BAB 12 – In Handfesseln gelegt
Im Tagesübergang zum 05.03.2025 entdeckten Polizisten einen Ford S-Max, der auf der BAB 12 unterwegs war und offensichtlich in Richtung Bundesgrenze strebte. Bei einer Abfrage stellte sich heraus, dass der Ford zuvor im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gestohlen wurde. Zwischen Frankfurt (Oder) Mitte und der Bundesgrenze zu Polen sollte der Wagen deshalb angehalten werden. Dessen Fahrer ignorierte jedoch alle dahingehenden Aufforderungen und suchte stattdessen sein Heil in der Flucht. Die führte ihn bei Swiecko auf polnisches Hoheitsgebiet, wo der Mann die Kontrolle über das Auto verlor und gegen eine Leitplanke prallte. Polnische Grenzschützer bekamen den renitenten Herrn daraufhin zu fassen. Wie bald darauf klar war, hatte man es mit einem 30 Jahre alten polnischen Staatsbürger zu tun, der in Deutschland bereits mit Kfz- Diebstählen bekannt geworden ist. Er sitzt nun polnischen Ermittlern gegenüber.
Beeskow – Einbrecher verriet sich durch Geräuschpegel
Am frühen Morgen des 05.03.2025 wurde eine Bewohnerin der Spreeinsel auf Geräusche aufmerksam, die von der Terrasse zu kommen schienen. Tatsächlich versuchte dort jemand, einen verriegelten Fensterladen zu öffnen und nahm dabei offensichtlich auch einen gewissen Lärmpegel in Kauf. Selbst das Gebell eines Hundes schreckte den noch Unbekannten nicht ab. Erst als derjenige mitbekam, dass sein Tun aufgeflogen war, verschwand er im Schutz der Dunkelheit. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu dessen Identität.
B246 – Verkehrsunfall brachte Verletzten
Am Nachmittag des 04.03.2025 war ein Mann mit seinem Fiat Ducato auf der B246 unterwegs und verlor aus noch ungeklärter Ursache zwischen Schneeberg und Krügersdorf die Kontrolle über den Kleintransporter. Der kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. In weiterer Folge wurde der Wagen zurückgeschleudert und blieb letztlich auf der Gegenfahrbahn stehen. Für den 47-Jährigen, der am Steuer des Fiats gesessen hatte, endete das Ganze mit schweren Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn dann auch in das Klinikum Markendorf. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 15.000 Euro angegeben.
Fürstenwalde/Spree – Nach Fahrradsturz noch gewalttätig geworden
Am späten Nachmittag des 04.03.2025 wollten sich Polizisten um einen Mann kümmern, der in der J.-S.-Bach-Straße die Eisenbahnunterführung entlang geradelt war und dabei die Kontrolle über sein Fahrrad verlor. Er stürzte zu Boden und zog sich eine Kopfverletzung zu. Die Streifenwagenbesatzung hatte das Geschehen mitbekommen und bemerkte ziemlich schnell, worin wohl die Ursache des Ganzen zu suchen war. Immerhin wies der 34-jährige Deutsche einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille auf. Nun sahen sie sich jedoch erheblicher Gegenwehr ausgesetzt, wobei eine Polizistin Verletzungen davontrug. Rettungskräfte kümmerten sich anschließend sowohl um die beim Fahrradsturz erlittenen Blessuren des Delinquenten als auch um die Polizeibeamtin. Der Mann musste zudem eine Blutprobe lassen und zur Verhinderung der Weiterfahrt auch sein Fahrrad aushändigen. Gegen ihn ist darüber hinaus ein Ermittlungsverfahren mit den Vorwürfen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet worden.
Frankfurt (Oder) – Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am frühen Morgen des 05.03.2025 zogen Polizisten im Bereich Halbe Stadt einen Opel Meriva aus dem Verkehr. Als sie sich den Fahrer einmal genauer besahen, schlug ihnen Alkoholgeruch entgegen. Tatsächlich hatte der 37-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille aufzuweisen. Die Fahrt war damit beendet und die Abgabe einer Blutprobe wurde fällig. Zudem ist ein Ermittlungsverfahren
Tantow – Gartenlauben aufgebrochen
In der Nacht zum 04.03.2025 machten sich noch Unbekannte in einer Gartenkolonie in der Schulstraße zu schaffen. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sie sich Zutritt zu vier Lauben und machten auch vor dem Ausschank eines neben der Kolonie befindlichen Sportplatzes nicht halt. So fielen ihnen ein Heizstrahler und Gartenutensilien in die Hände. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte und wo das Diebesgut abgeblieben ist.
