Schernsdorf – KIA gestohlen

Ein Pkw KIA XCeed aus dem Maulbeerweg gelang in der Nacht auf den 01.05.2025 in die Hände von Kriminellen. Nach dem Wagen im Wert von schätzungsweise 20.000 Euro wird nun gefahndet. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall.
Frankfurt (Oder) – Handfesseln klickten
Bundespolizisten kontrollierten am 30.04.2025 am Grenzübergang zur Republik Polen einen Pkw Hyundai mit angebrachten polnischen Kennzeichen. Wie sich herausstellte war der Wagen gestohlen und gehört nach Berlin. Die Kennzeichen entpuppten sich als Fälschungen und der 31-Jährige am Steuer des Hyundai konnte keinen Führerschein vorweisen. Für ihn klickten die Handfesseln und es folgte eine Fahrt zu den Kriminalisten der Landespolizei. Die im Anschluss gefertigten Akten gingen am 01.05.2025 in die Hände der Justiz, die im Ergebnis dem Haftantrag gefolgt war. Somit sitzt der 31-Jährige nun in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.
Frankfurt (Oder) – Berauscht gefahren
Am 01.05.2025, gegen 00:36 Uhr erweckte ein in Schlangenlinien fahrender Radfahrer auf der August-Bebel Straße das Interesse der Uniformierten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Somit war die Weiterfahrt des 45- jährigen Mannes beendet und eine Blutprobe folgte. Außerdem wurde zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Frankfurt (Oder) – Gefälschte-HU Plakette
Am Nachmittag des 30.04.2025 stellten Polizeibeamte während einer Verkehrskontrolle eines PKW VW in der Bergstraße eine manipulierte Hauptuntersuchungsplakette am PKW fest. Die 31-jährige Fahrerin konnte auf Nachfragen keinen gültigen Nachweis über eine bestandene Hauptuntersuchung vorlegen. Eine genaue Überprüfung ergab, dass die angebrachte Plakette gefälscht war. Somit war die Weiterfahrt beendet. Weiterhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Woltersdorf – Eingebrochen
Bislang Unbekannte gelangten in der Nacht auf den 01.05.2025 auf ein Firmengelände in der Fangschleusenstraße und griffen dortig ein Büroobjekt an. Im Inneren konnten die Täter Bargeld an sich nehmen. Kriminaltechniker begaben sich auf Spurensuche und nun ermittelt die Kriminalpolizei in dem Fall.
Woltersdorf – Auseinandersetzung
Das Aufeinandertreffen einer Personengruppe sowie eines Ehepaares in der Weberstraße sorgte für einen Polizeieinsatz am 02.05.2025 kurz nach Mitternacht. Nach bisherigem Kenntnisstand sei die Personengruppe im Alter zwischen 18 und 21 Jahren handgreiflich gegenüber den 42 und 51 Jahre alten Eheleuten geworden. Mittels eines noch unbekannten Gegenstandes habe sich der 51- Jährige zur Wehr gesetzt. So seien sechs Personen leicht verletzt worden. Die Polizei ermittelt nun gegen die Tatbeteiligten.
Storkow (Mark) – Kontrolle erfolgreich
Polizisten kontrollierten am 01.05.2025 gegen 07:35 Uhr einen Pkw Opel in der Kirchstraße. Die 37-jährige Fahrzeugführerin legte den Beamten zwar einen Führerschein vor, doch wie sich herausstellte hätte dieser längst behördlich verwahrt werden müssen. Die Beamten vollstreckten die Einziehung der Fahrerlaubnis und leiteten ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen die 37-Jährige ein. Die Weiterfahrt wurde ihr folglich untersagt. Das hielt die Frau jedoch nicht davon ab sich erneut hinters Steuer zu setzen. So wurde sie gegen 08:15 Uhr in Gerichtstraße mit ihrem Opel kontrolliert. Es folgte ein erneuter Tatvorwurf, das erneute Untersagen der Weiterfahrt sowie die Sicherstellung ihrer Zündschlüssel. Nun wird sie sich den Kriminalisten gegenüber zu erklären haben.
