Skip to main content

Fürstenwalde/Spree – Mutmaßliche Ladendiebin

Am Abend des 02.04.2025 meldete sich der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes Am Markt bei der Polizei. Grund hierfür war eine 13-Jährige, die dabei beobachtet worden sei, wie sie Waren im Wert von ca. 3 Euro aus der Auslage nahm und das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte. Die Polizeibeamten nahmen sich der Jugendlichen an, fertigten eine Strafanzeige und übergaben die Minderjährige an eine erziehungsberechtigte Person.

Fürstenwalde/Spree – Flucht ergriffen

Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäftes in der Juri-Gagarin-Straße riefen am 02.04.2025 gegen 18:20 Uhr die Polizei. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls. Mitarbeiter schilderten, dass die Scannereinrichtungen des Geschäfts akustisch anschlugen als eine weibliche Person das Geschäft verließ. Die Mitarbeiter hätten daraufhin die Frau angesprochen, die sofort die Flucht ergriffen habe. Was der Grund des fluchtartigen Türmens war werden nun die Kriminalisten zu ergründen haben.

Gosen – Elektroauto gestohlen

Ein Zeuge meldete am 02.04.2025 gegen 13:30 Uhr den Diebstahl seines KIA EV6, der Am Müggelpark geparkt war. Eingesetzte Polizeibeamte leiteten eine Fahndung nach dem Fahrzeug im Wert von 30.000 Euro ein und fertigten Strafanzeige.

Erkner – An Kleintransporter manipuliert

Ein am Amselweg parkender Kleintransporter FIAT Ducato war in das Augenmerk von Kriminellen geraten. Polizisten wurden am 02.04.2025 gegen 20:40 Uhr hierzu informiert. Bislang Unbekannte hatten demnach das Fahrertürschloss angegriffen. Darüberhinaus sind sie jedoch nicht ins Fahrzeuginnere gelangt. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Nun wird die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Sache führen.

Eisenhüttenstadt – Ermittlungen eingeleitet

Ein 26-Jähriger wurde am Abend des 02.04.2025 im Polizeirevier Eisenhüttenstadt vorstellig. Er schilderte, dass er im Bereich Insel spazieren war, als ihm zwei schwarz gekleidete vermummte Personen unter Vorhalt eines Stichwerkzeuges dazu aufgefordert hätten seine Tasche zu entleeren. Die Täter hätten hierbei ein mitgeführtes Smartphone erbeutet und sich sodann unerkannt entfernt. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung.

Frankfurt (Oder) – Polizei machte dem ein Ende

Ein 61-Jähriger sorgte am 02.04.2025 in einem Verbrauchermarkt in der Konrad- Wachsmann-Straße für polizeiliches Handeln. Der Mann betrat ausgestattet mit einem Messer und einem Rolator das Geschäft, packte sich Lebensmittel in sein Gefährt und nahm sein Messer zur Hilfe um die Waren zu vertilgen. Zeugen die ihn darauf ansprachen habe er ignoriert. Erst als Polizisten zum Einsatz kamen nahm er von seinem Vorhaben Abstand. Er erhielt einen Platzverweis und eine Strafanzeige. Obwohl das Messer nicht in bedrohender Weise durch den 61- Jährigen eingesetzte wurde, wird zum Verdacht des Diebstahls mit Waffe ermittelt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 26 Euro geschätzt.

Grünheide (Mark) – Die Kontrolle lohnte sich

Gegen 16:00 Uhr am 02.04.2025 war es ein Wohnmobil VW, das das Interesse einer Streifenbesatzung weckte. Die Beamten kontrollierten das Gefährt in Fangschleuse in der Löcknitzstraße. Bei der Überprüfung der Fahrzeugdaten stellten die Beamten Unstimmigkeiten bei dem Versicherungsschutz fest. Daraufhin zogen die Polizisten den Fahrzeugschein ein, legten das Wohnmobil still und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Schwedt/Oder – Schmiererei

Der Polizei wurde am 02.04.2025 gegen 07:45 Uhr Schmierereien im Ufernweg bekannt. Bislang Unbekannte brachten hier mit schwarzer Farbe ein Hakenkreuz auf einen Laternenpfahl auf. Der Polizeiliche Staatsschutz nimmt sich nun der Sache an.

Prenzlau – Simson gestohlen

Die Polizei fahndet seit den Nachmittagsstunden des 02.04.2025 nach einer Simson S83, die in der Brüssower Allee abgestellt war. Unbekannte haben gewaltsam die Sicherung der Maschine überwunden und diese an sich genommen. Der dadurch hinterlassene Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen dazu.

