Skip to main content

Schwedt/Oder: Verfassungsfeindliche Schmierereien am Bollwerk
12. Oktober 2025

Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt seit Samstag wegen verfassungsfeindlicher Schmierereien. Unbekannte brachten ein Hakenkreuz auf eine Skulptur beim Bollwerk auf. Eine sofortige Beseitigung war nicht möglich. Die Polizei ermittelt nun, wer sich der Tat schuldig gemacht hat.

Zichow: Veranstaltung eskaliert – mehrere Verletzte
12. Oktober 2025

Eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten hat in der Nacht zu Samstag die Polizei auf den Plan gerufen. Gegen 2:15 Uhr meldeten Zeugen eine Schlägerei in der Lindenstraße. Funkwagen und Rettungsdienst rückten an.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwickelte sich ein zunächst harmloser Streit zwischen zwei Personen zu einer größeren Auseinandersetzung. Insgesamt zählt die Polizei sieben geschädigte Personen, die teilweise auch als Täter in Erscheinung traten. Ein 45-Jähriger, der einen Streit schlichten wollte, wurde aus einer Personengruppe heraus getreten und geschlagen und musste mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Eine unbekannte Anzahl von Personen hatte den Ort bereits vor Eintreffen der Polizei verlassen. Alkohol spielte bei dem Geschehen teilweise eine Rolle. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03984-350 bei der Polizeiinspektion Uckermark zu melden.

Prenzlau: Einbruch in Wohnung am Georg-Dreke-Ring
13. Oktober 2025

Unbekannte sind in einem Mehrfamilienhaus im Georg-Dreke-Ring gewaltsam in eine Wohnung eingebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen nahmen die Täter nichts mit. Spezialisierte Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Kleptow: 82-Jähriger prallt mit Auto in Haustreppe
12. Oktober 2025

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagvormittag auf der L26 im Ortsteil Kleptow. Gegen 11:40 Uhr verlor ein 82-jähriger Autofahrer die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Treppe eines Einfamilienhauses.

Nach jetzigem Erkenntnisstand könnte ein medizinisches Ereignis ursächlich für den Kontrollverlust gewesen sein. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Der 82-Jährige wurde von Ersthelfern aus dem Wagen befreit und erstversorgt, bevor der Rettungsdienst ihn schwer verletzt ins Krankenhaus brachte. Die L26 war für die Dauer der Maßnahmen voll gesperrt. Die Kriminalpolizei prüft die Hintergründe.

Eberswalde: Brand an Goethe-Schule
12. Oktober 2025

Polizei und Feuerwehr rückten am Samstagabend gegen 22:20 Uhr in der Friedrich-Engels-Straße aus, nachdem Zeugen einen Brand gemeldet hatten. Auf der Rückseite der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule brannte eine Spraydose auf einer Treppe. Die Umgebung und die Fassade des Schulgebäudes wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei dokumentierte das Schadensausmaß und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Eberswalde: Simson aus Hinterhof gestohlen
12. Oktober 2025

Unbekannte entwendeten eine Simson aus dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Brunoldstraße. Die Polizei fahndet nach dem Kleinkraftrad. Der entstandene Schaden wird auf eine mittlere vierstellige Summe geschätzt.

Biesenthal: Einbruch in Einfamilienhaus
13. Oktober 2025

Unbekannte machten sich im Dahlienweg an einem Einfamilienhaus zu schaffen. Die Täter betraten das Grundstück und versuchten zunächst erfolglos, ein Badfenster aufzubrechen. Über ein Terrassenfenster gelangten sie schließlich ins Innere und durchwühlten die Anrichte. Ob sie dabei etwas erbeuteten, ist noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 500 Euro.

B1 Märkisch-Oderland: Alle drei Minuten ein Tempoverstoß
13. Oktober 2025

Die Polizeiinspektion Märkisch-Oderland zieht eine ernüchternde Bilanz nach Verkehrskontrollen am heutigen Morgen auf der Bundesstraße 1. An zehn Kontrollstellen auf dem etwa 75 Kilometer langen Abschnitt zwischen Berlin und der polnischen Grenze wurden innerhalb von fünf Stunden mehr als 100 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt – im Schnitt alle drei Minuten.

An den Kontrollen beteiligten sich auch der Landkreis Märkisch-Oderland und die Gemeinde Rüdersdorf mit Geschwindigkeitsmessfahrzeugen. Die Ergebnisse dieser Messungen sind in der Bilanz noch nicht berücksichtigt.

Darüber hinaus stellte die Polizei sieben Rotlichtverstöße und 14 weitere Vorfahrtsverstöße fest. Ein Fahrzeugführer nutzte während der Fahrt eine Blitzerwarn-App, was ein Bußgeld von 75 Euro nach sich zieht.