Fürstenwalde-BAB 12 – Diebstahl misslang
Am 30.04.2025, gegen 18:30 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung einen in Richtung Polen fahrenden Hyundai Tucson, der in Fahndung stand. Kurz vor der Dehmseebrücke konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden. So kam heraus, dass der Hyundai eigentlich nach Berlin gehörte und bereits am 27.04.2025 gestohlen wurde. Der 45-jährige Fahrer ist vorläufig festgenommen und wird sich nun erklären müssen.
Fürstenwalde – Streit eskalierte
Am 01.05.2025, gegen 02:00 Uhr wurden Polizisten zu einer Veranstaltung in die Lindenstraße gerufen. Dort kam es anfänglich zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Männern im Alter von 37 und 17 Jahren. Letztlich eskalierte der Streit in eine handfeste Auseinandersetzung. Rettungskräfte brachten den 37-jährigen Mann mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Gegen den 17-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Eisenhüttenstadt – Rausch im Gewahrsam ausgeschlafen
In den Morgenstunden des 01.05.2025 informierten Rettungskräfte die Polizei über einen aggressiven und stark alkoholisierten 31-jährigen Mann. Nachdem der Mann nach einer ärztlichen Begutachtung weiterhin aggressiv auftrat und einem erteilten Platzverweis trotz mehrfacher Aufforderung nicht nachkam, fand er sich schließlich im Polizeigewahrsam wieder. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten noch eine geringe Menge Betäubungsmittel. Die Substanz wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Eisenhüttendstadt – Sie wollte keine Ruhe geben
Polizisten kamen am Abend des 01.05.2025 im Diesterwegring mehrfach zum Einsatz. Eine 40-Jährige hatte hier mehrfach in der Nachbarschaft für Unmut wegen ruhestörenden Lärms gesorgt. Die Polizisten hatten der stark alkoholisierten Frau gegen 20:30 Uhr noch mahnende Worte sowie Folgemaßnahmen bei Zuwiderhandlungen in Aussicht gestellt. Doch bereits eine Stunde später hatte die Frau Nachbarn handgreiflich angegangen und beleidigende Worte für sie gefunden. Die Beamten hatten der 40-Jährigen Handfesseln angelegt und in den Polizeigewahrsam gebracht. Nun wird sie sich für ihr Handeln bei der Kriminalpolizei verantworten müssen.
Erkner – Angriff auf Busfahrer
Am 30.04.2025, gegen 21:00 Uhr beabsichtigte eine Gruppe von alkoholisierten Jugendlichen in einem Linienbus in der Julius-Rütgers-Straße einzusteigen. Der Fahrer des Fahrzeugs untersagte die Mitnahme der mitgeführten alkoholischen Getränke. Daraufhin beleidigten die Jugendlichen den Busfahrer. Einer der Tatverdächtigen versuchte den Busfahrer tätlich anzugreifen, was jedoch misslang und abgewehrt werden konnte. Als sich Zeugen der Gruppe näherten, flüchteten diese letztlich vom Tatort. Im Rahmen sofort eingeleiteter Ermittlungen und Zeugenhinweisen gelang es der Polizei, die Jugendlichen kurze Zeit später zu identifizieren. Gegen sie wird nun unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
Neuenhagen – Von einem Firmengelände …
… am Rosa-Luxemburg-Damm entwendeten Unbekannte Elektrokabel, die zum Teil zuvor aus einem Sicherungskasten demontiert wurden. Insgesamt wird der so entstandene Schaden auf rund 3.500 Euro geschätzt. Die Polizei nahm bereits am 30.04.2025 eine Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf.
