Storkow – Einbruch in Tankstelle

Ein Zeuge informierte in der Nacht zum 30.06.2025 die Polizei darüber, dass die Alarmanlage einer Tankstelle in Storkow ausgelöst wurde. Als die Beamten dem Hinweis nachgingen, stellten sie fest, dass die Eingangstür aufgebrochen wurde. Die Täter hatten es dem ersten Eindruck nach auf den Tresor abgesehen, den sie allerdings zurückließen. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort, die es nun auszuwerten gilt. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen keine Angaben vor.
Storkow – Versuchter Raub
Ein 18-Jähriger befand sich in der vergangenen Nacht auf dem Heimweg, als er kurz nach Mitternacht in der Beeskower Chaussee auf zwei Personen traf. Ein augenscheinlich Jugendlicher entriss dem 18-Jährigen das Handy und entnahm aus der Handyhülle eine darin transportierte Geldkarte. Dann forderte der Jugendliche die Bekanntgabe der dazugehörigen Pin. Als der 18-Jährige sich weigerte diese preiszugeben, soll er vom Jugendlichen getreten worden sein, bevor der Täter die Karte wegwarf und sich zusammen mit seinem unbekannten Begleiter entfernte. In den Fokus der polizeilichen Ermittlungen ist ein 14-Jähriger geraten, mit dem sich nun die Kriminalpolizei befassen wird.
Schöneiche b. Berlin – PKW gestohlen
In der Nacht zum Sonntag stahlen bislang Unbekannte eine Mercedes E-Klasse aus der Brandenburgischen Straße. Der Halter stellte den Diebstahl am Morgen des 29. Juni fest und erstattete umgehend Anzeige. Nach dem etwa 50.000 Euro teuren Fahrzeug wird nun gefahndet.
Grünheide (Mark) – Kraftstoff abgezapft
Bislang Unbekannte stahlen am zurückliegenden Wochenende Treibstoff aus Forstmaschinen, die Nahe der L385 abgestellt wurden. Bislang wird der Schaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Erkner – Brand musste gelöscht werden
Gegen 12 Uhr mittags ist am Montag ein Brand im Oberförstereiweg gemeldet worden. Als die Polizei etwa 10 Minuten später am Ort des Geschehens eintraf, waren Kameraden der Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten zu Gange. Auch das Forstamt war zum Einsatzort gekommen. Etwa 300 Quadratmeter Waldboden sind betroffen. Der Schaden liegt bei mehreren Hundert Euro. Eine Brandursache ist bislang nicht bestimmt worden.
Frankfurt (Oder) – Brand gelöscht
Zwischen Booßen und Treplin brannte es kürzlich und die Feuerwehr rückte aus um den Brand zu löschen. Nun brannte es am Sonntagmorgen erneut in dieser Ecke und wieder nahmen sich Kameraden der Feuerwehr der Sache an. Etwa 10 qm Wald brannten. Es ist nicht auszuschließen, dass die alte Feuerstelle auf Grund der Witterung neu entfacht ist.
Frankfurt (Oder) – Zulassung mitgenommen
Aus einem Fahrzeug am Spitzkrugring seien am vergangenen Wochenende die Fahrzeugschlüssel und -papiere gestohlen worden. Wer sich da bediente versucht nun die Kriminalpolizei herauszufinden. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Eisenhüttenstadt – Dieb mit hohem Wiedererkennungswert
Am Montagmorgen kam eine männliche Person in ein Bürogebäude in der Beeskower Straße und nahm einen Laptop mit sich. Dem mittlerweile identifizierte 30-Jährigen ist das Gerät abgenommen worden, bevor er sich in zunächst unbekannte Richtung entfernte. Der junge Mann führte ein ziemlich auffälliges Merkmal mit sich, was die Personenbeschreibung deutlich von anderen unterschied –er schob nämlich einen Einkaufswagen vor sich her. Die Polizei traf den Dieb wenig später im Stadtgebiet an und fertigte eine Strafanzeige wegen Diebstahls gegen ihn. Weitere Ermittlungen führt die Kriminalpolizei in der Angelegenheit.
Beeskow – Feld brannte
Bei Mäharbeiten geriet am Montagvormittag ein Feld am Windpark Beeskow- Neuendorf in Flammen. Die Feuerwehr rückte aus um den Brand zu löschen, Einsatzkräfte der Polizei sicherten währenddessen die B268 ab, da es zu Sichtbehinderungen kam. Gegen 12:40 Uhr beendete die Feuerwehr die Löscharbeiten.
B 109 (nahe Haßleben) – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
In den frühen Nachmittagsstunden des 29.06.2025, kurz nach 13:00 Uhr, ereignete sich auf der B 109 nahe Haßleben ein folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Der Motorradfahrer befuhr die B 109 aus Mittenwalde in Fahrtrichtung Haßleben und kollidierte im Kurvenbereich mit einem entgegenkommenden VW. Der 52-jährige Motorradfahrer erlitt infolge des Zusammenstoßes so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Das Motorrad geriet in Brand und wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. In dem am Verkehrsunfall beteiligten VW befand sich eine Familie. Der 35-jährige Fahrzeugführer sowie eine 34-jährige Insassin und ein vierjähriges Kind wurden von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft hat ein unabhängiger Sachverständiger die Unfallaufnahme der Polizei begleitet. Die B 109 war für mehrere Stunden voll gesperrt.
