Schöneiche bei Berlin – Geschmiert
Bislang Unbekannte beschmierten Am Goethepark eine Tramstation mit einem Hakenkreuz. Am 24.04.2025 am Nachmittag eingesetzte Polizisten dokumentierten das verfassungsfeindliche Symbol und entfernten es. Nun ist es ein Fall für die Kriminalpolizei.
Frankfurt (Oder) – Einsatzkräfte zu Gange
Am Nachmittag des 24.04.2025 waren Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Hellweg gefordert. Nachbarn nahmen hier Schreie eines Kleinkindes war und informierte die Rettungskräfte. Hierbei gelang es der Feuerwehr einen Weg in die Wohnung einer 39-Jährigen zu finden. Die Frau befand sich in einer dem Anschein nach selbst herbeigeführten hilflosen Lage. Ihrem zwei Jahre alten Sohn fehlte nichts. Vorübergehend ist das Kind vom Kindernotdienst betreut worden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die 39- Jährige wegen des Verdachtes der Verletzung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht.
Frankfurt (Oder) – Verkehrsdelikte
In den Morgenstunden des 24.04.2025 kontrollierten Polizisten die Fahrerin eines E-Scooters in der Puschkinstraße. Die polizeiliche Maßnahme zog sich für die 37- Jährige jedoch etwas länger hin, nachdem ein Drogenwischtest ein positives Ergebnis anzeigte. Nun war ihr die Weiterfahrt untersagt und sie musste eine Blutprobe bei einem Arzt lassen. Erste das Ergebnis der Blutprobe wird Aufschluss darüber geben, ob ein tatsächlich eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat vorlag. In der Leipziger Straße war es am 24.04.2025 gegen 17:55 Uhr ebenso ein E- Scooter, dessen Kontrolle zu einer Anzeige führte. Hatte doch der 53-jährige Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,24 Promille vorzuweisen. Somit war auch für ihn die Weiterfahrt offiziell durch die Polizei beendet und er hatte eine Blutprobe abzugeben. Nun ist das ein Fall für die Kriminalpolizei. Kurz nach dem Tageswechsel auf den 25.05.2025 war es ein Pkw Opel mit Frankfurter Zulassung, der das Interesse von Polizisten weckte. Eine Kontrolle in der Rosa-Luxemburg-Straße erweckte den Anfangsverdacht, dass der 45-Jährige hinter dem Steuer des Fahrzeugs gar keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Für ihn war damit die Weiterfahrt beendet. Die eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen richten sich nun sowohl gegen den 45- Jährigen Fahrer als auch gegen die 21-jährige Fahrzeughalterin.
Steinhöfel – Fahrt beendet
Eine Streife kontrollierte am 24.04.2025 am späten Nachmittag in der Straße der Freundschaft einen Pkw Land Rover mit polnischer Zulassung. Ein von dem 47- jährigen Fahrzeugführer durchgeführter Drogenwischtest führte zu einem positiven Ergebnis. Das hatte zur Folge, dass die Beamten dem Mann nicht nur die Weiterfahrt untersagten, sondern er auf eine Blutprobe bei einem Arzt abgeben musste. Nun wird er sich voraussichtlich sowohl bei der Zentralen Bußgeldstelle Gransee als auch bei der Kriminalpolizei zu erklären haben.
Eisenhüttenstadt – Radfahrer stürzt nach Verkehrsunfall
Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei wurden am 24.04.2025 gegen 13:40 Uhr in die Karl-Marx-Straße gerufen. Eine 62-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf hat nach derzeitigen Erkenntnissen beim Einfahren in die Karl-Marx-Straße einen querenden Radfahrer übersehen, der in der Folge gegen den VW stieß und zu Fall kam. Rettungskräfte brachten den dadurch leicht verletzten 38-Jährigen in ein Krankenhaus. Die Polizei nahm das Unfallgeschehen zu Protokoll. Nun wird die Kriminalpolizei zu klären haben, wie es tatsächlich zu dem Unfall hatte kommen könn
Schwedt/Oder – Zeugen gesucht
Bereits am 07.03.2025 ist eine Frau auf dem Nettoparkplatz im Bereich der Rosa- Luxemburg-Straße/ Bertha-von-Suttner-Straße aus einer Gruppe Jugendlicher beleidigt und verletzt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen fünf augenscheinlich jugendliche Täter gegen 12:30 Uhr die Person zunächst verbal beleidigt haben. Nachdem die Frau die Gruppe auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machte, sollen sie drei der Jugendlichen geschlagen und getreten haben, sodass sie zu Boden ging. Am Boden liegend, ließen die Täter nicht von ihr ab. Erst durch die Hilfe einer bisher nicht namentlich bekannten jungen Frau, welche die Täter aufforderte abzulassen, wurde das Handeln beendet. Die 30-jährige Frau erlitt durch die Schläge und Tritte Verletzungen. Zeugen, die das Geschen beobachte haben, werden gebeten sich an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Uckermark unter der Telefonnummer 03984350 zu wenden oder über die Internetwache Kontakt mit der Brandenburger Polizei aufzunehmen.
