Skip to main content

BAB 12 – Bundespolizisten waren erfolgreich

Am 21.05.2024 gingen der Bundespolizei gleich drei mutmaßliche Autodiebe ins Netz.

Gegen 04:50 Uhr war es ein 32-Jähriger, der mit einem in Nordrhein-Westfalen gestohlenen Peugeot Boxer aus dem Verkehr gezogen wurde. Zwar versuchte der Mann noch, sich einer Kontrolle zu entziehen, doch an der Abfahrt Frankfurt (Oder) Mitte war dann die Flucht endgültig vorbei. Der polnische Staatsbürger ist auch bereits einschlägig bekannt.

Gegen 07:35 Uhr musste ein 47-jähriger Landsmann des zuvor Gestellten einräumen, dass der von ihm gefahrene Mini Cooper, welcher zwischen Müllrose und Frankfurt (Oder) West gestoppt werden konnte, gar nicht ihm gehöre. Die angebrachten Kennzeichen erwiesen sich zudem als gefälscht. Letztlich kam heraus, dass auch dieses Auto gestohlen worden war und in Berlin bereits schmerzlich vermisst wurde.

Nur zwei Stunden später erwischten Bundespolizisten einen 38-Jährigen, der mit einem in Hamburg gestohlenen Mazda 5 unterwegs gewesen war. An der Raststätte Biegener Hellen-Süd war dann Schluss mit der Überführung ins Ausland und der Fahrer fand sich in Handfesseln wieder. Auch er erwies sich als polnischer Staatsbürger und konnte noch nicht einmal eine Fahrerlaubnis sein Eigen nennen. Wie es mit dem diebischen Trio weitergeht, entscheidet nun die Justiz.

Fürstenwalde/Spree – Durch Schläge verletzt

Mit Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper musste am frühen Morgen des 22.05.2024 ein Mann ins Klinikum Bad Saarow gebracht werden. Der 35-Jährige war in der Ernst-Thälmann-Straße aus einer Gruppe noch Unbekannter heraus angegriffen worden. Er erhielt Schläge, wobei auch eine Flasche seinen Kopf traf. Wer ihm die Verletzungen zufügte und welche Motivation die Täter hatten, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. 

Fürstenwalde/Spree – Jugendliche Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Am Vormittag des 22.05.2024 mussten sich Rettungskräfte um eine junge Radfahrerin kümmern, welche gegen 07:55 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße mit einem VW Polo zusammengestoßen war. Die 15-Jährige wurde dann auch in ein Krankenhaus gebracht. Was genau zu dem Geschehen führte, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt. 

Erkner – Die Kriminalpolizei ermittelt

In der Mittagszeit des 21.05.2024 begab sich eine 80-jährige Frau zum Einkaufen in einen Discounter im Hohenbinder Weg und hatte dazu ihre Handtasche am  Rollator befestigt. Plötzlich griffen zwei Personen nach der Tasche und rannten davon. Einer der Täter stahl außerhalb des Geschäftes auch noch ein Fahrrad, wurde dabei aber vom Besitzer des Rades entdeckt und verfolgt. Daraufhin ließ der augenscheinlich Jugendliche das Fahrrad fallen und rannte davon.

Erste Ermittlungen lassen einen 16-Jährigen in den Fokus der Kriminalpolizei rücken. Wer ihm im Discountmarkt auf der Diebestour begleitet hatte, ist derzeit aber noch nicht bekannt. 

Woltersdorf – Tür zur Bäckerei hielt stand

In der Nacht zum 21.05.2024 versuchten noch Unbekannte in eine Bäckerei in der August-Bebel-Straße einzubrechen. Doch hielt die Eingangstür allen Versuchen der Täter stand. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Gosen-Neu Zittau – Betrunkener stürzte mit Fahrrad

Am Abend des 21.05.2024 war ein Mann mit seinem Mountainbike auf dem Radweg zwischen Gosen und Neu Zittau unterwegs. Dabei stürzte er mehrfach und erlitt dabei auch Verletzungen. Zeugen alarmierten daraufhin die Polizei, die sich des 41-Jährigen schließlich annahmen. So kam heraus, dass er mit 2,41 Promille in die Pedalen getreten hatte. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn und nahmen auch gleich eine Blutprobe ab, die nun als Beweismittel im laufenden Verfahren dient. Der gegen den Einheimischen gerichtete Vorwurf lautet auf Trunkenheit im Verkehr.

Frankfurt (Oder) – Mit 1,3 Promille noch gefahren

In der Mittagszeit des 21.05.2024 zogen Polizisten in der Lichtenberger Straße einen VW aus dem Verkehr. Dessen Fahrer wirkte alkoholisiert, was ein entsprechender Test auch bestätigte. Immerhin zeigte das Gerät einen Wert von 1,30 Promille an. Für den 52-Jährigen war die Fahrt damit beendet und seinen Führerschein ist er vorerst auch los.

