Skip to main content

Im Juni waren insgesamt 14.934 Menschen in Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland und Oder-Spree arbeitslos, was eine Quote von 6,5 Prozent entspricht. Dies ist ein leichter Rückgang im Vergleich zu Mai, aber ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Es wurde weniger Kurzarbeit als im Vormonat angemeldet, und die endgültigen Zahlen liegen aufgrund von Abrechnungsverzögerungen noch nicht vor.

Im Detail meldeten sich 2.170 Personen neu arbeitslos, während 2.311 ihre Arbeitslosigkeit beendeten. Die Langzeitarbeitslosigkeit stieg leicht an, und die Arbeitslosenquote junger Menschen unter 25 Jahren blieb stabil bei 7,8 Prozent. Die Quote der arbeitslosen Ausländer betrug 22,2 Prozent, wobei weniger Ausländer arbeitslos waren als im Vormonat, aber mehr als im Vorjahr.

Die Unternehmen in der Region meldeten 504 neue offene Stellen an, somit waren insgesamt 2.214 Stellen vakant. Bei den Jobcentern waren 9.732 Arbeitslose gemeldet, was einen geringfügigen Rückgang gegenüber Mai darstellt, aber mehr als im Vorjahr.

In Bezug auf Ausbildungsmarkt gab es seit Oktober des Berufsberatungsjahres 2024/2025 28 mehr Bewerber als im Vorjahr, aber die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen sank um 248. Es gibt aktuell noch 1.006 unbesetzte Ausbildungsplätze, während 974 Jugendliche weiterhin auf der Suche sind.

Quelle: Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)

Leave a Reply