Bei einem polnischen Verkehrsteilnehmer bestand der Verdacht auf Drogeneinfluss, der sich durch einen Schnelltest bestätigte. Bei der Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Nach einer Blutentnahme wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die verstärkten Kontrollen erfolgen, weil die Zahl der Verkehrstoten in der Polizeidirektion Ost bereits jetzt über dem Vorjahreswert liegt. Im vergangenen Jahr war jeder dritte Verkehrsunfalltote in der Region bei einem Unfall zu beklagen, der auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen war.

Dahlwitz-Hoppegarten und Märkisch-Oderland: Polizei warnt vor Autodieben
13. Oktober 2025

Die Polizei rät dringend, auch auf dem eigenen umzäunten Grundstück Fahrzeuge abgeschlossen abzustellen. Am vergangenen Wochenende durchsuchte ein Unbekannter einen Pkw in der Lindenallee in Dahlwitz-Hoppegarten nach Wertgegenständen. Das Fahrzeug stand auf einem Privatgrundstück. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

Auch in der Rudolf-Breitscheid-Straße wurden zwei unverschlossene Fahrzeuge auf einem Grundstück durchsucht. Auch hier haben die Täter nach bisherigen Informationen nichts gestohlen. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Hausfriedensbruchs und versuchten Diebstahls.

Jahnsfelde: Werkzeuge aus Transporter gestohlen
13. Oktober 2025

Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte in einen Kleintransporter ein, der an der B1 auf einem Parkplatz abgestellt war. Die Diebe stahlen eine Bohrmaschine, Werkzeuge und einen Staubsauger. Der insgesamt verursachte Schaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt, da das Fahrzeug erheblich beschädigt wurde.

BAB 12: Fahrt im gestohlenen Auto endet mit Festnahme
10. Oktober 2025

Die Fahrt eines 32-jährigen Polen endete am Donnerstagabend gegen 19:40 Uhr in Handfesseln. Der Mann geriet mit einem Peugeot 3008 mit Berliner Kennzeichen in eine Polizeikontrolle auf der A12. Wie sich herausstellte, war der Wagen in Berlin als gestohlen gemeldet worden.

Der Fahrer wurde festgenommen und muss sich nun wegen des Verdachts der Hehlerei vor Gericht verantworten. Er sitzt derzeit in einer Justizvollzugsanstalt, nachdem das Amtsgericht Frankfurt (Oder) einem Haftantrag der Staatsanwaltschaft gefolgt war.

Fürstenwalde: Fahrrad gestohlen – Tor beschädigt
12. Oktober 2025

Unbekannte versuchten gewaltsam in ein Grundstück in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße einzudringen. Das Gartentor hielt zwar stand, weist nun jedoch Beschädigungen auf. Ein Fahrrad, das angeschlossen vor dem Grundstück stand, verschwand. Den Tätern gelang es, die Sicherung zu überwinden. Der Sachschaden wird auf 1.100 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Storkow: Falsches Kennzeichen aufgeflogen
13. Oktober 2025

Einer Streife fiel in der Bahnhofsallee ein parkender Skoda mit Müritzer Kennzeichen auf. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten, dass zu dem Kennzeichen eigentlich ein Fahrzeug eines anderen Herstellers gehören müsste. Der Fahrzeugverantwortliche konnte ausfindig gemacht und identifiziert werden. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung verantworten.

Fürstenwalde: Alkoholisiert am Steuer
13. Oktober 2025

Bei einer Verkehrskontrolle in der Kirchhofstraße bemerkten Polizeibeamte am frühen Sonntagmorgen gegen 1:15 Uhr Atemalkoholgeruch bei einem 59-jährigen Autofahrer. Ein Atemalkoholtest ergab 0,94 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und der Mann musste die Beamten auf die Dienststelle begleiten. Dort wurde ein gerichtsfester stationärer Test durchgeführt. Die Zentrale Bußgeldstelle Gransee wird sich mit dem Fall befassen.

Bad Saarow: Dreiste Fahrt ohne Führerschein, mit Drogen und falschen Kennzeichen
12. Oktober 2025

Ein Pkw Opel Vectra mit Kennzeichen aus Teltow-Fläming erregte am Samstagabend gegen 21:15 Uhr in der Fürstenwalder Straße das Interesse einer Funkstreife. Bei der Kontrolle kam ein Fehlverhalten nach dem anderen zum Vorschein: Die angebrachten Kennzeichen erwiesen sich als ungültig. Der 26-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorlegen – vermutlich, weil er gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogenschnelltest fiel zudem positiv aus. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann muss sich nun wegen zahlreicher Vorwürfe bei der Kriminalpolizei verantworten.


Quelle: PD Ost

Leave a Reply