich nun auch noch zu beleidigenden Äußerungen hinreißen. Alarmierte Polizisten bereiteten dem Ganzen schließlich ein Ende, mussten sich zunächst aber erheblichen Widerstandes erwehren. Letztlich fand sich der 37-jährige Deutsche dann doch in Handfesseln wieder. Ob berauschende Mittel ihn zu seinem Verhalten animierten, wird die Auswertung einer Blutprobe klären. Die kommenden Stunden verbrachte der Delinquent im Gewahrsam der Polizei, wo sein erhitztes Gemüt abkühlen konnte.
Reichenwalde – Verkehrsunfall wird unter die Lupe genommen
Am Nachmittag des 03.03.2025 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Demnach hatte ein Nissanfahrer in einer Linkskurve des Saarower Weges die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war damit gegen einen Baum geprallt. Was genau zu dem Geschehen führte, muss noch ermittelt werden. Jedoch hatte der 31-Jährige zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 1,23 Promille aufzuweisen. Die Kriminalpolizei der Inspektion Oder- Spree/Frankfurt (Oder) schaut sich das Ganze nun genau an.
Eisenhüttenstadt – Eindringling noch gesehen
Am frühen Morgen des 04.03.2025 überraschte ein Anwohner der Friedrich- Engels-Straße einen Mann im Keller eines Mehrfamilienhauses. Als der Eindringling mitbekam, dass sein Treiben aufgeflogen war, rannte er los, sprang dann auf ein Fahrrad und fuhr in Richtung Diehloer Straße davon. Nach ersten Erkenntnissen hatte der noch Unbekannte zwei der Kellerabteile angegriffen und bei seiner Flucht auch noch eine Lampe beschädigt. So entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Ob der Mann darüber hinaus etwas mit sich nahm, muss noch ermittelt werden.
Eisenhüttenstadt – Garagen aufgebrochen
Wie der Polizei am 03.03.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an mehreren Garagen in der Friedrich-List-Straße zu schaffen gemacht. Letztlich stellte sich heraus, dass insgesamt neun Objekte davon betroffen waren. Ersten Angaben zufolge nahmen die Täter u.a. ein E-Bike sowie ein Verlängerungskabel mit sich. Am Ort des Geschehens konnte ein Brecheisen aufgefunden und als mutmaßlicher Spurenträger sichergestellt werden. Jetzt übernehmen Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) die weiteren Ermittlungen.
Frankfurt (Oder) – Führerschein nach Alkoholfahrt sichergestellt
Am späten Abend des 03.03.2025 hielten Polizisten in der Berliner Chaussee einen BMW zu einer Verkehrskontrolle an. Dessen Fahrer verbreitete Alkoholgeruch und ein entsprechender Test brachte dann auch den Wert von 1,34 Promille hervor. Der 36-jährige Deutsche musste daraufhin seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Zudem ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Vorwurf lautet auf Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Frankfurt (Oder) – Verkehrsunfall forderte einen Verletzten
Am 04.03.2025 wurden Feuerwehr und Polizei gegen 05:30 Uhr zur Eisenhüttenstädter Chaussee gerufen. An der Kreuzung Müllroser Chaussee waren kurz zuvor ein Renault Master und ein Audi A3 zusammengestoßen. Dabei erlitt einer der Beteiligten, ein 37-jähriger Deutscher, leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge erwiesen sich als nicht mehr nutzbar und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Mit den Bergungs- und Rettungsmaßnahmen sowie der Bindung auslaufenderFlüssigkeiten waren die Kameraden der Feuerwehr bis ca. 07:20 Uhr beschäftigt. Anschließend konnte die Unfallstelle für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Schwedt/Oder – Graffiti geschmiert
Wie der Polizei am 03.03.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an der Wand einer Garage Am Kniebusch zu schaffen gemacht. So hinterließen sie u.a. ein Hakenkreuz, was die Kriminalpolizei nun zum Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermitteln lässt. Dabei wird es auch um die Motivation der Täter gehen.