Klosterdorf – Konflikt eskaliert
Nachdem ein 72-Jähriger am gestrigen Feiertag seinen motorbetriebenen Rasenmäher zum Einsatz brachte, wandte sich ein 45-Jähriger an den Verursacher des Lärms. Als die Aufforderung den Rasenmäher auszumachen nicht die gewünschte Reaktion nach sich zog, entbrannte ein Streitgespräch, in dessen Verlauf der ältere den jüngeren mit einer Holzlatte in den Bauch gestoßen haben soll. Obwohl der 45-jährige nur leicht Verletzungen erlitt, nahmen Polizisten eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung auf.
Hennickendorf – Gefährliche Körperverletzung
Am 01.05.2025, um etwa 02:00 Uhr gerieten zwei Personengruppen auf dem Dorffest am Kirchplatz in Hennickendorf aneinander. Dabei wurde ein 21-Jähriger ins Gesicht geschlagen und ein 24-Jähriger mit einem Messer bedroht. Außerdem erhielt er Schläge unter Nutzung eines Schlagrings. Die Geschädigten blieben lediglich leicht verletzt. Die Hinzuziehung eines Rettungswagens war nicht notwendig.
Seelow – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 30.04.2025, um etwa 15:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf der B1 Höhe Seelow. Dort missachtete der Unfallverursacher die Vorfahrt, sodass es zur Kollision kam. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt und nach medizinischer Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Während der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die B1 für etwa eine Stunde voll gesperrt.
Wriezen – Bedrohung
Bei einer Gassirunde trafen der Geschädigte und der Beschuldigte am 30.04.2025, um etwa 21:00 Uhr in Wriezen am Schützenplatz aufeinander. Als der Geschädigte den Beschuldigten bat den Hund wegzunehmen, entstand zunächst ein Streitgespräch. Hierbei zog der Beschuldigte plötzlich ein Messer und drohte dem Geschädigten verbal. Noch vor Eintreffen der Beamten entfernte sich der Beschuldigte vom Einsatzort, konnte jedoch im Rahmen der Ermittlungen namentlich bekannt gemacht werden.
Verkehrsgeschehen Märkisch-Oderland
Im Rahmen von Verkehrskontrollen wurden im Zuständigkeitsbereich der PI MOL, mit Schwerpunkt in und um Strausberg sowie Neuenhagen, insgesamt zwei alkoholisierte Kraftfahrzeugführer angehalten und kontrolliert. Negative Spitzenreiterin war eine 41-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Golf, die in der Nacht des 01.05.2025 im Bereich Petershagen gestoppt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille.
Joachimsthal – Motorradfahrer verstorben
Auf der Seerandstraße ereignete sich bereits in den Abendstunden des 30.04.2025 ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache ist ein 25-jähriger Motorradfahrer in im Kurvenbereich in den Gegenverkehr geraten und stieß mit einementgegenkommenden 19-jährigen Motorradfahrer frontal zusammen. Ein dritter 18-Jährier Motorradfahrer ist in der Folge aufgrund auf der Fahrbahn liegender Fahrzeugteile ebenfalls gestützt und zog sich Verletzungen zu. Der 25-jährige Motorradfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen und verstarb. Der 19-Jährige Unfallbeteiligte ist mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht worden. Der 18-Jährige Motorradfahrer verletzte sich leicht. Ein unabhängiger Sachverständiger hat in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft die Unfallaufnahme begleitet. Die Unfallstelle war für rund vier Stunden vollgesperrt.
Joachimsthal – Eine eingeschlagene Heckscheibe …
…stellte eine 38-Jährige am 01.05.2025 gegen 14:30 Uhr bei ihrem VW Golf fest, den sie am Vorabend gegen 18:00 Uhr in der Joachimsthaler Straße abgestellt hatte. Nach ersten Erkenntnissen ist aus dem Fahrzeug nichts entwendet worden. Der verursachte Sachschaden wird dennoch auf mehrere hundert Euro geschätzt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf, mit der sich jetzt die Kriminalpolizei befassen wird.
