Skip to main content

Storkow (Mark) – Tür hielt stand

Bislang Unbekannte Täter hatten in den Mittagsstunden des 19.07.2025 in der Rudolf-Breitscheid-Straße versucht in ein Einfamilienhaus einzudringen. Ihre gewaltsamen Bemühungen scheiterten jedoch an der Terrassentür. Diese war unüberwindbar. Nichtsdestotrotz entstand ein geschätzter Schaden von 200 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.

Storkow (Mark) – Promillegrenze wohl überschritten

Eine Streife kontrolliert am 20.07.2025 gegen 02:00 Uhr einen E-Roller in der Seestraße. Der Fahrer schien den Beamten nicht recht nüchtern, und so veranlassten sie einen Atemalkoholtest. Dieser untermauerte mit 0,63 Promille den Eindruck der Beamten. Der 40-Jährige hatte die Beamten nun zur Durchführung eines gerichtsfesten Testes in eine Polizeidienststelle zu begleiten. Das Ergebnis dessen wird nun die Zentrale Bußgeldstelle Gransee beschäftigen. Die Weiterfahrt war dem 40 Jahre alten Mann untersagt.

Fürstenwalde/Spree – Pedelec gestohlen

Am Samstag waren Polizisten zur Mittagszeit in die Geschwister-Scholl-Straße gerufen worden, hatten doch unbekannte Täter dort gewaltsam einen Schuppen aufgebrochen und ein darin befindliches Pedelec im Wert von schätzungsweise 5.500 Euro gestohlen. Die Beamten haben hierzu ein Strafverfahren eingeleitet.

Woltersdorf – Wohnungseinbruch

Die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Kantstraße informierten am 20.07.2025 die Polizei, nachdem in deren Haus eingebrochen war. Die Täter gelangten gewaltsam in das Objekt und durchsuchten anschließend das Inventar. Ob den Tätern dabei etwas Verwertbares in die Hände fiel ist nun Gegenstand anhaltender Ermittlungen. Spezialisierte Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren, die nun auszuwerten gilt.

Woltersdorf – Test schlug an

Im Schönebecker Weg kontrollierten Polizisten am 20.07.2025 gegen 04:00 Uhr einen E-Scooterfahrer. Im Rahmen der Kontrolle veranlassten die Beamten einen Atemalkoholtest, der mit immerhin 1,18 Promille den Anfangsverdacht einer Straftat zuließ. Daraufhin forderten die Beamten einen Arzt zur Durchführung einer Blutprobe an. Dem 24-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird sich nun künftig bei der Kriminalpolizei erklären können.

Gosen-Neu Zittau – Mehrere Pkw beschädigt

In der Zeit von Freitag 14:00 Uhr bis Samstag 10:00 Uhr hatten Unbekannte die Außenspiegel von vier in der Köpenicker Straße parkenden Pkw angegriffen und damit einen Schaden von schätzungsweise 1.000 Euro hinterlassen. Die Polizei leitete hierzu Ermittlungsverfahren ein.

Landkreis Oder-Spree – Täter gestellt

Am Morgen des 20.07.2025 meldeten Zeugen den Diebstahl von Kennzeichentafeln in einer Gartensparte in Lawitz. Ebendiese Kennzeichen sorgten gegen 11:00 Uhr für einen Polizeieinsatz. Eine Streife war ein Pkw BMW mit den zuvor entwendeten Kennzeichentafeln auf, sodass dieser in der Ortslage Neuzelle einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer des Wagens beschleunigte und beging mehrere Verkehrsverstöße. Das flüchtende Fahrzeug touchierte einen Pkw Mercedes, ohne dass dabei jemand verletzt wurde und setzte die Fluch fort, bis der Fahrzeugführer schlussendlich bei Vogelsang die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Polizisten nahmen sich des leichtverletzten Mannes an und die Handfesseln klickten. Erste Indizien deuten darauf hin, dass der 37-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmittel gestanden haben könnte. Darüber hinaus begründet sich der Verdacht, dass der BMW nicht versichert und der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse war.

