Vom 10. bis 20. Oktober: Über 30 Events in fünf Städten – Psychische Erkrankungen raus aus der Tabuzone
Am 10. Oktober startet die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit mit einem öffentlichen Auftaktevent des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit in Berlin. Der Landkreis Oder-Spree beteiligt sich auch in diesem Jahr mit zahlreichen Akteuren und einem vielfältigen Programm. Das gemeinsame Ziel: Psychische Erkrankungen sollen endlich entstigmatisiert und offen besprochen werden.
Eine bundesweite Bewegung mit lokaler Wirkung
Die Initiative wurde 2006 ins Leben gerufen und hat sich zu einer breiten Bewegung entwickelt. Inzwischen haben sich mehr als 180 Organisationen und Verbände dem gemeinsamen Anliegen angeschlossen. Im Landkreis Oder-Spree laden 2025 gleich fünf Städte zur Begegnung und zum Austausch ein: Beeskow, Eisenhüttenstadt, Erkner, Fürstenwalde und Woltersdorf.
Highlights vom 10. bis 20. Oktober
Im Zeichen der grünen Schleife erwartet Interessierte und Betroffene ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 30 kostenlosen Veranstaltungen:
- Fürstenwalde: FilmFestival „Kino gegen das Tabu“ im Filmtheater UNION sowie Tag der offenen Tür beim KBS Lebensmut
- Erkner: Mobbingberatung im Evangelischen Gemeindezentrum und weitere Veranstaltungen
- Eisenhüttenstadt: EFZ4you am 15. Oktober
- Beeskow: Bürgerdialog zum Thema „Suizidalität bei Jugendlichen“ in der Stadtbibliothek sowie der Aktionstag „ALWAYS ON und trotzdem (deshalb) leer“ am 14. Oktober mit Fokus auf Medienkonsum, gewaltfreie Kommunikation und Cybermobbing – für Schülerinnen und Schüler, Gruppen, Eltern und junge Familien
- Woltersdorf: Achtsamkeitspilgerung zu den Rauener Steinen
Zusätzlich finden verschiedene Mitmach-Events, Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Alle Informationen online
Das vollständige Programm mit allen Events finden Sie auf der Website des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Die Eröffnung der Aktionswoche kann am 10. Oktober auch live auf YouTube verfolgt werden.
Ein Thema, das uns alle angeht – also LOS!
Quelle: LOS



