Skip to main content

Eisenhüttenstadt – Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Gleich zu zwei Unfällen mit Personenschäden wurden die Beamten des Eisenhüttenstädter Reviers am Karfreitagnachmittag/ -abend gerufen.

Gegen 14:00 Uhr kam in der Neuzeller Waldstraße ein 19-jähriger Kradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Laternenpfahl. Grund hierfür waren vermutlich überhöhte Geschwindigkeit und eine falsche Einschätzung des Kurvenverlaufs. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 6.000,00 EUR, der Fahrer wurde mit augenscheinlich leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.

Gegen 19:15 Uhr wurden die Beamten zu einem Unfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Breslack und Wellmitz gerufen. Ein ebenfalls 19-jähriger Fahrer eines Pkw Trabant hatte sich hier mit seinem Fahrzeug überschlagen. Grund dafür war vermutlichein technischer Defekt, infolge dessen sich ein Rad vom Pkw löste. Der Schaden wurde mit ca. 5.000,00 EUR angegeben, der Fahrer kam ebenfalls zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Frankfurt (Oder) – Statt Straßenbahn mit dem Rettungswagen

Am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, beabsichtigte ein 23-jähriger Fußgänger, seine auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite stehende Straßenbahn zu erreichen. Er rannte daraufhin ohne auf den Verkehr zu achten auf die Straße und wurde von einem herannahenden Pkw erfasst. Rettungskräfte verbrachten ihn nach Erstversorgung am Unfallort in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Art und Schwere der Verletzungen sind derzeit nicht bekannt, am Pkw entstand ein Schaden von schätzungsweise 2.000,00 EUR.

Spreenhagen – Garageneinbrüche 

In der Nacht vom 19.04. zum 20.04. brachen unbekannte Täter in insgesamt fünf Garagen im Garagenkomplex im Artur-Becker-Ring ein. Nur bei drei der Garagen konnten bislang Geschädigte ermittelt und Angaben zu entwendetem Diebesgut erlangt werden. Der momentane Schaden beläuft sich auf ca. 4.000,00 EUR. Die weiteren Geschädigten werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Woltersdorf – Wohnungseinbruchdiebstahl

Von Samstag zu Sonntag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem weitestgehend leerstehenden Einfamilienhaus im Eichendamm, indem sie eine Plexiglasscheibe beschädigten. Viel weiter in das Haus gelangten die Tatverdächtigen dann allerdings nicht mehr, da sie an weiteren, massiv gesicherten Türen scheiterten. Zu Diebesgut und Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Fürstenwalde – Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl

Am Montagmorgen, gegen 00:10 Uhr, schlugen unbekannte Tatverdächtige die Scheibe einer Terrassentür eines Hauses in der Gärtnerstraße ein. In das Haus gelangten sie allerdings nicht, da die Bewohner den Einbruch bemerkten. Auf das Grundstück kamen die Täter vermutlich durch das unverschlossene Gartentor. Es entstand Sachschaden.

Klosterdorf – Osterfeuer mit Folgen

Da die Betreiber eines Osterfeuers dieses, wohl auch aufgrund ihrer Alkoholisierung, nicht mehr sicher beaufsichtigen konnten, musste die Freiwillige Feuerwehr Klosterdorf in der Nacht des Karfreitags ausrücken, um das Feuer zu löschen. Dieses stieß auf wenig Verständnis eines der Anwesenden, der die Löscharbeiten erheblich behinderte. Aus diesem Grunde erteilten eingesetzte Polizeibeamte dem Herrn einen Platzverweis, dem er jedoch nicht nachkam. Zur Durchsetzung dieses Platzverweises wurde er folglich in Gewahrsam genommen, wobei er heftigen Widerstand leistete, sodass mehrere Beamte ihn fixieren mussten. Nachdem er in der Gewahrsamszelle ausgenüchtert hatte, konnte er am Samstagmorgen wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Rüdersdorf – Wieder Schuppen angegriffen

Ein seit geraumer Zeit ungenutzter Schuppen in Rüdersdorf wurde am 19.04. durch Unbekannte in Brand gesetzt. Die Täter flüchteten unerkannt, bevor die alarmierten Feuerwehr- und Polizeikräfte am Tatort die Brandbekämpfung einleiten konnten. Es ist bereits das zweite Mal innerhalb einer Woche, dass eben dieser Schuppen durch Feuer beschädigt wurde. Letztmalig waren durch Zeugen zwei Jugendliche in der Nähe des Tatortes gesichtet worden. Ihre Identität ist bislang unbekannt. Ob sie mit den Bränden im Zusammenhang stehen, werden die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zeigen.

Bruchmühle –  Werkzeug gestohlen

Unbekannte Diebe verschafften sich – vermutlich in der Nacht von Gründonnerstag zu Karfreitag – in Bruchmühle gewaltsam Zutritt zum Geräteschuppen auf dem Grundstück des Geschädigten und stahlen diverses Elektrowerkzeug.

Bad Freienwalde – Einbruch in Pkw

In den frühen Morgenstunden des Ostermontags machten sich unbekannte Täter an einem Pkw in Bad Freienwalde in der Berliner Straße zu schaffen. Die Heckscheibe des Fahrzeugs wurde eingeschlagen und der Innenraum durchsucht. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000,00 EUR geschätzt.