Prenzlau – Brandgeschehen

In den Mittagsstunden des 02.04.2025 kamen Polizei und Feuerwehr in der Winterfeldtstraße zum Einsatz. Buschwerk hatte hier aus bislang unbekannter Ursache Feuer gefangen. Die Polizei dokumentierte das Geschehen, die Feuerwehr bekämpfte erfolgreich die Flammen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei die Hintergründe zum Brand.

Lychen – Der fehlende Sicherheitsgurt wurde zum Verhängnis

Eine Streife war am 02.04.2025 gegen 09:10 Uhr auf den Fahrer eines Opel Vivaro aufmerksam geworden, hatte der Mann doch dem Augenschein nach den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Bei der Kontrolle desjenigen in der Kienofenpromenade strömte den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest am Ort des Geschehens brachte immerhin einen Wert von 0,62 Promille zum Vorschein. Damit ging es für den Delinquenten in das Polizeirevier zur Durchführung eines beweissicheren Tests. Das Ergebnis wird nun zu einem Fall für die Bußgeldstelle. Dem Fahrer wurde vorerst die Weiterfahrt untersagt.

Eiche – Brand gelöscht

Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten in den führen Abendstunden des 02.04.2024 im Mehrower Weg ein in Brand geratenes Feld löschen. Insgesamt brannten rund 1.000 m², wodurch ein geschätzter Schaden von rund 500 Euro entstanden ist. Polizisten haben Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Melchow – Vom Grundstück gestohlen

Ein Moped vom Hersteller Simson stahlen Unbekannte zwischen 14:30 und 15:30 Uhr von einem Privatgrundstück. Der dadurch entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein.

Eberswalde – Erhebliche Gesichtsverletzungen …

…erlitt ein 24-Jähriger, der mit einem Bekannten gemeinsam mit einem Quad einen Waldweg aus Richtung Schwärzesee in Richtung Brandenburgischer Viertel befuhr. Aus noch unbekannten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte in den Nachmittagsstunden des 02.04.2025 mit einem Baum. Auch der 22-jährige Fahrer des Quads, der nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war, verletzte sich durch den Unfall. Polizisten stellten bei der Unfallaufnahme zudem fest, dass das Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr zugelassen und auch nicht versichert war. Da zudem der Verdacht im Raum steht, dass der 22-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss gestanden haben könnte, veranlassten Polizisten eine Blutentnahme im Krankenhaus.

Manschnow – Zivilfahnder erneut erfolgreich

Die Gemeinsame operative Fahndungsgruppe Märkisch-Oderland, die aus Zivilfahndern der Bundespolizei und der Brandenburger Polizei besteht, kontrollierte in den Nachmittagsstunden des 02.04.2025 einen VW Multivan im Ahornweg in Manschnow. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass die angebrachten polnischen Kennzeichentafeln nicht an das Fahrzeug gehörten und selbiges mit einem Überdrehwerkzeug betrieben wurde. Das Fahrzeug selbst ist nach bisherigen Erkenntnissen im Tagesverlauf des 31.03.2025 in Nauen entwendet worden. Den 34-jährigen polnischen Fahrzeugführer nahmen die Polizisten daraufhin vorläufig fest und stellten das Fahrzeug sicher. Kurz vor der Bundesgrenze konnte ein weiterer PKW BMW gestoppt auch der Fahrer dieses Fahrzeugs vorläufig festgenommen werden. Es begründet sich der Tatverdacht, dass es sich hierbei ein sogenanntes Pilotfahrzeug handelt und die Täter gemeinschaftlich versucht haben, das Diebesgut über die Landesgrenze zu bringen.

Reichenow/Möglin – An Traktor zu schaffen gemacht

Am Vormittag des 02.04.2025 wurde der Polizei ein Diebstahl angezeigt. Die noch unbekannten Täter hatten sich an einem Traktor zu schaffen gemacht, welcher auf einem Betriebsgelände abgestellt gewesen war. Von dem Fahrzeug nahmen sie schließlich das GPS-System mit sich. So entstand ein materieller Schaden von mehreren Tausend Euro.

Petershagen – Hyundai verschwunden

Am 02.04.25 ist im Laufe des Tages ein Hyundai Tucson von einem öffentlichen Parkplatz in der Eggersdorfer Straße verschwunden. Das Fahrzeug hat einen Wert von rund 25.000 Euro und steht nun in Fahndung.

Fredersdorf/Vogelsdorf – Hakenkreuze geschmiert

Am 02.04.2025 informierte das Ordnungsamt Fredersdorf die Polizei über ein festgestelltes Hakenkreuz im Bereich einer Pferdekoppel an der Landstraße. Die bislang noch Unbekannten nutzten hierzu augenscheinlich einen schwarzen Stift, um den weißen Zaun zu verunstalten. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply