Fürstenwalde/Spree: Schuss am Rathaus – Polizei ermittelt gegen 43-Jährigen

7. Oktober 2025 – Ein Vorfall am Marktplatz vor dem Rathaus beschäftigt die Kriminalpolizei: Gegen 19:25 Uhr war ein Zeuge zunächst von einem Mann getreten worden. Anschließend soll der Täter einen pistolenähnlichen Gegenstand gezogen und vermutlich einen Schuss abgegeben haben, bei dem niemand verletzt wurde. Der Unbekannte flüchtete vom Tatort, erste Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.
Doch nach Mitternacht, gegen 01:15 Uhr, geriet ein E-Rollerfahrer in eine Kontrolle. Der 43-Jährige führte neben anderen gefährlichen Gegenständen auch eine Schreckschusswaffe mit sich, die Rückschlüsse auf eine Benutzung zulassen könnte. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei prüft nun einen Zusammenhang zwischen den Ereignissen.
Zeugen, die das Geschehen gegen 19:25 Uhr am Marktplatz wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03361-5680 bei der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) zu melden.
Fürstenwalde/Spree: Alkohol am Steuer
7. Oktober 2025 – Eine Streife kontrollierte gegen 22:10 Uhr in der Kirchhofstraße einen VW-Fahrer, der deutlich nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab 0,66 Promille. Der 42-Jährige musste die Beamten auf eine Polizeidienststelle begleiten, wo ein gerichtsfestes Gerät zum Einsatz kam. Das Ergebnis wird nun die Zentrale Bußgeldstelle Gransee beschäftigen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt bis zur Ausnüchterung untersagt.
Bad Saarow: Einbruchsversuch in Gaststätte gescheitert
8. Oktober 2025 – Gegen 04:10 Uhr wurde die Polizei zu einem Einbruchsgeschehen in der Seestraße gerufen. Ein Unbekannter hatte mit Aufbruchwerkzeug an der Eingangstür einer gastronomischen Einrichtung manipuliert, gelangte jedoch nicht ins Innere. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Eisenhüttenstadt: Drei Personen dem Gericht vorgeführt
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hatte wegen des Fernbleibens mehrerer Personen zu einer Verhandlung Vorführbefehle erlassen. Der Polizei gelang es, drei Personen festzunehmen und dem Gericht vorzuführen. Nun ist sichergestellt, dass sie ihrer bürgerlichen Pflicht, bei Gericht zu erscheinen, nachkommen.
Eisenhüttenstadt: Unter Drogeneinfluss am Steuer
8. Oktober 2025 – Kurz nach Mitternacht, gegen 00:20 Uhr, kontrollierte eine Streife in der Karl-Marx-Straße einen Ford mit polnischen Kennzeichen. Die 41-jährige Fahrerin wirkte nicht nüchtern. Ein positiver Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht auf Betäubungsmitteleinfluss. Die Frau begleitete die Beamten in eine Polizeidienststelle, wo ihr ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Neben einem Bußgeldverfahren muss sie sich nun auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
BAB 12: LKW-Unfall legt Verkehr Richtung Berlin stundenlang lahm
8. Oktober 2025 – Kurz nach 08:00 Uhr ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Fürstenwalde-West und Storkow ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren LKW. Drei Lastwagen stießen zusammen, die Fahrbahn in Richtung Berlin war über mehrere Stunden vollgesperrt. Zwei Fahrer im Alter von 25 und 22 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort versorgt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 150.000 Euro. Umleitungen wurden aktiviert. Die Kriminalpolizei klärt nun die Unfallursache.
BAB 12: Großkontrolle deckt zahlreiche Verstöße auf
7./8. Oktober 2025 – Die Polizeidirektion Ost führte zusammen mit Behörden aus mehreren Bundesländern sowie aus Polen eine Schwerpunktkontrolle des Güter- und Personenverkehrs auf der BAB 12 in Fahrtrichtung Polen durch. Beteiligt waren Einsatzkräfte aus Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie der Brandenburger Polizeidirektionen Nord und Ost.
Insgesamt wurden 62 Kraftfahrzeuge kontrolliert. Die Bilanz: 38 Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten, neun manipulierte Geschwindigkeitsbegrenzer, 22 Manipulationen an Steuergeräten für Motor- und Abgassteuerung sowie 22 Verstöße wegen mangelhafter Bremsanlagen, Lenkelemente, Reifen und sonstiger Fahrwerksteile. Die Einsatzkräfte leiteten zahlreiche Bußgeldverfahren ein.