B112 (Lawitz/Neuzelle) – Rettungshubschrauber im Einsatz

Am 21.05.2024 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 18:50 Uhr zur B112 gerufen. Zwischen Lawitz und Neuzelle hatte eine 16-Jährige aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihre Simson verloren und war damit gegen einen Bordstein geprallt. Daraufhin stürzte die Jugendliche zu Boden und verletzte sich so schwer, dass ein Rettungshubschrauber sie in ein Krankenhaus ausfliegen musste. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle dann auch ca. 60 Minuten voll gesperrt. Was genau zu dem Geschehen führte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Eisenhüttenstadt – Betrunken gegen Laternenmast gefahren

Am Morgen des 22.05.2024 meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizei, um mitzuteilen, dass in der Müllroser Straße im Ortsteil Schönfließ ein Audi gegen einen Laternenmast geprallt sei. Eine Streifenwagenbesatzung nahm sich der Sache an und stellte fest, dass der 36-jährige Fahrer des Wagens alkoholisiert wirkte. Ein Atemalkoholtest zeigte dann auch tatsächlich den Wert von 1,9 Promille an. Zudem war ein Drogenschnelltest positiv. Der Deutsche musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Das Geschehen hatte einen Sachschaden von rund 10.000 Euro mit sich gebracht. Später kam heraus, dass der Mann auch für einen Schaden an der Leitplanke auf der L37 zwischen Pohlitzer Mühle und der B112 gesorgt haben könnte. Die Kriminalpolizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.  

Nordwestuckermark – In Kita eingebrochen

Wie der Polizei am 21.05.2024 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte das Pfingstfest ausgenutzt, um in eine Kindertagesstätte in Fürstenwerder einzubrechen. Nach ersten Erkenntnissen suchten die Eindringlinge dann ein Büro auf und hielten dort Ausschau nach Verwertbarem. Ihnen fiel dabei etwas Bargeld in die Hände. Der angerichtete Sachschaden ist jedoch um ein Vielfaches höher als der Wert des Diebesgutes.

Schwedt/Oder – Betrüger abblitzen lassen

Am 21.05.2024 wandte sich eine Frau an die Polizei, nachdem eine SMS auf ihrem Telefon angekommen war und ihr angebliches Kind von Sorgen berichtete, welches sein kaputtes Handy bereiten würde. Er könne keine Überweisungen mehr vornehmen und ob „Mutti“ so nett wäre, zwei Zahlungen zu übernehmen. Immerhin sollte deren Gesamtsumme fast 3.000 Euro betragen! Die Frau erkannte aber, was da mit ihr gespielt wurde und verweigerte jegliche Mitarbeit. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Angermünde und Schwedt/Oder – Mutmaßlichen Dieb gestellt

Am Vormittag des 21.05.2024 stellte eine Frau ihr Fahrrad am Angermünder Bahnhof ab und wollte das Gefährt dann am Nachmittag wieder nutzen. Da musste sie jedoch feststellen, dass der Fahrradsattel gestohlen worden war. Nun hatte sie in diesem Sattel aber ein Ortungsgerät verbaut. Dessen Signal führte die Polizei rasch nach Schwedt/Oder und zu einem 40 Jahre alten Mann. Der Barnimer rückte den Sattel dann auch heraus, bestritt jedoch den Diebstahl. Vielmehr wollte er das Teil am Bahnhof gefunden haben. Was an der Sache wirklich dran ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Lychen – Unter Alkoholeinfluss gefahren

Am Nachmittag des 21.05.2024 hielten Polizisten in der Weinbergstraße einen Honda CR-V an. Dessen Fahrer wirkte alkoholisiert, was ein entsprechender Test dann auch bestätigte. Auf dem Display erschien nämlich ein Wert von 1,23 Promille. Damit war die Fahrt beendet und der 62-Jährige musste seinen Führerschein abgeben. Zudem wurde ihm eine Blutprobe entnommen, die nun als Beweismittel im laufenden Ermittlungsverfahren dient.

Ahrensfelde – Ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Vormittag des 21.05.2024 zogen Polizisten in der Blumberger Chaussee einen BMW aus dem Verkehr. Dessen Fahrer besaß gar keine Fahrerlaubnis, was ihm schon mal eine Anzeige einbrachte. Zudem steht der Verdacht im Raum, dass der 34-Jährige unter Drogeneinfluss unterwegs gewesen sein könnte. Ein entsprechender Schnelltest hatte nämlich angeschlagen. Ob der Verdacht sich letztlich auch bestätigt, muss die Auswertung einer Blutprobe zeigen, die ein Arzt ihm daraufhin abnahm.

