Kunden entschieden über Verteilung – Tanzensemble KUZ erhält höchste Spendensumme

Der Marktkauf Eisenhüttenstadt am Wiesengrund 1 hat im Rahmen eines Spendenmarathons insgesamt 2.800 Euro an elf soziale Projekte und Einrichtungen aus der Region vergeben. Das Besondere: Die Kunden bestimmten selbst, welche Organisation wie viel Geld erhält.
So funktionierte die Aktion
Über zwei Wochen konnten Kunden ab einem Einkaufswert von 10 Euro an der Kasse einen Spenden-Chip erhalten. Diesen warfen sie an einer großen Spendenwand in die Sammelröhre ihrer favorisierten Einrichtung. Nach Aktionsende wurden die Chips ausgezählt und die Spendensummen entsprechend dem Ranking vergeben.
Die Gewinner
Das Tanzensemble KUZ erhielt mit den meisten Chips den ersten Platz und kann sich über 1.000 Euro freuen. Der FC Eisenhüttenstadt belegte den zweiten Platz mit 600 Euro, gefolgt vom CarMa Tanzsport- und Kulturverein e.V. mit 400 Euro auf Platz drei. Alle weiteren acht teilnehmenden Einrichtungen erhielten jeweils 100 Euro – niemand ging leer aus.

Alle Spendenempfänger im Überblick:
- Tanzensemble KUZ – 1.000 Euro
- FC Eisenhüttenstadt – 600 Euro
- CarMa Tanzsport- und Kulturverein e.V. – 400 Euro
- Heimatverein Schönfließ – 100 Euro
- Fire & Flame – 100 Euro
- FSV Dynamo Eisenhüttenstadt – 100 Euro
- Basketball Eisenhüttenstadt – 100 Euro
- MSV Diehloer Berge – 100 Euro
- Männergesangsverein Germania – 100 Euro
- Steel Darters – 100 Euro
- Volkschor Eisenhüttenstadt – 100 Euro
Engagement für die Region
Soziales Engagement gehört für das Team um Marktleiterin Margit Paulenz zum Selbstverständnis. Der Marktkauf unterstützt regelmäßig Vereine und Einrichtungen aus der Region – ob mit Trikots für Sportvereine, Lebensmitteln für die Tafel oder Geldspenden aus der Pfandspendebox.
Vorschaubild: © Marktkauf Eisenhüttenstadt
Quelle: EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG