Skip to main content

Das Städtische Museum Viadrina hat kürzlich die Möglichkeit erhalten, seine Sammlung mit einem historisch bedeutenden jüdischen Buchdruck aus dem Jahr 1680 zu bereichern. Das Buch, eine Kommentierung der Prophetenbücher, wurde von dem in Frankfurt geborenen Rabbiner Joseph Issachar Baer ben Elhanan Götz verfasst. Götz war ab 1675 Rabbiner in Frankfurt und zog später nach Kremsier (Kroměříž) in Mähren. 1696 verließ er Kremsier und reiste über Venedig nach Jerusalem, wo er um 1705 starb. Der Buchdruck stammt aus der Frankfurter Druckerei von Johann Christoph Bekmann.

Der Ankauf des Buches war dank einer Förderung durch die Kurt und Hildegard Löwenstein Stiftung möglich, die sich dem Erhalt des jüdischen Erbes in der Region östlich der Oder und der Lausitzer Neiße widmet. Auch der Verein der Freunde und Förderer des Museums Viadrina unterstützte den Kauf mit einer Spende.

Vorschaubild: Museum Viadrina erwirbt Kabbala-Druck (c)MuseumViadrina
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) 

Leave a Reply