Skip to main content

Instandsetzung von Sandstraßen in Fürstenwalde – Arbeiten starten diese Woche

Die Stadt Fürstenwalde/Spree startet ab dieser Woche mit umfassenden Instandsetzungsarbeiten an mehreren unbefestigten Sandstraßen. Ziel der Maßnahme ist es, die Befahrbarkeit und Verkehrssicherheit dieser Straßen deutlich zu verbessern.

Insgesamt sind sechs Straßen im Stadtgebiet betroffen. Die Arbeiten umfassen folgende Schritte:

  • Fräsen der Straßenoberfläche: Aufbruch und Auflockerung der vorhandenen Sand-/Kiesschicht
  • Profilierung der Fahrbahn, um ein gleichmäßiges Straßenprofil mit leichter Wölbung oder Gefälle zur besseren Entwässerung herzustellen
  • Verdichtung der bearbeiteten Fläche mit Walztechnik zur Stabilisierung der Oberfläche
  • Materialergänzung bei Bedarf, falls nach dem Fräsen Vertiefungen oder Materialverluste festgestellt werden

Es wird nur zu kleineren Einschränkungen kommen, da Sperrungen nicht erforderlich sind. Die Flächen können unmittelbar nach den Arbeiten wieder befahren werden.

Mit der Durchführung der Arbeiten wurde die Firma M&R Wegebau beauftragt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 18.700 Euro, bei durchschnittlich 1,20 Euro pro Quadratmeter bearbeiteter Fläche. Sollte zusätzlich Bodenmaterial erforderlich sein, entstehen voraussichtlich weitere Kosten in Höhe von rund 3.000 Euro.

Zeitplan: Straßensanierung in mehreren Etappen

Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 15. Mai, und erfolgen in folgendem Rhythmus:

  • Donnerstag, 15. Mai 2025: Nachtigallenweg
  • Freitag, 16. Mai 2025: Werner-Seelenbinder-Straße
  • Montag, 19. Mai 2025: Johannes-Kepler-Straße

Im Anschluss folgen drei weitere Straßen, beziehungsweise deren unbefestigte Teilstücke im Rahmen des Maßnahmenpakets: Erich-Weinert-Siedlung, Richard-Tauber-Straße und Ehrenfried-Jopp-Straße.

Information der Anwohnenden

Alle betroffenen Anwohnenden werden rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten durch ein Informationsschreiben im Briefkasten über die geplanten Maßnahmen und den Zeitablauf informiert. So können sie sich frühzeitig auf mögliche, kurzfristige Einschränkungen einstellen.

Die Stadtverwaltung Fürstenwalde/Spree bittet um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten während der Durchführung. Ziel ist es, die Qualität und Sicherheit der betroffenen Sandstraßen spürbar zu verbessern.

Sanierung der Terrasse der Kulturfabrik startet – Bauschäden machen umfangreiche Arbeiten nötig

Die Eingangsterrasse der Kulturfabrik wird ab dem 20. Mai 2025 umfassend saniert. Eigentlich sollten im ersten Bauabschnitt nur die Zuwegung zur Terrasse erneuert werden. Doch bei den Arbeiten wurde entdeckt, dass sich unter der Terrasse Feuchtigkeit in der Dämmschicht gesammelt hatte. Grund dafür war eine beschädigte und nicht mehr funktionierende Abdichtung.

Damit keine weiteren Schäden am Gebäude entstehen, hat die Stadt Fürstenwalde entschieden, die Terrasse komplett instand zu setzen. Ziel ist es, den Bereich langfristig zu sichern und die Terrasse wieder uneingeschränkt nutzbar zu machen.

Geplanter Ablauf der Maßnahme:

  • Baubeginn: Dienstag, 20. Mai 2025
  • Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
    • Rückbau des gesamten Terrassenaufbaus
    • Erneuerung der Abdichtung und Dämmebene
    • Wiederherstellung des Terrassenbelags
    • Erneuerung der Außentreppen

Die Bauarbeiten sollen bis Ende Juni/Anfang Juli (Kalenderwochen 26/27) abgeschlossen sein.

Die Sanierung ist keine planmäßige Fortsetzung, sondern eine notwendige Reaktion auf verdeckte Bauschäden, die erst während der ersten Bauarbeiten entdeckt wurden.

Die Nutzerinnen und Nutzer der Kulturfabrik wurden rechtzeitig über die anstehenden Arbeiten informiert. Der Veranstaltungsbetrieb in der Kulturfabrik kann trotz der Baustelle weiterlaufen.

Quelle: PM Stadtverwaltung Fürstenwalde

Leave a Reply