Frankfurt (Oder) – Nach Dachstuhlbrand Haftbefehl erlassen

Ermittlern der Kriminalpolizei der Direktion Ost gelang es nach intensiven Anstrengungen ausreichend belastbares Beweismaterial zusammen zu tragen, um einen dringenden Tatverdacht wegen Schwerer Brandstiftung gegen eine 36- jährige deutsche Staatsbürgerin zu begründen. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) hatte in der Folge dem Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) stattgegeben und Haftbefehl gegen die 38-Jährige erlassen. Polizisten gelang es daraufhin am 18.07.2025 die Frau festzunehmen, sie befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Lesen Sie hierzu unsere Ausgangsmeldung vom 18.07.2025:

Frankfurt (Oder) – Aufmerksamer Zeuge

Gegen 15:20 Uhr meldete sich am 17.07.2025 ein Zeuge über den Notruf und teilte eine Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Luisenstraße mit. Kameraden der Feuer gelang es die Ursache des Rauches zu identifizieren und erfolgreich zu bekämpfen. Die Polizei stellte daraufhin den Dachboden des Objektes sicher. Kriminaltechniker überprüfen diesen auf die Brandursache. Das Objekt bleibt bis auf den Dachboden weiter nutz- und bewohnbar. Eine Schätzung zur Schadenshöhe ist derzeit nicht möglich. Die Polizei hat Ermittlungen zum Verdacht der schweren Brandstiftung eingeleitet. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.

Gartz (Oder) – Polizei gefordert

Polizisten hatten am 20.07.2025 in einer Gartzer Betreuungseinrichtung einen 68- Jährigen zu bändigen. Der Mann hatte zuvor dem Personal gegenüber den Hitlergruß vollführt und diesen mit einem Stichwerkzeug gedroht. Den Beamten gelang es den Mann widerstandslos zu überwältigen und zu Fixieren. Der 68- Jährige schien sich in einem Ausnahmezustand befunden zu haben, woraufhin zusätzlich alarmierte Rettungskräfte und ein Notarzt zum Einsatz kamen. Diese brachten den Mann in ein Krankenhaus. Nun ermitteln die Kriminalisten in dem Fall.

Templin – Betrüger machten Kasse

Am 19.07.2025 stellte sich eine Templiner Rentnerin in einer Polizeidienststelle vor, da bisher Unbekannte rechtswidrig an ihre EC- bzw. Geldkarte gekommen seien und sich damit in der Folge Vermögenswerte im vierstelligen Bereich aneigneten. Hierzu laufen nun Ermittlungen.

Uckerland – Kleintransporter brannte

In den frühen Nachmittagsstunden des 19.07.2025 geriet ein Kleintransporter in Jagow in Brand. Kameraden der Feuer löschten den Brand. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Das Feuer hatte einen geschätzten Schaden von 18.000 Euro verursacht. Nun ist die Kriminalpolizei mit dem Fall betraut.

Schwedt/Oder – Nun in Haft

Rettungskräfte alarmierten am 19.07.2025 gegen 20:20 Uhr die Polizei, nachdem im Foyer der Rettungsstelle ein Mann versucht habe, diese körperlich anzugehen und Rettungskräfte bedroht habe. Die eingesetzten Beamten fixierten den Mann schließlich und identifizierten ihn. Hierbei wurde der Tatverdächtige den Beamten gegenüber in beleidigenderweise ausfällig und drohte ihnen. Der 31-Jährige war bereits aufgrund eines Haftbefehles gesucht worden. Nunmehr befindet sich der Mann in einer Justizvollzugsanstalt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Vorfalls.