Templin – Pedelec gestohlen
Bislang Unbekannte stahlen am 24.04.2025 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr ein Pedelec aus der Ringstraße. Die Polizei fahndet nun nach dem Fahrrad im Wert von ca. 1.850 Euro. Die weiteren Ermittlungen obliegen der Kriminalpolizei.
Lychen – Gruppe Jugendlicher geriet in den Fokus der Ermittler
Ein Zeuge meldete am 24.04.2025 der Polizei eine Gruppe Jugendlicher, die gegen 20:00 Uhr mit einem Boot zu einer Insel nahe der Kienofenpromenade gefahren sind und einen darauf befindlichen Schuppen gewaltsam geöffnete und daraus unter anderem Alkoholika gestohlen haben sollen. Umgehend eingesetzte Polizisten konnten einen Teil der Gruppe ausfindig machen und identifizieren. Es handelt sich hierbei um 16 und 17 Jahre alte Jugendliche. Durch ihr Treiben hinterließen sie einen Schaden von schätzungsweise 500 Euro. Insgesamt richten sich die Ermittlungen nun gegen fünf Jugendliche. Die Beamten übergaben die Minderjährigen im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an die Erziehungsberechtigten.
Prenzlau – Zusammenstoß in der Babette
Zeugen alarmierten 24.04.2025 gegen 08:15 Uhr Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall in der Babette-Kreuzung. Ein Lkw Ford und ein Pkw Mitsubishi Colt stießen dort zusammen. Die 43-jährige Fahrerin des Mitsubishi kam mit leichten Blessuren in ein Krankenhaus. Für ca. eine halbe Stunde war die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße für die Einsatzmaßnahme gesperrt. Der durch den Zusammenstoß entstandene Sachschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei widmet sich nun dem Unfallgesehehen.
Schwedt/Oder – Ohne Führerschein unterwegs
Eine Streife stoppte am 24.04.2025 gegen 17:35 Uhr einen Pkw Opel in der Werner-Seelenbinder-Straße. Der 43-Jährige am Steuer des Opel konnte den Beamten auf Verlangen keinen Führerschein vorweisen. Nach Recherche der Uniformierten könnte hierfür eine rechtskräftige Entziehung der Fahrerlaubnis verantwortlich sein. Die Polizisten fertigten deshalb eine Strafanzeige gegen den 43-Jährigen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt mit dem Opel wurde ihm natürlich auch untersagt. Er wird sich nun bei der Kriminalpolizei zu erklären haben.
Wandlitz – Polizei bittet um Mithilfe!
Die Kriminalpolizei Bernau ermittelt zu einem Diebstahl vom 24.07.2024 in einem Verbrauchermarkt in der Prenzlauer Straße in Basdorf. Ein bislang unbekannt Gebliebener hatte im Markt sein Augenmerk auf die Geldbörse seines Opfers gelegt. Bei günstiger Gelegenheit nahm der Mann das Portemonnaie aus dem unbeaufsichtigten Einkaufswagen und verschwand mitsamt seiner Beute. Die Ermittler wenden sich nun mit Fahndungsfotos an die Öffentlichkeit um denjenigen zu identifizieren, der sich dort bereichert hat.
Wer kennt die Person oder kann Hinweise zu dessen Aufenthaltsort machen?