Fundmunition

Ein aufmerksamer Spaziergänger fand bei Herzhorn eine verrostete Weltkriegsgranate und verständigte die Polizei über seinen Fund. Die eingesetzten Beamten sicherten den Fundort und übergaben diesen an den Kampfmittelbeseitigungsdienst, der die Sicherung und Entsorgung veranlasste.

Im Land Brandenburg werden immer wieder Munitions- und Waffenteile aus beiden Weltkriegen gefunden. Diese sind nach wie vor gefährlich, weshalb äußerste Vorsicht im Umgang mit ihnen geboten ist. Bitte fassen Sie nichts an, stellen Sie ausreichenden Sicherheitsabstand her und verständigen Sie die Polizei oder das örtliche Ordnungsamt!

Vogelsdorf –  Schwerer Verkehrsunfall auf der B1

Am Samstagnachmittag kam es auf der B1 in Vogelsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen vor Ort missachtete der aus Tasdorf kommende PKW Volvo das Rotlicht der Ampel und erfasste den in entgegen gesetzter Richtung abbiegenden PKW Hyundai frontal und ungebremst. Durch den Aufprall wurde der Volvo in die Luft geschleudert und überschlug sich.mEin Großaufgebot von alarmierter Polizei, Feuerwehr, und Rettungskräften sperrte die Straße vollständig, sodass es im nachmittäglichen Verkehr zu deutlichen Stauerscheinungen kam. Die beiden Fahrzeugführer wurden verletzt in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Die Frage des Unfallhergangs konnte aufgrund einer im Hyundai verbauten „DashCam“ zweifelsfrei nachvollzogen werden.

Panketal – Diebstahl aus Döner-Imbiss

Am Freitag den 19.04.2025, in den frühen Morgenstunden, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam, über die Küchentür, Zugang zu einem Döner-Imbiss in Panketal. Im Verkaufsraum wurde Bargeld aus der Kasse entwendet. Dank vorhandener Videoaufzeichnung konnte die Tatbegehung nachvollzogen werden. Die Kriminalpolizei der PI Barnim ermittelt.

Eberswalde – Verstoß gegen das Cannabisgesetz  

In den Nachtstunden des 19.04.2025 konnte ein auffälliges Fahrzeug, besetzt mit mehreren Personen, im Verkehr angehalten werden, nachdem es innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit (ca. 130km/h) aufgefallen war. Im Rahmen der Kontrolle konnte durch die kontrollierenden Polizeibeamten deutlicher Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahrgenommen werden. Bei einer anschließenden Nachschau im Fahrzeug konnten eine größere Menge Cannabis in mehreren Cliptütchen sowie ein zugriffsbereiter Schlagstock und mehrere Messer aufgefunden werden. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchung der Wohnung des Fahrers angeordnet. Es wurde eine Anzeige wegen bewaffneten Handels mit Cannabis erstattet.

Bernau – Sachbeschädigung durch Brand am Busbahnhof

In der Nacht von Samstag zu Ostersonntag, am 20.04.2025, setzten unbekannte Täter den Inhalt eines Recycling Containers in Brand. Dadurch gerieten hauptsächlich Altpapier und Kartons in Brand. Die FFW konnte zeitnah den Brand löschen, sodass eine Zerstörung des Containers, sowie ein Übergreifen des Feuers verhindert werden konnte. Der Fall wird durch die Kriminalpolizei weiterbearbeitet.

Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Eberswalde und Liepe

Am Ostersonntag kam es in den frühen Abendstunden auf der L291 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Kurz vor dem Ortseingang Liepe kam ein 44-jähriger Kradfahrer in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Aufgrund der zuvor eingeleiteten Gefahrenbremsungen wurden der Kradfahrer und der Pkw-Fahrer (78J.) nur leichtverletzt, mussten aber dennoch im Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,00 EUR.

Suckow – Verkehrsunfall mit Radfahrer

Auf der L 24 nahe der Ortslage Suckow kam es zu einem Verkehrsunfall unter Allein- beteiligung eines Radfahrers der sich dabei schwer verletzt hat. Der Radfahrer kam mit seinem Rad leicht nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle und stürzte. Der Fahrradhelm wurde bei dem Sturz stark deformiert. Aufgrund seiner Kopfverletzung wurde der Radfahrer in das Krankenhaus Eberswalde gebracht.

Prenzlau – Körperverletzung

Zu einer Körperverletzung kam es in der Nacht vom Ostersonntag zum Ostermontag in Prenzlau. Der Geschädigte wurde nach seiner Schilderung von drei Personen im Georg-Dreke-Ring vor der Haustüre überrascht und mit der Faust mehrfach in das Gesicht geschlagen und mit dem Kopf mehrmals gegen die Eingangstüre des Wohnblockes gerammt. Einer der Beschuldigten ist bei der Polizei bekannt. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde von Amtswegen eingeleitet.

Prenzlau – Radler unter Alkohol

Ein Radfahrer aus Hamburg fiel in Prenzlau aufgrund der gefahrenen Schlangenlinie einer Funkstreife auf. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Im Anschluss wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Hier versuchte der Beschuldigte sich bei einem Toilettengang der Maßnahme durch Flucht aus dem Fenster zu entziehen. Durch die Beamten wurde er daran gehindert. Der Führerschein des beschuldigten Radfahrers wurde durch die Polizei einbehalten.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply