Frauen und ostdeutsche Identität – Ein gemeinsamer Abend zum Internationalen Frauentag
Zum Internationalen Frauentag 2025 haben das Kleist-Museum, der Brandenburgische Literaturrat e.V. sowie die Stadt- und Regionalbibliothek im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen ein literarisches Programm zusammengestellt.
8. März, 18.00 Uhr, Kleist-Museum
Eröffnung Bücherschau: Nur eine Fußnote der Geschichte?
Die Mitarbeitenden der Stadt- und Regionalbibliothek klären in Form einer Bücherschau die Frage, ob es sich lohnt, Fußnoten zu lesen. Die Ausstellung bleibt bis zum 23. März im Kleist-Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei.
8. März, 18.30 Uhr, Kleist-Museum
Lesung und Gespräch: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden über sich als „Ostfrauen“, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Hierbei wird getrunken, gelacht und gerungen. Es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Die Veranstaltungen werden mit Unterstützung der Lokalen Partnerschaft für Demokratie – Frankfurt (Oder) im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frankfurt (Oder) realisiert.
Quelle: PM Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)