Ihre Hinweise können Sie bequem online über die Internetwache der Polizei Brandenburg via polbb.eu/hinweis geben oder telefonisch unter der 03338/3610 übermitteln.
Eberswalde – Messer sichergestellt
Ein 15-jähriger soll unter Vorhalt eines Messers in den Nachmittagsstunden des 24.04.2025 im Bereich des Eberswalders Bahnhofes von einer 14-Jährigen die Herausgabe von Bargeld gefordert haben. Die 14-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und wandte sich Schutz suchend an Bundespolizisten. Die Beamten konnte den 15-Jährigen kurz darauf ergreifen und namentlich bekannt machen. Bei der Überprüfung fanden die Polizisten auch ein Messer auf, das sie sicherstellten. Gegen den 15-Jährigen sind Ermittlungen wegen versuchter räuberischer Erpressung eingeleitet worden, die von der Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim bearbeitet werden.
Ahrensfelde – Gefälschte Dokumente
Als Beamte der Polizeiinspektion Barnim am 25.04.2025, gegen 01:45 Uhr, einen PKW Renault in der Landsberger Chaussee in Eiche kontrollierten, wies sich der Fahrzeugführer mit einem spanischen Personaldokument und einem spanischen Führerschein aus. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei den vorgelegten Dokumenten um Totalfälschungen handelte. Der Fahrzeugführer war ein 26-jähriger Mann, tadschikischer Herkunft. Die Beamten stellten die Dokumente sicher und leiteten Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Panketal – Winterräder gestohlen
Aus einem Holzschuppen eines Privatgrundstücks im Ortsteil Zepernick stahlen Unbekannte einen Satz Winterräder. Am 24.04.2025 ist der Diebstahl bemerkt und zur Anzeige gebracht worden. Wann genau die Diebe zugeschlagen haben, ist nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Werneuchen – Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen
Einsatzkräfte der Feuerwehr sind in den Abendstunden des 24.04.2025 in die Landsberger Straße gerufen worden, nachdem dort ein Baum in Brand geraten war. Personen sind durch das Feuer nicht verletzt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Vor Ort haben Polizisten Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung gewonnen und eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen.
Bernau – Wohnungseinbruch
Im Ortsteil Birkholzaue drangen vermutlich in der Nacht zum 24.04.2025 Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein. Die Diebe nahmen eine Armbanduhr und eine Handtasche an sich, in der sich eine Geldbörse befand und verschwanden unerkannt. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.
Fredersdorf-Nord – Gestohlen
Ein Zeuge meldete der Polizei am 24.04.2025 mehrere unliebsame Feststellungen. So war durch Unbekannte gewaltsam in den im Ebereschenweg parkenden Pkw Peugeot eingedrungen und der Innenraum durchwühlt worden. Die Täter gelangten so an einen Laubbläser. Doch damit nicht genug, auch ein auf dem Grundstück des Zeugen befindliches Fahrrad sei gestohlen worden. Der entstandene Schaden wird auf 450 Euro geschätzt. Die Polizei hat hierzu Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Petershagen/Eggersdorf – Fahrt gestoppt
Eine Streife kontrollierte am 25.04.2025 gegen 01:50 Uhr in der Ernst-Thälmann- Straße einen Toyota Prius mit Berliner Kennzeichen. Wie sich herausstellte war das Fahrzeug Stillzulegen, da kein Nachweis über eine Haftpflichtversicherung erbrachte wurde. Die Beamten gaben dem 45-jährigen Fahrer die Gelegenheit den Vorwurf auszuräumen, doch derjenige hatte nichts vorzuweisen. Folglich wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und die Kennzeichentafeln des Vehikels entstempelt.
Manschnow – Frau gestoppt
Eine 46-jährige Frau steht im dringenden Tatverdacht am 24.04.2025 gegen 23:15 Uhr vor einem Dienstgebäude der Bundespolizei Pyrotechnik gezündet zu haben. Zur Tatzeit befand sich eine Streife der Bundespolizei in der Nähe und konnte die Frau noch vor Ort dingfest machen. Die 46-Jährige führte unter anderem verbotene Messer und einen Elektroschocker sowie diverse Pyrotechnik mit sich. Sie wird sich jetzt nicht nur wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, sondern auch gegen das Waffengesetz verantworten müssen.
Quelle: PM PD Ost