Grünheide (Mark) – Betrüger blitzten ab
Gleich zwei älteren Damen wollten Betrüger am Nachmittag des 14.04.2025 Geld abnehmen. Sie hatten sich jeweils als Polizisten ausgegeben und den Rentnerinnen einreden wollen, dass ein Familienangehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun ins Gefängnis müsse, so keine Kaution gestellt werde. Diese belief sich in jedem der Fälle auf 60.000 Euro. Doch erkannten beide Frauen, welch böses Spiel da mit ihnen getrieben werden sollte. Sie ließen die Betrüger abblitzen, was ihnen ein schlimmes Erwachen ersparte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da hatte bereichern wollen.
Frankfurt (Oder) – Untauglicher Versuch
Am späten Nachmittag des 14.04.2025 klingelte bei einem Frankfurter das Telefon. Am Apparat war ein angeblicher Mitarbeiter der Sparkasse, der ihm im gebrochenen Deutsch weismachen wollte, dass eine Buchung offen sei und er nun diese 2.000 Euro auch zahlen müsse. Der Angerufene erkannte diese plumpe Art des Betrugsversuches sofort und antwortete lapidar, sich gar nicht am Internetbanking zu beteiligen. Daraufhin war das Gespräch schnell beendet. Der Mann informierte umgehend seine Bank und die Polizei über das soeben Erlebte. Mögen sich all diejenigen, die ebenfalls derartige Anrufe erhalten, an seiner Umsicht ein Beispiel nehmen!
Frankfurt (Oder) – Polizei im Einsatz
Am Vormittag des 15.04.2025 wollten sich Polizisten einen Citroen Jumper und dessen Fahrer einmal etwas näher besehen. Sie hatten den Kleintransporter an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) entdeckt, als der Wagen gerade die BAB 12 verließ. Die Beamten machten sich bemerkbar und signalisierten, dass der Fahrer anhalten solle, was dieser jedoch ignorierte und stattdessen sein Heil in der Flucht suchte. Diese führte ihn bis zur Straße Am Goltzhorn, wo er die Kontrolle über das Auto verlor. Das stieß gegen einen VW Tiguan, der sich überschlug und dessen 71-jährige Fahrerin dadurch Verletzungen erlitt. Auch der Kleintransporter überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Wie sich herausstellte, war der Citroen in Magdeburg gestohlen worden. Ein mechanisches Überdrehwerkzeug im Zündschloss kündete davon. Der mutmaßliche Dieb ist vorläufig festgenommen. Auch er hat Verletzungen aufzuweisen, die gegenwärtig im Klinikum Markendorf behandelt werden. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um einen 40 Jahre alten polnischen Staatsbürger handeln. Das muss aber noch abschließend geklärt werde
Prenzlau – Feuerwehr im Einsatz
Am 14.04.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr gegen 23:45 Uhr in die Franz- Wienholz-Straße gerufen. Dort war die hölzerne Überdachung der Treppe eines derzeit leerstehenden Gebäudes in Brand geraten. Der Einsatz der Feuerwehr verhinderte, dass die Flammen auf das Gebäude übergreifen konnten. Jetzt wird zur Ursache des Geschehens ermittelt. Brandstiftung gilt als wahrscheinlich.
Angermünde – Ergebnis einer Verkehrskontrolle
Am Nachmittag des 14.04.2025 war ein junger Mann mit einem Kleinkraftrad in der Schmiedestraße im Ortsteil Frauenhagen unterwegs, als er gegen 16:30 Uhr eine Polizeistreife erblickte, die gerade Geschwindigkeitskontrollen durchführte. Dies brachte ihn dazu, auf der Stelle zu wenden und sein Heil in der Flucht zu suchen. Das Manöver war den Beamten aber nicht entgangen und da sie bei der Wendung des Zweirades erkannten, dass daran kein Versicherungskennzeichen prangte, nahm man die Verfolgung auf. Letztlich stellte sich heraus, dass es sich bei dem Flüchtigen um einen 22-jährigen Uckermärker handelte, der gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte und zudem einen Atemalkoholwert von 1,13 Promille aufwies. Auch gab er vorherigen Drogenkonsum zu. Das alles führte zu mehreren Anzeigen und zu einer Fahrt ins Angermünder Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe abgenommen wurde.
Angermünde – Fahrzeug beschädigt
Am Morgen des 15.04.2025 wandte sich eine Mitarbeiterin der Volkssolidarität an die Polizei, nachdem sie feststellen musste, dass sich noch Unbekannte an einem in der Straße des Friedens abgestellten Fahrzeug des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes zu schaffen gemacht hatten. So fand man die rechte hintere Seitenscheibe des Skodas zerstört vor. Was die Täter damit bezweckten und ob ihnen etwas aus dem Innenraum des Wagens in die Hände fiel, müssen nun Kriminalisten der Inspektion Uckermark klären.