Schwedt/Oder – Brandursache wird ermittelt
Am frühen Morgen des 04.03.2025 wurden Polizisten in die Grambauerstraße gerufen. Dort war eine Restmülltonne in Brand geraten und die Flammen hatten eine weitere Tonne sowie die Umzäunung des Müllplatzes erfasst. Auch ein neben dem Platz abgestellter Krankenfahrstuhl ist dabei in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Angermünde – Ermittlungen eingeleitet
Am Abend des 03.03.2025 meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, nachdem er eine Auseinandersetzung mitbekommen hatte, die sich im Bereich rund um den Bahnhofsvorplatz zwischen zwei Männern und einer Frau abgespielt hatte. Tatsächlich trafen Polizisten das Trio dort auch an. Die 38-jährige Frau wies Gesichtsverletzungen auf, die ihr nach ersten Erkenntnissen von einem der beiden Männer zugefügt worden waren. Da der 27-Jährige die Polizisten auch noch beleidigte, wird nun zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung und der Beleidigung ermittelt. Was den Tatverdächtigen antrieb, sich so zu gebärden, wird bei den Ermittlungen ebenfalls geklärt.
Prenzlau – Aus dem Verkehr gezogen
Am Vormittag des 04.03.2025 zogen Polizisten im Neustädter Damm einen Mann mit seinem Zweirad aus dem Verkehr. Nicht nur, dass dessen Versicherungsschutz abgelaufen war, schien der 23-Jährige auch unter dem Einfluss berauschender Mittel zu stehen. Ein Drogenschnelltest erhärtete diesen Verdacht nur noch. Der deutsche Staatsbürger musste eine Blutprobe lassen, deren Auswertung aber noch aussteht. Der fehlende Versicherungsschutz zieht jedoch auch so bereits ein Ermittlungsverfahren nach sich.
Eberswalde – Nichts vorgefunden
Wie der Polizei am 03.03.2025 gemeldet wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Betriebsgelände in der Coppistraße verschafft. Da die zuvor dort ansässige Firma jedoch vor einiger Zeit den Standort verließ, fanden die Täter nichts Verwertbares mehr vor. So blieb dann auch es bei einem geringen Sachschaden.
Eberswalde – Baustelle von Dieben heimgesucht
Am Vormittag des 04.03.2025 wurden Polizisten in die Eberswalder Straße gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Baustelle verschafft und dann diverse Elektrowerkzeuge zusammengerafft. Damit verschwanden sie schließlich vom Ort des Geschehens. Den betroffenen Firmen hinterließen die Täter einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Wer diejenigen waren und wohin das Diebesgut gebracht wurde, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Bernau b. Berlin – Hakenkreuz geschmiert
Am Nachmittag des 03.03.2025 wurden Polizisten in die Kriemhildstraße gerufen. Noch unbekannte Graffitischmierer hatten dort an einem Trafohäuschen ein Hakenkreuz hinterlassen. Wer diejenigen waren und welche Motivation sie hatten, ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz der Direktion Ost.
BAB 11 – Ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen
Am frühen Morgen des 04.03.2025 zogen Bundespolizisten zwischen den Anschlussstellen Werbellin und Chorin einen Mini Cooper aus dem Verkehr. Wie sich herausstellte, hatte der Mann, der den Wagen fuhr, gar keine Fahrerlaubnis. Der 38-Jährige musste sich eine Mitfahrgelegenheit suchen und erhielt eine Anzeige.
Rüdersdorf b. Berlin und Dahlwitz-Hoppegarten – In Diebeshand gefallen
In der Nacht zum 03.03.2025 wurden in Märkisch-Oderland gleich zwei Autos des Herstellers Ford gestohlen. So geschehen in Rüdersdorf, wo es die Halter eines Ford Mondeos traf. Sie hatten den Wagen nachmittags zuvor in der Ernst-Thälmann-Straße abgestellt. Ihnen entstand so ein Schaden von rund 18.000 Euro. In Dahlwitz-Hoppegarten verschwand ein Ford S-Max, der in der Alten Berliner Straße gestanden hatte. Hier wird die Schadenssumme auf rund 12.000 Euro geschätzt.
Hoppegarten – In Einfamilienhaus eingedrungen
Wie der Polizei am 03.03.2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße des Friedens verschafft. Anschließend durchsuchten die Täter sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Eine genaue Schadensaufstellung war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht möglich gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Seelow – Kennzeichentafeln gestohlen
Im Tagesverlauf des 03.03.2025 machten sich noch Unbekannte an einem in der Hinterstraße abgestellten VW up! zu schaffen. Sie demontierten dessen Kennzeichentafeln und verschwanden damit erst einmal unerkannt. Wer diejenigen waren, ermittelt nun die Kriminalpolizei.t
Quelle: PM PD Ost