Bernau b. Berlin – PKW-Anhänger verschwunden

Aus einer Parknische in der Werner-von-Siemens-Straße haben noch Unbekannte im Verlauf des Pfingstwochenendes einen PKW-Anhänger im Schätzwert von 5.000 Euro gestohlen. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.

Bernau b. Berlin – Mülltonnen brannten

Am frühen Morgen des 22.05.2024 gerieten in der Kirchgasse zwei Mülltonnen in Brand. Die Flammen beschädigten auch die Fassade eines angrenzenden Mehrfamilienhauses. Menschenleben gerieten zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Doch entstand der zuständigen Wohnungsbaugesellschaft ein Schaden von rund 4.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Ursache des Geschehens. Brandstiftung gilt als wahrscheinlich.

Bernau b. Berlin – Diese Fahrt wird Folgen haben

Am frühen Morgen des 22.05.2024 besahen sich Bundespolizisten den Fahrer eines VW Golfs einmal etwas näher, der ihnen in der Lohmühlenstraße aufgefallen war. Wies der PKW doch arge Beschädigungen auf und fuhr zudem vorn links nur noch auf der Felge! Der 26-Jährige, der den Golf gelenkt hatte, war mit einem Atemalkoholwert von 1,87 Promille unterwegs gewesen. Als ihm später im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen werden sollte, leistete er auch noch Widerstand. Das Ganze wird für ihn nun juristische Folgen haben. Im Zuge des laufenden Ermittlungsverfahrens wird natürlich auch geklärt, wie der Wagen an die Beschädigungen kam.

Eberswalde – Veranstaltungshallen von Einbrechern heimgesucht

Wie der Polizei am 21.05.2024 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu mehreren, als Veranstaltungsorte genutzte, Lagerhallen in der Poratzstraße verschafft. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie es auf elektronische Gerätschaften abgesehen, die an einzelnen Ständen verbaut gewesen waren. Bevor die Täter verschwanden, leerten sie noch einen Feuerlöscher in den angegriffenen Hallen. Letztlich ist nun ein Sachschaden von rund 2.500 Euro zu bilanzieren.

Eberswalde – Hauswand beschmiert

Am 21.05.2024 wurde der Polizei bekannt, dass Graffitischmierer ihr Unwesen in der Schönholzer Straße getrieben hätten. An der Hauswand des Büros des Paritätischen Landesverbandes hinterließen sie großflächig nicht definierbare Zeichen. Wer sich da betätigte, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Barnim.

Strausberg – Junger Radfahrer erlitt bei Verkehrsunfall Verletzungen

Am 22.05.2024 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 07:40 Uhr in die Birkenstraße gerufen. An der Ecke Lindenpromenade waren zuvor ein junger Radfahrer und ein Citroen C1 und zusammengeprallt. Der 13-Jährige erlitt dabei auch Verletzungen. Die Rettungskräfte brachten ihn daraufhin in ein Krankenhaus, wo seine Blessuren genauer untersucht werden konnten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Ursache des Geschehens.

Strausberg – Es blieb beim Versuch

Als ein Anwohner der Lindenpromenade am Abend des 21.05.2024 nach Hause zurückkehrte, musste er feststellen, dass noch Unbekannte versucht hatten, seine Wohnungstür aufzubrechen. Zwar hielt diese allen Versuchen stand, trotzdem entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Neuenhagen b. Berlin – Der „Sohn“ war ein Betrüger

Am 21.05.2024 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, nachdem sie feststellen musste, einem Betrüger aufgesessen zu sein. Sie hatte über WhatsApp ihrem angeblichen Sohn geantwortet, der sie zuvor per SMS über eine angeblich neue Telefonnummer informierte. Als die Frau nun Kontakt aufnahm, fand sie sich schnell in eine Kommunikation verwickelt, die schließlich in der Nachfrage um Geld endete. Tatsächlich überwies sie eine größere Summe, nur um anschließend um noch mehr Geld angegangen zu werden. Erst dann schwante ihr, dass „an der Sache mit dem Sohn etwas faul“ sein könne. Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland wollen nun herausbekommen, wer sich da an ihr bereicherte.

Lietzen – Metallplatten gestohlen

Von einer Baustelle in Lietzen Vorwerk haben noch Unbekannte während des Pfingstwochenendes eine größere Anzahl Aluminiumplatten gestohlen, die eigentlich das Befahren der Baustelle mit schwerem Gerät ermöglichen sollten. Um wen es sich bei den Dieben handelte und wohin die Platten gebracht wurden, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

 Quelle: PM PD Ost

 

Leave a Reply