Landestierschutzbeauftragte ruft zur Teilnahme am Schülerwettbewerb zum Tierschutz auf – Bewerbungsschluss ist der 11. April 2025. Für die besten Projekte gibt es Preise im Wert von insgesamt 4500 Euro.
Der Schülerwettbewerb der Landestierschutzbeauftragten startet in die letzte Phase. Noch bis 11. April können Schüler aus Brandenburg ihre Tierschutzprojekte einreichen. Die Landestierschutzbeauftragte fordert Kinder und Jugendliche in jedem Alter auf, teilzunehmen. Das diesjährige Motto lautet „Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen?“ Projekte und Aktionen, die aufklären und langfristig dem Tierschutz helfen, können eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 11. April 2025.
Die Landestierschutzbeauftragte Frau Dr. Anne Zinke sagte: „Tierschutz geht uns alle an. Auch die Jüngsten unter uns können einen wertvollen Beitrag dazu leisten. Die Einsendungen des vergangenen Schülerwettbewerbs haben mich begeistert. Sie haben gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler in Brandenburg ein großes Engagement und ein hohes Maß an Wissen und Kreativität beim Tierschutz aufbringen. Die Projekte waren großartig, wie z.B. die Katzenkastrationsaktion der Goethe-Grundschule in Kremmen, mit der die Schülerinnen und Schüler einen wertvollen Beitrag geleistet haben, um das Tierschutzproblem wild lebender Katzen nachhaltig zu verbessern. Ich wünsche mir auch für den aktuellen Schülerwettbewerb eine solche Resonanz.“
Der Wettbewerb hat drei Kategorien: Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. Schüler können als Klasse, Kurs oder Einzelperson teilnehmen. Die besten fünf Projekte in jeder Kategorie bekommen Geldpreise. Insgesamt gibt es 4.500 Euro. Ein besonderer Tierschutzpreis wird für ein herausragendes Projekt vergeben.
Alle Tiere sind wichtig für den Wettbewerb. Projekte können über Haustiere, Wildtiere, Nutztiere oder exotische Tiere sein. Schüler sollen bedenken, was die Tiere brauchen, um gut zu leben, und was wichtig für ihre Haltung ist. Sie sollen auch Vorschläge für Veränderungen und Lösungen geben, wenn es Probleme im Tierschutz gibt.
Die Ausschreibungsunterlagen gibt es auf der Internetseite der Landestierschutzbeauftragten: https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/beauftragte/landestierschutzbeauftragte/schuelerwettbewerb
Die Anmeldung für den Wettbewerb, zusammen mit einer Beschreibung der Projekte, muss bis zum 11. April 2025 per E-Mail erfolgen: tierschutz-wettbewerb@msgiv.brandenburg.de
Quelle: MLEUV Land Brandenburg