Frankfurt (Oder): Tatverdächtiger nach Drohung ermittelt

29.09.2025 – Kurz nach 11:00 Uhr ging ein Anruf im Polizeirevier ein, in dem ein männlicher Anrufer ein bevorstehendes Schadensereignis zum Nachteil eines Geldinstituts ankündigte. Vorsorglich wurde die betreffende Filiale in Abstimmung mit dem Filialleiter geräumt. Ein Schadensereignis trat nicht ein, und es wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen begründen einen Tatverdacht gegen einen 62-Jährigen. Polizisten haben den Mann zwischenzeitlich aufgesucht und Beweise gesichert. Er wird sich nun zum Vorwurf der Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung von Straftaten zu verantworten haben.
Frankfurt (Oder): Einbrecher auf frischer Tat gestellt
28.09.2025 – In den frühen Morgenstunden wurde die Polizei über den Einbruch in Gewerberäume in der Sophienstraße unterrichtet. Unbekannte drangen in die Räume ein und entwendeten mehrere ältere Mobiltelefone, Digitalkameras, einen Schraubendreher und eine Flasche Wein. Während Kriminaltechniker Spuren am Tatort sicherten, wurden die Beamten über einen weiteren Einbruch in der Berliner Straße informiert. Dort drangen die Täter in Büroräume ein und ließen von einem zweiten Einbruch ab, als Polizisten erschienen. Einen der Tatverdächtigen, einen 47-jährigen Polen, konnten die Beamten vor Ort stellen und vorläufig festnehmen. In seinem Rucksack fanden die Beamten Diebesgut, das dem Tatort in der Sophienstraße zugeordnet werden konnte. Einem zweiten Tatverdächtigen gelang zunächst die Flucht. In den Vormittagsstunden wurde ein weiterer versuchter Einbruch in der Sophienstraße angezeigt, der zwischen 05:00 und 06:00 Uhr erfolgt sein soll. Eine Wohnungseingangstür wurde gewaltsam aufgebrochen. Die Polizei prüft, ob auch dieser versuchte Einbruch auf das Konto der Tatverdächtigen geht.
Frankfurt (Oder): Radfahrer bei Unfall verletzt
29.09.2025 – Kurz vor 07:00 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall in der Logenstraße informiert. In Höhe der Einmündung der Regierungsstraße wurde ein 59-jähriger Radfahrer von einem Lkw touchiert. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes brachten den Verletzten ins Klinikum. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Kriminalisten prüfen nun die Unfallursache.
B 246: Motorradfahrer bei Sturz verletzt
28.09.2025 – In den Vormittagsstunden ereignete sich gegen 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer verletzte. Der 42-Jährige befuhr die Bundesstraße aus Richtung Heidesee kommend in Richtung Storkow und kam aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes brachten den Motorradfahrer in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Erkner: Pkw in der Nacht gestohlen
29.09.2025 – Unbekannte entwendeten in der Nacht einen Pkw Renault, der in der Gerhart-Hauptmann-Straße in der Nähe des Friedhofs abgestellt war. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug, dessen Wert auf 10.000 Euro geschätzt wird, in Fahndung.
Eisenhüttenstadt: Rollerfahrerin gegen Bushaltestelle geprallt
28.09.2025 – Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Polizei waren zu einem Verkehrsunfall gerufen worden, der sich gegen 13:25 Uhr in der Nordpassage ereignete. Eine 24-Jährige war mit einem Motorroller aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in der Folge gegen eine Bushaltestelle gefahren. Die junge Frau wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
BAB 11: Polizistin bei Einsatz attackiert
26.09.2025 – Beamte der Autobahnpolizei wurden gegen 20:00 Uhr informiert, dass eine Person bei Dunkelheit zwischen den Anschlussstellen Gramzow und Warnitz auf der Autobahn laufen würde. Als die Beamten sich der Person widmeten, schlug der Mann einer Polizistin unvermittelt gegen den Kopf. Die Einsatzkräfte brachten den 23-Jährigen mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden und nahmen ihn anschließend in Gewahrsam. Rettungskräfte brachten die Polizistin zur eingehenden Untersuchung in ein Krankenhaus. Gegen den 23-jährigen malinesischen Asylbewerber ermittelt die Kriminalpolizei zum Vorwurf des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Templin: Bauschutt illegal entsorgt
29.09.2025 – Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen illegal entsorgten Bauschutts aufgenommen. Ein Zeuge hatte die Beamten darüber informiert, dass im Ortsteil Ahrensdorf ca. 3 m³ Bauschutt in der Nähe des Wanderweges Lübbesee entsorgt worden war. Kriminalisten gehen nun der Frage nach, wer den Bauschutt dort zurückgelassen hat.
Templin: E-Bike vor Wohnhaus gestohlen
29.09.2025 – In den Morgenstunden stellte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Fasanenstraße den Diebstahl seines E-Bikes fest. Das Fahrzeug stand nach Angaben des Eigentümers angeschlossen vor dem Gebäude. Polizisten nahmen eine Anzeige auf. Der Wert des E-Bikes wird auf mehrere hundert Euro beziffert.
Ahrensfelde: Zeugen zu Raubdelikt gesucht
13.05.2024 – Die Gesuchten stehen im dringenden Verdacht, um 19:38 Uhr aus einem Geschäft in der Landsberger Chaussee mehrere hochwertige Deodorants entwendet zu haben. Unmittelbar nach Verlassen des Geschäftes stieß einer der Täter mit einem Besucher des Kaufparks zusammen, welcher versuchte, die Täter zu stellen. Beide stürzten zu Boden. Infolgedessen erlitt der Zeuge leichte Verletzungen. Unter Zurücklassung eines Teils des sturzbedingt verlorenen Diebesguts konnten beide Täter in unbekannte Richtung vom Tatort flüchten.