Schwedt/Oder – Feuerwehr im Einsatz
Am Abend des 04.03.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr in die Anne-Frank- Straße gerufen. Dort war der Brand einer Mülltonne bemerkt worden. Durch das rasche Eingreifen konnte das Ganze aber auch schnell unter Kontrolle gebracht werden. So entstand kaum Sachschaden.
Lychen – Garage beschmiert
Am 04.03.2025 wurden Polizisten in die Strehlitzer Straße gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte an einer Garage zu schaffen gemacht und Graffiti hinterlassen. Wer sich da betätigte, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Uckermark.
Prenzlau – Ohne Führerschein, dafür unter berauschenden Mitteln…
… so präsentierte sich am Vormittag des 05.03.25 ein 41-jähriger Deutscher den Beamten bei einer Verkehrskontrolle. Die Polizisten hatten den Fahrer eines VW Golfs in der Karl-Marx-Straße gestoppt. Alsbald mussten sie jedoch feststellen, dass der Mann gar keine gültige Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte, dafür aber mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogenschnelltest verlief nämlich positiv und auch ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 0,87 Promille an. Dem Uckermärker wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eröffnet.
Eberswalde – Ohne Fahrerlaubnis und mehr…
Am frühen Morgen des 05.03.2025 zogen Polizisten in der Eisenbahnstraße einen Kia Optima aus dem Verkehr. Wie sich herausstellte, besaß der 18-jährige Fahrzeugführer gar keine Fahrerlaubnis und das Auto war zudem nicht versichert. Der junge Mann musste die Schlüssel herausgeben und erhielt eine Anzeige.
Eberswalde – Kleintransporter aufgebrochen
Gleich vier Geschädigte meldeten sich im Verlauf des 04.03.2025 bei der Polizei, um den Einbruch in Kleintransporter anzuzeigen. So geschehen in Finow, hier in der Schmidtstraße sowie der Kleinen Drehnitzstraße. Aber auch im Brandenburgischen Viertel schlugen die Täter zweimal zu. Dort dann in der Uckermarkstraße und der Frankfurter Allee. In allen Fällen fiel ihnen Werkzeug in die Hände. Die geschätzten Schadenssummen variieren zwischen mehreren Hundert Euro und 4.000 Euro. Kriminalisten der Inspektion Barnim ermitteln nun zu den Dieben und prüfen dabei auch, ob jeweils dieselben Personen am Werke waren.
Ahrensfelde – Betrüger blitzten ab
Am Abend des 04.03.2025 meldeten sich gleich mehrere Ahrensfelder bei der Polizei, um mitzuteilen, dass sie Anrufe mit unterdrückter Nummer erhalten hätten. Am Apparat wäre jeweils ein „Herr Lang von der Kriminalpolizei“ gewesen, der sie zu vorhandenen Wertgegenständen befragen wollte. Glücklicherweise fiel niemand der Angerufenen auf diese nun schon altbekannte Betrugsmasche herein. Trotzdem ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich hinter dem „Herrn Lang“ verbarg.
Bernau b. Berlin – Verkehrsunfall forderte Verletzte
Am 05.03.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 07:50 Uhr in die Schönower Chaussee gerufen. An der Ecke Fichtestraße waren kurz zuvor ein BMW und ein VW Tiguan zusammengestoßen. Dabei erlitten sowohl die 38- jährige Fahrerin des BMW als auch der 47 Jahre alte VW-Fahrer und zwei vier und sieben Jahre alte Kinder leichte Verletzungen. Die Rettungskräfte kümmerten sich um sie und konnten nach der Behandlung alle wieder nach Hause entlassen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens.
Strausberg – Fahrrad aus Keller gestohlen
Wie der Polizei am 04.03.2025 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Albin-Köbis-Ring eingedrungen. Dort verschafften sie sich dann Zutritt zu einem der Verschläge und nahmen daraus ein Trekkingrad mit sich. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.
Rüdersdorf b.Berlin – Rentner bestohlen
Am 04.03.2025 wandte sich ein Rentner an die Polizei, nachdem er von einem diebischen Trio um sein Erspartes gebracht worden war. Die drei Männer erschienen an seiner Wohnung und wollten angeblich Steckdosen kontrollieren. So brachten sie den Mann dazu, ihnen Zutritt zu gewähren. Später musste er dann feststellen, dass mit den noch Unbekannten auch Bargeld verschwunden war. Um wen es sich bei denjenigen handelte und wo das Geld abgeblieben ist, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Märkisch- Oderland.
Neuenhagen b. Berlin – Mountainbike verschwunden
Die Polizei ermittelt seit dem 04.03.2025 zu noch Unbekannten, die sich im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Fichtestraße umgetan hatten. Dabei fiel ihnen ein Mountainbike der Marke Cube in die Hände. Sie hinterließen so einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro
Quelle: PM PD Ost