Skip to main content

227 Bücher ausgeliehen, 47 Kinder lesen mehr als drei Bücher – Grundschule Schönfließ räumt ab

Zwei Monate lang drehte sich in der Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt alles ums Lesen: Vom 14. Juli bis 12. September fand dort erstmals der Brandenburger Lesesommer statt – und das mit beeindruckendem Erfolg. 92 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei bis fünf nahmen an dem Leseprojekt teil, das seit 2019 landesweit von der Landesfachstelle initiiert wird.

Beeindruckende Zahlen sprechen für sich

Die Stadtbibliothek hatte sich gut vorbereitet: 160 neue Bücher wurden eigens für den Lesesommer angeschafft. Diese kamen gut an – insgesamt 227 Mal wurden die Bücher ausgeliehen. 47 Kinder schafften es sogar, mehr als drei Bücher in den zwei Monaten zu lesen – ein Zeichen für das große Interesse der jungen Leserinnen und Leser an Literatur.

Den Großteil der Teilnehmer stellten die Grundschulen: 87 Kinder kamen von dort, nur fünf vom Gymnasium. Spitzenreiter war die Grundschule Schönfließ mit 39 Anmeldungen, gefolgt von der Erich-Weinert-Grundschule (24 Anmeldungen) und der Goethe-Grundschule (15 Anmeldungen).

Wanderpokal Schönfließer Grundschule Klassenstufe 4 © Annika Winter/Stadt Eisenhüttenstadt

Vier Bücherwürmer lesen acht Bücher und mehr

Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung am 19. September wurden die 47 fleißigsten Leser mit Urkunden geehrt. Besonders hervor taten sich vier echte Bücherwürmer: Oscar Naemack, Karlotta Röhm, Pina Kunze und Mila Brüllke lasen jeweils acht oder sogar noch mehr Bücher.

Den Wanderpokal für die beste Klassenleistung sicherte sich die 4. Klassenstufe der Grundschule Schönfließ – die Schüler lasen zusammen beeindruckende 56 Bücher.

Tropical Island als Hauptgewinn

Jedes gelesene Buch brachte den Kindern nicht nur Wissen und Spaß, sondern auch ein Los für die Verlosung ein. Ben Hoffmann von der Goethe-Grundschule durfte sich über den Hauptgewinn freuen: eine Zeltübernachtung für vier Personen im Tropical Island. Der zweite Preis ging an einen glücklichen Gewinner in Form eines 100-Euro-Gutscheins für das Schwapp in Fürstenwalde, der dritte Preis war ein 50-Euro-Kinogutschein für das Kino in Frankfurt.

Großes Engagement der Sponsoren

Möglich wurde der erfolgreiche erste Brandenburger Lesesommer in Eisenhüttenstadt durch das Engagement zahlreicher Sponsoren und Unterstützer. Dazu gehörten die Bürgerstiftung ArcelorMittal, die Volks Raiffeisenbank Eisenhüttenstadt, die GEWI, die EWG, Pohls Werbeatelier, Thalia, die Stadt Eisenhüttenstadt, Jannys Eis sowie der Förderverein der Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt.

Die Abschlussfeier wurde durch einen kulturellen Höhepunkt bereichert: Das Violinen-Trio der Musikschule Eisenhüttenstadt sorgte mit seinen Darbietungen für eine festliche Atmosphäre. Bei Getränken und Leckereien klang der erfolgreiche Vormittag aus.

1. Beigeordnete Helen Feichtinger, Leiterin der Stadtbibliothek Julia Hilgers © Annika Winter/Stadt Eisenhüttenstadt

Fortsetzung bereits geplant

Die Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt zeigte sich begeistert vom Erfolg der Premiere und kündigte bereits an, dass auch im nächsten Jahr wieder viele interessierte Leserinnen und Leser beim Brandenburger Lesesommer begrüßt werden sollen. Die Bibliothek versteht sich als Ort der Begegnung und des Austauschs und lädt alle ein, Teil der lebendigen Lesekultur zu werden.


Vorschaubild: Wanderpokal Schönfließer Grundschule Klassenstufe 4 © Annika Winter/Stadt Eisenhüttenstadt
Quelle: Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt 

Leave a Reply