Schwedt/Oder: Wohnungsbrand rechtzeitig gelöscht
7. Oktober 2025 – Am Dienstagnachmittag rückten Polizei und Feuerwehr in die Rosa-Luxemburg-Straße aus. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses war Inventar in Brand geraten. Der Feuerwehr gelang es, den Brand zu bekämpfen, bevor Schäden an der Wohnung selbst entstanden. Der Bewohner wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Angermünde: Einkaufswagenbox beschädigt
In der zurückliegenden Nacht haben Unbekannte die Einkaufswagenbox eines Baumarkts im Grundmühler Weg mutwillig beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 250 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Prenzlau: E-Scooter ohne Versicherungsschutz
8. Oktober 2025 – Am Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei in der Stettiner Straße einen 29-Jährigen auf seinem E-Scooter. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, gegen ihn wurde Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Templin: BMW-Fahrer nach Unfall geflüchtet
7. Oktober 2025 – Gegen 13:30 Uhr befuhr ein 3er BMW die Ernst-Thälmann-Straße entgegen der Fahrtrichtung und streifte mit seinem Außenspiegel eine am Fahrbahnrand abgestellte Mercedes V-Klasse. Der BMW-Fahrer, der bislang unbekannt ist, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und hinterließ einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Bernau bei Berlin: Ford Kuga gestohlen
8. Oktober 2025 – Am frühen Morgen entwendeten Unbekannte einen weißen Ford Kuga, der am Pankepark abgestellt war. Der Schaden wird auf circa 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und setzte das Fahrzeug in Fahndung.
Biesenthal: Einbruch in Einfamilienhaus
7. Oktober 2025 – Eine Zeugin meldete der Polizei einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter hatten die Terrassentür aufgebrochen und das Erdgeschoss durchsucht. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort, die von der Kriminalpolizei ausgewertet werden.
Eberswalde: Wertgegenstände aus Garage gestohlen
7. Oktober 2025 – In der Erich-Steinfurth-Straße brachen Unbekannte in den zurückliegenden Tagen eine Laubentür auf und verschafften sich Zugang zur anliegenden Garage. Die Täter entwendeten zwei Handys, einen Fernseher, zwei Felgensätze und ein E-Bike. Der Schaden wird auf circa 7.800 Euro geschätzt.
Eberswalde: Autoaufbruch in der Drehnitzstraße
In der Nacht zum 7. Oktober 2025 schlugen Unbekannte in der Drehnitzstraße die rechte hintere Seitenscheibe eines Peugeot ein. Die Diebe entwendeten aus dem Innenraum einen Rucksack, eine Geldbörse, eine Jacke sowie eine Dashcam. Der Schaden beträgt circa 500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und weist darauf hin, dass keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurückgelassen werden sollten.
Märkisch-Oderland: Enkeltrick-Betrug scheitert an aufmerksamer Rentnerin
7. Oktober 2025 – Eine Rentnerin aus dem Landkreis erhielt einen Anruf, bei dem sich eine weibliche Stimme als ihre Tochter ausgab. Die Anruferin behauptete, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und sich nun bei der Polizei zu befinden. Die aufmerksame Rentnerin beendete prompt das Gespräch und rief ihre echte Tochter an, die natürlich nichts davon wusste. Die Seniorin meldete den Fall der Polizei, die nun ermittelt.
Hönow: Hochwertiges Werkzeug von Baustelle gestohlen
8. Oktober 2025 – In den Morgenstunden verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Baustellengelände in der Kaulsdorfer Straße und stahlen einen Bodenverdichter. Der Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Vogelsdorf: Brand in Hallenkomplex
7. Oktober 2025 – Gegen 16:30 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Hallenkomplex in der Frankfurter Chaussee gerufen. Bei Arbeiten war es zu Flammenbildung gekommen, die nicht kontrollierbar war. Die Flammen zerstörten das Innere der Halle und beschädigten gelagertes Inventar sowie mehrere abgestellte PKW. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Bereich geschätzt. Ein 43-Jähriger wurde leicht verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Manschnow: GPS-Technik von Landmaschinen gestohlen
7. Oktober 2025 – In den zurückliegenden Tagen gelangten Unbekannte auf ein Betriebsgelände und demontierten GPS-Technik von zwei landwirtschaftlichen Maschinen. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: PD Ost