Wer war zur Tatzeit am Ort des Geschehens und kann die Polizei mit Hinweisen unterstützen? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03338 3610 an die Polizeiinspektion Barnim oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
BAB 10: Drei Personen bei Unfall verletzt
29.09.2025 – Bei einem Verkehrsunfall, der sich gegen 08:25 Uhr auf dem östlichen Berliner Ring ereignete, sind drei Personen verletzt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein Pkw Renault auf einen auf dem Standstreifen stehenden Pkw BMW auf. Sowohl der 73-jährige Fahrer des Renault als auch die beiden Insassen des BMW wurden durch den Unfall verletzt und von Einsatzkräften des Rettungsdienstes in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Die Bundesautobahn musste im Bereich der Unfallstelle in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.
Bernau bei Berlin: Einbruch in Gartenlaube
28.09.2025 – Bislang Unbekannte waren in eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage im Klosterfelder Weg eingebrochen, wie der Polizei in den Nachmittagsstunden bekannt wurde. Die Täter gelangten so an eine Standbohrmaschine und hinterließen einen Schaden von schätzungsweise 200 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall.
Bernau bei Berlin: Altpapiertonnen in Brand geraten
28.09.2025 – Kurz vor Mitternacht rückten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in die Börnicker Chaussee aus. Insgesamt drei Altpapiertonnen waren an zwei Standorten in dem Straßenzug aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen aufgenommen. Die Feuerwehr bekämpfte die Brände erfolgreich.
L 291: Motorradfahrer schwer verletzt
28.09.2025 – In den Nachmittagsstunden rückten Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zur Ortsverbindungsstraße zwischen Liepe und Eberswalde aus. Ein in Richtung Eberswalde fahrender 21-jähriger Motorradfahrer war aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge stieß der Mann gegen eine Leitplanke und kam im Bankett schwer verletzt zum Liegen. Seine Maschine war nicht mehr fahrbereit. Rettungskräfte brachten den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Der Unfallbereich war für die Dauer der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt.
Strausberg: Prügelei zog Ermittlungsverfahren nach sich
28.09.2025 – Die Polizei rückte nach mehreren Zeugenhinweisen am Abend in die August-Bebel-Straße aus, nachdem dort zwei Personengruppen aneinander geraten waren. Eine verbale Auseinandersetzung hatte sich zu einer körperlichen Übergriffigkeit entwickelt, wodurch mehrere Personen leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei nahm die Personalien mehrerer beteiligter Personen auf und leitete entsprechende Ermittlungsverfahren ein. Nun wird es Aufgabe der Ermittler sein zu klären, was zu dem Streit zwischen den teils Jugendlichen, teils Heranwachsenden und Männern im Alter von 15 bis 25 Jahren geführt hatte.
Strausberg: Ermittlungen zum versuchten Autodiebstahl
28.09.2025 – Nach einem Zeugenhinweis ermittelt die Polizei zu einem Verdachtsfall des versuchten Diebstahls eines Pkw VW Passat im Otto-Langenbach-Ring. Die Polizei sicherte Spuren, die nun im Rahmen der Auswertung Hinweise auf einen möglichen Tatbeteiligten erbringen sollen. Der bisher Unbekannte war zuvor dabei gesehen worden, wie er versucht haben könnte, sich Zutritt ins Innere des Wagens zu verschaffen, jedoch erfolglos blieb.
Strausberg: Mehrere Tatverdächtige nach Graffiti-Aktion ermittelt
28.09.2025 – Kurz vor Mitternacht war der Polizei eine Personengruppe gemeldet worden, die in der Wriezener Straße Graffitis an eine Hauswand aufbringen würde. Die Beamten konnten schließlich ein halbes Dutzend Tatverdächtiger identifizieren, einen Pkw den Tatverdächtigen zuordnen und darin befindliches Beweismaterial sicherstellen. Die Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren werden sich nun bei der Kriminalpolizei für ihr Handeln verantworten müssen.
Heckelberg: Pedelecs gestohlen
28.09.2025 – Bislang Unbekannte waren in der Eberswalder Straße in ein Nebengelass eingebrochen. Unter anderem erlangten die Täter hierdurch zwei Pedelecs und verursachten insgesamt einen Schaden von schätzungsweise 1.550 Euro. Die Polizei leitete in den Morgenstunden ein Verfahren ein.
Wriezen: Diebstahl aus Einfamilienhaus
28.09.2025 – Polizisten kamen in der August-Ellinger-Straße zum Einsatz, nachdem dort bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingedrungen waren und eine darin befindliche Rohrpresse gestohlen hatten. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Wriezen: Gebäudebrand mit zwei Verletzten
29.09.2025 – Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei rückten gegen 12:50 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Wiesenstraße aus, nachdem dort Rauchentwicklung aus dem Hausflur gemeldet wurde. Die Rauchentwicklung war auf Flammenbildung aus einer Wohnung zurückzuführen. Die Kameraden der Feuerwehr bekämpften den Brandherd erfolgreich. Das Geschehen forderte nach jetzigem Kenntnisstand zwei leicht verletzte Personen, die durch Rettungskräfte versorgt und in ein Krankenhaus gebracht wurden. Die Polizei stellte die betreffende Wohneinheit sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren fahrlässigen Brandstiftung ein. Im Zusammenwirken mit dem Ordnungsamt sind die anliegenden Wohnungen geräumt worden. Für die Anwohner werden durch die Stadt Notunterkünfte bereitgestellt. Wie es zu dem Brand kommen konnte, werden die weiteren Ermittlungen aufklären.
Quelle: PD Ost