Fürstenwalde/Spree – Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten am Samstagvormittag einen E-Scooter in der Hegel- straße in Fürstenwalde/Spree. Dort stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer des E-Scooters unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis. Der Fahrer des E-Scooters wurde in die Polizeiinspektion Oder/Spree gebracht. Dort wurde durch einen Arzt die Blutprobe entnommen. Die Polizeibeamten fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Nach Beendigung aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde der Fahrer aus der Maßnahme entlassen. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt.
Fürstenwalde/Spree, Eisenbahnstraße 173 – Schmiererei durch Graffiti
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten die Polizeibeamten am frühen Sonntagmorgen zwei männliche Jugendliche fest, welche von einem Privatgrundstück in der Eisenbahnstraße in Fürstenwalde kamen. Als die beiden Jugendlichen die Polizeibeamten im Funkstreifenwagen sahen, rannten beide fluchtartig weg. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten die Beamten an der Spreebrücke eine dritte männliche Person feststellen, welche augenscheinlich zu den anderen beiden Jugendlichen gehörte. Bei dieser Person wurden die Personalien festgestellt. An einer Garage nahe der Spreebrücke konnten die Polizeibeamten dann ein „frisches“ Graffiti feststellen. Durch die handelnden Polizeibeamten wird ein Tatzusammenhang vermutet.
Frankfurt (Oder) – Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen
Unbekannte Täter setzten am Freitagnachmittag eine Papiertonne in Brand, welche bei Eintreffen der Beamten bereits in Vollbrand stand. Durch die starke Hitzeentwicklung sowie umherfliegendes, verschmortes Plastik wurde ein in unmittelbarer Nähe abgestellter PKW der Marke Skoda beschädigt. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen aufgenommen. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Frankfurt (Oder), Slubicer Straße – Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mittel
Einsatzkräfte der Bundespolizei haben am 02.03.2025 gegen 03:00 Uhr bei der Einreise den Fahrer eines niederländischen Kraftfahrzeugs kontrolliert, welcher unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Daraufhin führten die Beamten einen freiwilligen Atemalkoholtest mit dem Fahrer durch, welcher einen Wert im Bereich der Ordnungswidrigkeiten ergab. Zur weiteren Bearbeitung des Sachverhalts wurde der Betroffene an die Landespolizei übergeben. Ein erneut freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte einen niedrigeren, aber weiterhin relevanten Wert. Zudem reagierte ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltet positiv auf Amphetamine, woraufhin der Fahrer den Konsum einräumte. Nach Durchführung einer Blutprobenentnahme durch einen Arzt im Polizeirevier Frankfurt (Oder) wurde der Betroffene aus der Maßnahme entlassen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Mischkonsums erstattet.
Neuzelle – Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten die Polizeibeamten am Samstagsmorgen einen PKW in der Chausseestraße 23 in Neuzelle an. Dort fiel den Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert in Bereich einer Straftat. Der Fahrer wurde in das Polizeirevier Eisenhüttenstadt gebracht, dort wurde durch einen Arzt die Blutprobe entnommen. Nach Beendigung aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde der Fahrer aus der Maßnahme entlassen. Die Polizeibeamten fertigten eine Strafanzeige gegen den Fahrer, stellten seinen Führerschein sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Trunkenheit im Verkehr, Erkner – Woltersdorfer Landstraße
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntagmorgen einen PKW in der Woltersdorfer Landstraße in Erkner. Hierbei stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert im Bereich einer Straftat. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer die Polizeibeamten in das Polizeirevier Erkner begleitet, wo die Blutprobe durch einen Arzt entnommen wurde. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Nach Beendigung aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde der Fahrer entlassen.
Strausberg, Philipp-Müller-Straße – Wohnungseinbruchdiebstahl
Unbekannte Täter hebelten am 04.04.2025 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr mit massiver Gewalt die Wohnungstür einer Wohnung im 2. OG des Mehrfamilienhauses auf. Augenscheinlich zielgerichtet gingen die Täter in das Schlafzimmer zu einem Kleiderschrank, in dem sich ein unbefestigter Wandtresor befand. Der Tresor wurde aufgehebelt und Bargeld in hier bekannter Höhe entwendet. Der Sachschaden wurde mit 4.000 Euro beziffert.