Falkenwalde – Ohne Fahrerlaubnis, aber unter Alkoholeinfluss am Steuer
Am Sonntagvormittag informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass ein Pkw in Falkenwalde gegen ein Verkehrsschild gefahren sei und anschließend das Weite suchte. Polizisten suchten den mutmaßlichen Fahrzeugführer wenig später an seiner Wohnanschrift auf und stellten dabei fest, dass der 34-Jährige erheblich alkoholisiert zu sein schien. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,3 Promille. Den Beamten wurde zudem bekannt, dass der 34-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und für das genutzte Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Die Polizisten veranlassten die Entnahme einer Blutprobe beim nunmehr Beschuldigten und untersagten ihm die Nutzung des Pkw. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den 34-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Uckermark – Erpresst
Ein Uckermärker wandte sich am 29.06.2025 an die Polizei. Über Facebook hatte zuvor eine Unbekannte Kontakt mit ihm aufgenommen. Nachdem die Unbekannte dem 69-Jährigen vermeintlich Bilder von sich geschickt hatte, übermittelte auch der Uckermärker freizügige Bilder von sich. In der Folge forderte die Unbekannte einen zunächst dreistelligen Geldbetrag und drohte andernfalls, die Bilder zu veröffentlichen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, personenbezogene Daten oder gar persönliche Fotos an Unbekannte zu übermitteln.
Biesenthal/Ladeburg/Bernau bei Berlin – Firmenfahrzeuge aufgebrochen
Einen Schaden von mehreren Tausend Euro haben Unbekannte angerichtet, die in ein Firmenfahrzeug in Biesenthal eingebrochen sind, das im Kirchhofsweg abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahlen die Diebe Werkzeuge. Polizisten sicherten bei der Tatortarbeit in den Morgenstunden des 30.06.2025 Fingerabdruckspuren. Ebenfalls auf Werkzeuge hatten es Diebe abgesehen, die in einen Firmenwagen eingebrochen sind, der in der Barbara-McClintock-Straße in Ladeburg abgestellt war. Auch in diesem Fall wurde der entstandene Schaden bei der Anzeigenaufnahme, die in den Morgenstunden des 30.06.2025 erfolgte, auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Ein weiterer Fall ist der Polizei in den Morgenstunden des 30.06.2025 angezeigt worden. In der Fichtestraße in Bernau versuchten Diebe offenkundig erfolglos, in ein Firmenfahrzeug, einen VW Crafter, zu gelangen. Dennoch entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim ermittelt nun in den genannten Fällen und prüft mögliche Zusammenhänge.
Lunow – Motorrad gestohlen
Vermutlich in der zurückliegenden Nacht entwendeten Unbekannte eine Yamaha XT 500 von einem Privatgrundstück aus einem Ortsteil von Lunow. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein.
Finowfurt – Einen Schaden von ca. 2.000 Euro …
… hinterließen Unbekannte, die vermutlich am zurückliegenden Wochenende von einer Baustelle an der B 176 unter anderem mehrere Leitern stahlen. Die Diebe hatten einen Bauzaun überwunden, um an das Diebesgut zu gelangen. Wer die Täter waren und wo die Leitern geblieben sind, wird nun die Kriminalpolizei ergründen.
A 11 – Rettungskräfte und Feuerwehr gefordert
Ein Motorradfahrer, der am Sonntagabend die Bundesautobahn A 11 in Richtung Berlin befuhr, stürzte zwischen den Anschlussstellen Wandlitz und Bernau Nord. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt die Ursache für das Unfallgeschehen gewesen sein. Der 25-jährige Motorradfahrer erlitt nur leichte Verletzungen, die von Rettungskräften untersucht und behandelt wurden. Da Betriebsstoffe aus dem Motorrad austraten, kam die Feuerwehr ebenfalls zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt.
BAB 10 – Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren, ereignete sich am 30.06.2025, gegen 07:40 Uhr, auf der Bundesautobahn A 10 zwischen den Anschlussstellen Berlin-Marzahn und Berlin-Hohenschönhausen. Nach derzeitigen Erkenntnissen erkannte der Fahrer eines VW Caddy zu spät, dass die beiden vor ihm in nördlicher Richtung fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit reduzieren mussten. Der VW stieß infolgedessen mit einem vorausfahrenden Opel Combo zusammen und schob den Opel gegen einen davor fahrenden Volvo. Der 34-jährige Fahrer des VW Caddy wurde durch das Unfallgeschehen schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 44-jährige Fahrer des Opel Combo erlitt leichte Verletzungen, die Rettungskräfte vor Ort behandelten. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Hönow – Wohnungseinbruchsdiebstahl
In den Nachmittagsstunden des 29.06.2025 ist die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland darüber informiert worden, dass Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Sophienstraße eingebrochen sind. Die Diebe drangen über die Terrassentür in das Gebäude ein und durchsuchten sämtliche Räume. Ob und ggf. was sie entwendet haben, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend feststellbar. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die in die weiteren polizeilichen Ermittlungen einfließen werden.
Rüdersdorf bei Berlin – Pkw entwendet
Einen schwarzen Pkw Opel Astra, der in der Brückenstraße abgestellt war, entwendeten Unbekannte in den zurückliegenden Tagen. In den Morgenstunden des 30.06.2025 wurde der Diebstahl festgestellt und der Polizei angezeigt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug, dessen Wert auf 20.000 Euro geschätzt wird, zur Fahndung aus.
Alt Zeschdorf – Vandalismus
Unbekannte haben die Fassade des Schulgebäudes mit Graffiti-Schmierereien verunstaltet und eine Holzbank beschädigt. Am 30.06.2025, gegen 07:30 Uhr, ist die Polizei über die Straftaten unterrichtet worden. Der verursachte Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Quelle: PM PD Ost