Wandlitz – Ermittlungen eingeleitet
In den Nachmittagsstunden des 01. Mai 2025 soll sich ein 44-Jähriger in Höhe des Rathauses vor den PKW einer 35-Jährigen gestellt und die Frau verbal attackiert haben. Worum es letztlich genau ging, wird die Kriminalpolizei nun ergründen müssen. Da die Äußerungen des Mannes beleidigende Inhalte hatten und er zudem die Kennzeichentafeln des Fahrzeugs verbogen haben soll, wird derzeit wegen Nötigung, Sachbeschädigung und Beleidigung gegen den 44- Jährigen ermittelt.
Wandlitz – Zwei Fahrräder entwendet
In der Nacht zum 01.05.2025 entwendeten Unbekannte von einem Grundstück im Ortsteil Basdorf zwei hochwertige Fahrräder. Der hier verursachte Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In der gleichen Nacht sind zwei bislang unbekannte Tatverdächtige von privater Videotechnik erfasst und aufgenommen worden, als die beiden unberechtigt ein Grundstück im Gartenweg in Basdorf betreten hatten. Als hier aufgrund installierter Bewegungsmelder Licht erstrahlte, ergriffen die Täter die Flucht. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim ermittelt in beiden Fällen und wird Zusammenhänge prüfen.
Eberswalde – Einbruch in PKW
Am Mittwochmorgen stellte die Eigentümerin eines PKW Volkswagen Polo in der Eberswalder Schleusenstraße fest, dass an ihrem Fahrzeug die Seitenscheibe durch bisher unbekannte Täter eingeschlagen wurde. Anschließend wurde aus dem Fahrzeuginneren Bargeld in noch nicht geklärter Höhe entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 800,-€. Die Kriminalpolizei der PI Barnim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Werneuchen – Gebäudebrand
In den Abendstunden des 30.04.2025 wurde über die Regionalleitstelle bekannt, dass eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Freienwalder Chaussee zu beobachten ist. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei stellten dann fest, dass Gegenstände auf einem Balkon im ersten Obergeschoß in Brand geraten sind. Durch das sofortige Einschreiten der Einsatzkräfte konnte der Brand zeitnah gelöscht werden, so dass eine Evakuierung nicht notwendig war. Verletzt wurde hierbei niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 €. Die weitergehenden Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der PI Barnim geführt.
Radekow – Einbruch
Ein schwarzes Herrenfahrrad, ein Schlauchboot mit einer Tasche und ein Fernglas mit Stativ umfasst unter anderem das Diebesgut, das Unbekannte in den zurückliegenden Tagen aus einem Bungalow entwendeten. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf rund. 1.800 Euro beziffert. Am 01. Mai 2025 ist der Einbruch festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden.
Lychen – Scheibe eingeschlagen
Unbekannte haben die Seitenscheibe eines LKW Fiat Doblo eingeschlagen, der in der Stargarder Straße abgestellt war. In der Nacht zum 02.05.2025 ist die Beschädigung am Fahrzeug gegen 01:00 Uhr festgestellt und der Polizei gemeldet worden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist aus dem Fahrzeug nichts entwendet worden.
Prenzlau/Templin/Angermünde – Unter Alkoholeinfluss am Steuer
Beamte der Polizeiinspektion Uckermark kontrollierten am 01.05.2025 gegen 23:30 Uhr einen PKW Peugeot An der Schnelle. Da die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahrnahmen, ist ein Atemalkoholtest durchgeführt worden, der zu einem Wert von fast 1,2 Promille führte. Der 53-jährigen Fahrzeugführerin ist daraufhin eine Blutprobe entnommen und deren Führerschein sichergestellt worden. Die Polizisten nahmen eine Anzeige auf und untersagten der Frau die Nutzung ihres Fahrzeugs.
