Am 26. Juni 2025 trafen sich die Vorstände des deutschen und polnischen Vereins der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA in Gorzów Wlkp.

Frau Anna Mołodciak vom polnischen Verein und Herr Rainer Schinkel vom deutschen Verein Mittlere Oder e.V. leiteten die Sitzung.
Sie sprachen über die Aktivitäten der Euroregion im INTERREG VI A-Programm Brandenburg-Polen 2021-2027. Es ging um wichtige Projekte wie den Fonds für Kleinprojekte, die eduViadrina Bildungsinitiative und die geplante Entwicklung von eduViadrina 2.0.
Der Fonds für Kleinprojekte hilft bei Treffen, Workshops und Veranstaltungen von Vereinen und Gemeinden im deutsch-polnischen Grenzraum. Viele Leute nutzen diese Förderung.
Beim letzten Aufruf (15.04.-16.05.2025) für Projekte im Bereich „grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ wurden 87 Anträge eingereicht. Diese Projekte haben einen Gesamtwert von etwa 831.000 Euro. Sie diskutierten auch über eigene Projekte der Euroregion, wie das Bildungsprojekt eduViadrina, das Hochwasserschutzprojekt „Wasser-MORO“ und den Aufbau von Grenzinformationspunkten (GIP).
Die Vorstände bereiten sich auf die neue EU-Förderperiode ab 2028 vor. Rainer Schinkel sagte: „Das INTERREG-Programm für die Grenzräume muss weiterhin Teil des EU-Haushalts sein. Neue Prioritäten sind wichtig, aber wir brauchen Unterstützung für deutsch-polnische Projekte im Grenzraum. Die Regierungen in Brandenburg, Berlin und Warschau müssen dies bei der EU ansprechen. Alle Euroregionen entlang der deutsch-polnischen Grenze denken ähnlich. Wegen der aktuellen Lage an der Grenze bereiten Herr Wójcicki und ich einen Appell an die Innenminister von Deutschland und Polen vor. Wir wollen, dass sie die Auswirkungen der Maßnahmen gegen illegale Einwanderung auf das Leben in der Grenzregion beachten.“
Vorschaubild: Deutsch-polnisches Vorstandstreffen der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, Gorzów Wlkp., 26.06.2025, Foto: Archiv Euroregion PEV; v.l.n.r: Tomasz Gierczak (Beauftragter für Internationale Zusammenarbeit Gorzów Wlkp.), Adam Skrocki (Kämmerer Strzelce Krajeńskie), Elżbieta Karmazyn (Projektleiterin Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina“), Robert Nitz (Bürgermeister Seelow), Rainer Schinkel (Beigeordneter Landkreis MOL, Vorsitzender Mittlere Oder e.V.), Sascha Gehm (1. Beigeordneter Landkreis LOS), Anna Mołodciak (Bürgermeisterin Kłodawa; Stellv. Vorsitzende Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina“), Jens-Marcel Ullrich (Dezernent Stadt Frankfurt (Oder)), Małgorzata Domagała (Stellvertretende Stadtpräsidentin Stadt Gorzów Wlkp.), Krystian Grabowski (Bürgermeister Pszczew), Krzysztof Szydłak (Geschäftsführer Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina“), Bartłomiej Kucharyk (Bürgermeister Przytoczna), Toralf Schiwietz (Geschäftsführer Mittlere Oder e.V.)
Quelle: PM Landkreis Märkisch-Oderland