Skip to main content

Die Stadt Erkner entwickelt gemeinsam mit der EWE NETZ GmbH einen kommunalen Wärmeplan für eine schrittweise klimafreundliche Umgestaltung der örtlichen Wärmeversorgung. Das Projekt zielt darauf ab, Heizkosten langfristig zu senken und gleichzeitig den Klimaschutz voranzutreiben.

Aktuelle Situation in Erkner

Die Analyse der bestehenden Heizsysteme zeigt deutlichen Handlungsbedarf:

  • 74% der Heizsysteme nutzen derzeit das Gasnetz
  • 58% der Heizungsanlagen sind älter als 10 Jahre
  • Ein Drittel der Anlagen ist sogar älter als 20 Jahre
  • 46% der Gebäude stammen aus der Zeit vor 1949
  • 74% aller Gebäude befinden sich in den schlechten Effizienzklassen D-H

Zukunftsperspektiven und Potenziale

Die Untersuchung zeigt vielversprechende Möglichkeiten für Erkner:

  • Langfristige Deckung des Wärmebedarfs durch regionale, erneuerbare Energien (Grünes Gas, Solarthermie, Biomasse)
  • 80% der Gebäude sind grundsätzlich für Wärmepumpen geeignet
  • Viele Umstellungen sind ohne umfangreiche Umbauten möglich
  • Geplante Wärmenetzeignungsgebiete für zentrale Versorgung ganzer Straßenzüge

Service für Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt bietet umfassende Unterstützung:

  • Digitaler Zwilling: Interaktive Karte mit individuellen Optionen für jedes Gebäude
  • Monatliche Energieberatung im Rathaus (in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Brandenburg)
  • Transparente Empfehlungen auf wissenschaftlicher Basis – keine Vorschriften

Zeitplan und nächste Schritte

Bis Ende 2025:

  • Oktober 2025: Abschlussveranstaltung und Abschlussbericht
  • Dezember 2025: Beschluss durch die Stadtverordnetenversammlung

Umsetzung: Die empfohlenen Maßnahmen sollen im Rahmen der Nationalen Klimainitiative innerhalb der nächsten fünf Jahre realisiert werden.

„Wir sind entschlossen, diese Chance zu nutzen und gemeinsam mit unseren Partnern die Wärmewende in Erkner voranzubringen.“ – Clemens Wolter, stellvertretender Bürgermeister

Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung EWE NETZ GmbH und Stadt Erkner 

Leave a Reply