Skip to main content

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 16 Uhr lädt das Eisenhüttenstädter Stadtteilbüro offis in der Alten Poststraße 2 (am Busbahnhof) zu einer Informationsveranstaltung ein zum Thema:

Schottergärten und deren, Klima-, Boden- sowie insektenfreundliche Alternativen.

Der Klostergarten in Neuzelle ist eine Augenweide und Anregung für jeden Gartenfreund. Der Bereichsleiter Gartenpflege im Stift Neuzelle, Ralf Mainz, zeigt in dieser Veranstaltung auf, welche Nachteile durch die Anlage von vermeintlich kostengünstigen, weil pflegeleichten und langlebigen Schottergärten entstehen. Er zeigt dabei ökologisch wertvolle Alternativen auf, die sich einem vorhandenen Budget und möglichem Pflegeaufwand anpassen lassen.

Außerdem stellt sich die Frage: Sind sogenannte Schottergärten überhaupt zulässig? Und was kann man tun, wenn man einen Schottergarten hat und ihn ökologisch aufwerten möchte? Diese und viele weitere Fragen werden im Gespräch von kompetenter Seite gern beantwortet: Vertreter der Stadtverwaltung – Frau Schacher (Sachbearbeiterin Klimaschutz, Mobilität und Energie) und Herr Reh (Bereichsleiter Stadtentwicklung/Stadtumbau) – und des Verbandes der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt – Siegfried Aust (Vorsitzender) und Gudrun Schneider (Gartenfachberaterin des Vereins) – stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Die Teilnahme ist unentgeltlich. Eine Anmeldung nehmen wir gern entgegen.

Kontakt für Rückfragen und Anregungen:
E-Mail: offis-eisenhuettenstadt@web.de
Telefon: (03364) 280 840

Quelle/Flyer: PM Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt 

Leave a Reply