Strausberg, Friedrich-Ebert-Straße – Sachbeschädigung an Kfz
Durch mehrere Zeugen wurde am 04.04.2025 gegen 18:00 Uhr gemeldet, dass ein Mann gegenwärtig auf einen parkenden PKW Citroen mit körperlicher Gewalt und mit einem Stein einwirkt. Hierbei zerstörte er vier Scheiben und zerkratzte großflächig den Lack des Fahrzeugs. Der Mann wurde im Nahbereich festgestellt und stand augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Aufgrund des festgestellten Zustandes der Person wurden Rettungskräfte hinzugezogen, welche diesen in der weiteren Folge dann in das Krankenhaus nach Rüdersdorf verbrachten. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Wandlitz – Vandalismus
In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen bislang Unbekannte auf das Gelände An der Sporthalle ein, entrissen eine Mülltonne ihrem gesicherten Platz und stellten diese auf dem Kunstrasenplatz ab. Dort zündeten sie die Tonne an, die dabei, ebenso wie der Rasenplatz, beschädigt wurde. Ebenso drangen Unbekannte auf das Schulgelände des Gymnasiums ein, verteilten dort Müll, beschädigten Bäume und deren Umfriedungen und zündeten ebenfalls einen Teil der Tartanbahn an. Die derzeit geschätzten Schäden für den Landkreis und die Gemeinde belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Spuren konnten gesichert werden. Ein Tatzusammenhang scheint nach operativer Spurenauswertung wahrscheinlich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigungen übernommen.
Zepernick – Wohnungseinbruch
In den Abendstunden des Samstages hebelte ein unbekannter Täter die Balkontür eines Einfamilienhauses in der Bahnhofstraße auf und drang in selbiges ein. Dort durchwühlte er das gesamte Haus. Zum Diebesgut konnten noch keine abschließenden Angaben gemacht werden. Alleine der Sachschaden beläuft sich bereits auf schätzungsweise 1.000 EUR. Der Tatort wurde an die Kriminaltechnik übergeben, die umfangreiche Spuren sichern konnte. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei.
Eberswalde – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitagabend stellten Polizeibeamte bei einer Streifenfahrt ein im öffentlichen Straßenverkehr fahrendes Kraftrad ohne angebrachtes amtliches Kennzeichen fest. Der Fahrzeugführer konnte in der Georg-Friedrich-Hegel-Straße gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde festgestellt, dass der 38-jährige Kradfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ferner stand er unter dem Einfluss berauschender Mittel. So musste er die Beamten ins Krankenhaus begleiten. Nachdem ihm eine Blutprobe entnommen wurde, wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Nunmehr muss er sich der Trunkenheit, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Brüssow – Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
In der Nacht zum Sonntag ereignete sich ein Verkehrsunfall nahe der Ortslage Brüssow. Die Smartwatch des Fahrzeugführers löste eine Unfallmeldung aus. Als die Rettungskräfte sowie die Polizei vor Ort waren, wurde bei dem 17-jähriger Fahrzeugführer des PKW Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab 1,20 ‰, er hatte keine erforderliche Fahrererlaubnis und den PKW missbräuchlich ohne Wissen der Halterin genutzt. Der 17-jährige wurde stationär im Klinikum aufgenommen. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und im Klinikum entnommen. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 5000 €. Nun erwarten ihn neben der Genesung noch einige Strafverfahren.
Gerswalde – Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Am späten Freitagnachmittag fuhr ein 20-jähriger . Kradfahrer in einer Kurve mit unangepasster Geschwindigkeit. Er verlor die Kontrolle über das Krad, stürzte, rutschte 20m über die Straße und kollidierte danach noch mit einem Verkehrsschild. Er verletzte sich hierbei schwer. Durch die Retter wurde er ins Klinikum eingeliefert. Es entstand insgesamt 5000 € Sachschaden.
Schwedt – Gefährliche Körperverletzung
Die Polizei wurde am Freitag kurz vor 22 Uhr von Zeugen über eine Körperverletzung am Platz der Befreiung informiert. Bei Eintreffen der Beamten rannten mehrere Personen weg. Ein männlicher Tatverdächtiger konnte jedoch in Tatortnähe gestellt werden, ein weiterer wurde vor Ort ermittelt. Die beiden Tatverdächtigen sind 16 und 17 Jahre alt. Die Ermittlungen ergaben, dass drei Personen auf einen derzeit noch unbekannten Mann eingeschlagen und eingetreten haben. Zu den Verletzungen etc. liegen keine Informationen vor. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. Der Geschädigte wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Angermünde – Gefährliche Körperverletzung
Am Freitagabend, gegen 22:40 Uhr kam es zu einer Körperverletzung an der Mündeseepromenade. Hier wurde ein 18-Jähriger von mehreren Personen gegen den Kopf und Körper geschlagen und leicht verletzt. Ein 20-jähriger Tatverdächtiger konnte namentlich bekannt gemacht werden, eine entsprechende Strafanzeige wurde erstattet.
Quelle: PM PD Ost