Ähnlich erging es am 01.05.2025 einem 50-Jährigen in Templin. Gegen 20:00 Uhr stoppten Polizisten den PKW VW des 50-Jährigen in der Dragersdorfer Straße. Der Atemalkoholtest erbrachte hier einen Wert von 0,86 Promille. Für eine gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung musste der Fahrzeugführer die Beamten ins Polizeirevier begleiten. Anschließend musste auch der seinen Weg zu Fuß fortsetzen. In Angermünde stoppten Polizisten am 01.05.2025 gegen 23:00 Uhr in der Rudolf- Breitscheid-Straße einen PKW-Fahrer, der ebenfalls alkoholisiert wirkte. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 0,76 Promille. Auch hier ist die Weiterfahrt nach einer gerichtsverwertbaren Atemalkoholmessung im Polizeirevier untersagt worden.
Angermünde – Scheibe vom PKW eingeschlagen
Bislang unbekannte Täter zerstörten die hintere linke Seitenscheibe eines auf dem Bahnhofsvorplatz in Angermünde abgestellten PKW. Anschließend wurde der PKW nach Wertgegenständen durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, konnte abschließend nicht geklärt werden. Der Einbruch wurde der Polizei am 30.04.25 gegen 15:45 Uhr gemeldet. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.
Prenzlau – Sperrmüll in Brand gesetzt
Am 01.05.25, gegen 02:30 Uhr bemerkte ein Anwohner einen lauten Knall und Flammen im Bereich des Müllplatzes im Georg-Dreke-Ring in Prenzlau. Ein dort abgestellter Backofen wurde durch unbekannt in Brand gesetzt. Ein angrenzender Glascontainer wurde durch das Feuer leicht beschädigt. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Schwedt – Aggressiver Mann wird in Gewahrsam genommen
Am 30.04.25, gegen 20:30 Uhr begaben sich Beamte der Polizeiinspektion Uckermark zur Unterstützung von Rettungskräften in den Schwedter Stadtpark. Ein 53-jähriger stark alkoholisierter Mann sollte nach einer körperlichen Auseinandersetzung durch Rettungskräfte behandelt werden. Dieser verhielt sich jedoch hochgradig verbal aggressiv und unkoorperativ. Die eingesetzten Polizeibeamten versuchte der Mann körperlich zu attackieren. Daraufhin wurde dieser überwältigt und in Gewahrsam genommen. Im weiteren Verlauf beleidigte und bedrohte der Mann zudem die Polizeibeamten. Nach Ausnüchterung wurde der Mann aus dem Gewahrsam entlassen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.
Verkehrsgeschehen Uckermark
Vom 30.04. – 01.05.25 ereigneten sich in der Uckermark bislang 15 Verkehrsunfälle. Bei vier der 15 Verkehrsunfälle war Wildwechsel unfallursächlich. Bei einem Verkehrsunfall verletzte sich eine Person leicht.
Am 30.04.25, gegen 18:00 Uhr stürzte ein Radfahrer alleinbeteiligt auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Grünow und Mönchehof. Dabei zog sich der 70-jährige Radfahrer eine Kopfverletzung zu, welche im Krankenhaus behandelt werden musste. Der Radfahrer stand zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme unter Alkoholeinfluss. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Im Rahmen durchgeführter Verkehrskontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark am 01.05.25, gegen 02:15 Uhr im Julian-Marchlewski-Ring in Schwedt einen alkoholisierten PKW Führer fest. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 49-jährigen Mann einen Promillewert im strafbaren Bereich. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Im Templiner Ortsteil Hammelspring wurde am 01.05.25, gegen 04:00 Uhr ein 24-jähriger Führer eines PKW kontrolliert. Dieser konnte im Rahmen der Kontrolle keinen gültigen Führerschein vorlegen. Des Weiteren ergaben sich Anhaltspunkte dafür, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: PM PD Ost