Boitzenburger Land – Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Mann
Seit dem 12.04.2025 wird nach einem 88-jährigen Mann gesucht, der aus einer Senioreneinrichtung in Boitzenburger Land verschwand. Letztmalig wurde er am 13.04.2025 auf einem Feldweg zwischen Wichmannsdorf und Jakobshagen gesehen. Der Mann ist ca. 159 Zentimeter groß, von dünner Statur und hat eine Glatze. Zum Zeitpunkt des Verschwindens war der Gesuchte mit einer dunklen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet gewesen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes könnte er sich in einer hilflosen Lage befinden. Die Polizei hat bei der Suche u.a. bereits Diensthunde und einen Hubschrauber zum Einsatz gebracht. Trotzdem konnte der Rentner bislang nicht aufgefunden werden.
Nunmehr wird ein Bild desjenigen veröffentlicht. Zeugen, die den Mann gesehen haben oder Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich umgehend per Telefonnummer 03984/350 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis an die Polizeiinspektion Uckermark zu wenden.
Breydin – Verkehrsunfall forderte Verletzten
Am 15.04.2025 wurde der Polizei gegen 07:40 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Eberswalder Straße waren kurz zuvor ein Dacia Logan und eine Aprilia SX 125 zusammengestoßen. Der 18-jährige Motorradfahrer erlitt dabei auch Verletzungen, die jedoch nach ersten Erkenntnissen von leichterer Natur sind. Sein Krad ist nicht mehr fahrbereit. Jetzt wird zur genauen Unfallursache ermittelt.
Ahrensfelde – Aus dem Auto gesprungen
Am frühen Morgen des 15.04.2025 wollten Polizisten einen Mercedes kontrollieren, den sie auf der B2/Ecke Bucher Weg ausgemacht hatten. Dessen Fahrer beschleunigte jedoch und dann sprang eine Person aus dem Auto. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete auf einem Acker. Der „Springer“ konnte noch an Ort und Stelle gegriffen werden. Bei ihm handelte es sich um einen 17-Jährigen, der gar keine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen kann. Ob er aber tatsächlich von dem, bei Herantreten der Polizisten, verwaisten Fahrersitz gesprungen war oder doch eher einer seiner 17 und 18 Jahre alten Kumpels den Mercedes gelenkt hatte, wird noch abschließend zu klären sein.
Biesenthal – Einbrecher unterwegs gewesen
Am Vormittag des 15.04.2025 wurden Polizisten in die Bahnhofsstraße gerufen. Dort hatten sich nachts zuvor Einbrecher Zutritt zu zwei Lagerhallen unterschiedlicher Firmen verschafft. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend geklärt werden.
Eberswalde – Nach Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht
Am 15.04.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 09:00 Uhr zur Heegermühler Straße gerufen. Dort hatte ein VW Touran einen Toyota Auris überholt und beim Wiedereinscheren berührten sich die Autos dann derart, dass ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand. Als die Unfallbeteiligten ausstiegen, erlitt der 64-jährige Fahrer des Tourans offensichtlich einen medizinischen Notfall. Er stürzte zu Boden und verletzte sich. Die Rettungskräfte mussten ihn schließlich auch in ein nahegelegenes Krankenhaus bringen. Jetzt schauen sich Kriminalisten der Inspektion Barnim das Ganze noch einmal genau an.
Neuenhagen bei Berlin – Von Einbrechern heimgesucht
Wie der Polizei am 14.04.2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Bürogebäude am Rosa-Luxemburg-Damm verschafft, wo man dann die Büro- und Lagerräume mehrerer Firmen heimsuchte. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Täter auf Bargeld abgesehen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
Fredersdorf-Vogelsdorf – Schmierfinken unterwegs gewesen
Am 14.04.2025 wandten sich Mitarbeiter eines Geschäftes in der Plantanenstraße an die Polizei, nachdem sie feststellen mussten, dass sich noch Unbekannte an der Schaufensterverglasung zu schaffen gemacht hatten. Diejenigen hinterließen ein großflächiges Graffito und sind damit nun ein Fall für die Kriminalpolizei.
Hönow – Nicht ins Haus gelangt
In der Nacht zum 14.04.2025 versuchten noch Unbekannte in ein Am Barschsee einzudringen. Doch scheiterten all ihre Bemühungen an den Sicherungsmechanismen des Objektes. Da half es auch nicht, dass die Täter einen Bewegungsmelder und eine Lampe zerstörten. Durch ihr Vorgehen richteten sie aber einen Schaden von mehreren Hundert Euro an.
Strausberg – Die Kriminalpolizei ermittelt
Am 15.04.2025 wurden Polizisten gegen 10:00 Uhr zum Otto-Grotewohl-Ring gerufen. Auf dem dort gelegenen Parkplatz eines Supermarktes hatte eine Frau die Einkäufe in ein Auto laden wollen. Ihr acht Monate altes Kind befand sich zu dieser Zeit in einer Babyschale im Einkaufswagen, als plötzlich ein anderes Fahrzeug gegen diesen Einkaufswagen stieß. Trotzdem wurde der PKW nicht angehalten, was nun Ermittlungen der Kriminalpolizei nach sich zieht. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um einen Skoda Superb mit Barnimer Kennzeichen gehandelt haben. Das Kind ist später von Rettungskräften untersucht worden. Anschließend konnten das Mädchen und dessen Mutter nach Hause entlassen worden.
Quelle: PM PD Ost