Taschenberg-Lindhorst – Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Seit dem 17.07.2025 ermittelt die Kriminalpolizei der Inspektion wegen des Verdachts des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Gegen 15:30 Uhr habe ein noch unbekannter Fahrer eines Pkw unbekannten Typs, die Ortslage Taschenberg durchfahren und nach dem Abzweig Richtung Lindhorst die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn und prallte dort gegen eine Holzkonstruktion. Anschließend sei der Wagen losgefahren. Die Ermittler hoffen nun Hinweise aus Bevölkerung zu erhalten, um aufzuklären, wer dort am Steuer saß. Sie werden gebeten Ihre Hinweise an die Polizeiinspektion Uckermark zu adressieren: 03984/350 oder bequem online via polbb.eu/hinweis

B158 – Polizei schreitet ein

Ein Zeuge befuhr am 21.07.2025 gegen 01:45 Uhr die B158 zwischen Tiefensee und Werneuchen und hatte ein ungewöhnliches Hindernis auf der Fahrbahn zu vermelden. Hatte hier doch jemand ein Lagerfeuer auf der Fahrbahn entfacht. Schließlich hatte der Zeuge dem Ganzen ausweichen müssen. Eingesetzte Polizisten identifizierten den Verantwortlichen als 36-Jährigen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein und beräumten die Fahrbahn.

Landkreis Barnim – Kontrolldruck aufrecht erhalten

Die Revierpolizei Eberswalde hatte aufgrund zahlreicher Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Motorradfahrern und Hinweisen von Anwohnern im Tagesverlauf des 20.07.2025 Geschwindigkeitskontrollen auf der L220, Höhe Hubertusstock sowie die Karl-Liebknecht-Straße in Liepe durchgeführt. Die Beamten hatten 24 Geschwindigkeitsverstöße bilanziert. Davon entfielen neun auf Kräder. Fünf der Verstöße ziehen ein Bußgeld nach sich und werden nun durch die Zentrale Bußgeldstelle Gransee bearbeitet, darunter auch der Spitzenwert von angemessenen 90km/h bei zulässigen 60km/h durch einen Pkw.

Wriezen – Zeugen gesucht

In den frühen Abendstunden des 18.07.2025, kurz nach 17:00 Uhr, ist auf einem Parkplatz im Bliesdorfer Weg ein 50-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich beraubt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 50-Jährige zunächst mit Reizgas besprüht und in der Folge von mehreren Tätern gemeinschaftlich geschlagen worden sein, bevor die Täter ihm sein Portmonee, zwei Handys sowie seinen PKW abnahmen und damit in unbekannte Richtung flüchteten. Die Polizei bittet Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 033413300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch- Oderland zu wenden oder über die Internetwache Kontakt mit der Brandenburger Polizei aufzunehmen.

Müncheberg – Anzeigen aufgenommen

Die Polizei hat am 19.07.2025 Anzeigen zu einem Vorfall an einem Garagenkomplex in der Promenade erstattet. Zeugen berichteten von einem Mann, der unvermittelt Drohungen gegenüber den Zeugen ausgesprochen habe. Auch soll der Mann in bedrohlicherweise einen Baseballschläger sowie eine Axt geführt haben. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand. Die Polizei identifizierte den Mann als 44-Jährigen. In einem klärenden Gespräch vermittelten die Beamten dem Herren seine Grenzen. Die Parteien trennten sich in der Folge und nun wird er sich mit den Kriminalisten ausandersetzen müssen.

Müncheberg – Zeugen griffen ein

Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren ein, nachdem Zeugen am 20.07.2025 gegen 20:45 Uhr eine Auseinandersetzung in der Karl-Marx-Straße meldeten, die handgreiflich wurde. Demnach habe eine 49-Jährige auf sich aufmerksam gemacht, nachdem ihr 42-jähriger, alkoholisierter Mitfahrer sie zuvor leicht verletzt haben soll. Der Frau kamen daraufhin ein 24-Jähriger sowie 49-Jähriger zur Hilfe. Die Situation sei eskaliert, sodass es zu körperlicher Gewalt zum Nachteil des 42- Jährigen gekommen sei. Die Beamten nahmen die Aussagen der Beteiligten zu Protokoll, sicherten Beweismittel und mahnten die Parteien zur Ruhe. Nun wird die Kriminalpolizei zu klären haben, was genau sich dort zutrug.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply