Skip to main content

Eisenhüttenstadt – Einbruch in Hauswartstützpunkt

Am 23.05.2024 wurden Polizisten in den Keplerring gerufen. Dort hatten sich Einbrecher Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Hauswartstützpunktes der Gebäudewirtschaft verschafft und diverse Werkzeuge mit sich genommen. Nach ersten Schätzungen hinterließen die Täter einen materiellen Schaden von rund 1.000 Euro.

Grünheide (Mark) – Mit Gewalt die Flucht erzwungen

Am späten Nachmittag des 23.05.2024 flog in einem Discounter in der Straße An der alten Schule ein Ladendieb auf. Als ein Mitarbeiter ihn daraufhin ansprach, stieß der Langfinger ihn beiseite und rannte davon. Um wen es sich dabei gehandelt hatte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Fürstenwalde/Spree – Ohne Fahrerlaubnis

Am frühen Morgen des 24.05.2024 hielten Polizisten in der Tuchmacherstraße einen Renault Laguna zu einer Verkehrskontrolle an. Dessen Fahrer musste einräumen, gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Der 41-Jährige wird sich nun dafür zu verantworten haben. Aber auch den Halter des Wagens erwartet ein Ermittlungsverfahren. Steht doch der Verdacht im Raum, dass er trotz des Wissens um die fehlende Fahrerlaubnis zugelassen hatte, dass der nun Ertappte sich ans Steuer setzte. 

Storkow (Mark) – Unter Alkoholeinfluss gegen Baum gefahren

Am Abend des 23.05.2024 rückten Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei zur Bugker Dorfstraße aus. Dort war ein VW Multivan gegen einen Baum geprallt und hatte der Fahrer dabei Verletzungen erlitten. Diese stellten sich aber von nur leichterer Natur heraus. Jedoch nahm man bei dem 55-Jährigen Alkoholgeruch wahr. Ein Test brachte dann auch 0,38 Promille aufs Tableau. Damit ging sein Führerschein im amtliche Verwahrung über. Auch musste der Mann eine Blutprobe abgeben, die nun als Beweismittel im laufenden Ermittlungsverfahren dient.

Neuendorf im Sande – Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am Abend des 23.05.2024 war ein 46 Jahre alter Mann mit seiner Kawasaki auf der L36 in Richtung Steinhöfel unterwegs, als ein Renault Trafic ihm an der Ecke Siedlung wohl die Vorfahrt nahm. Der Biker bremste daraufhin scharf ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, verlor dabei aber die Kontrolle über seine Maschine und stürzte zu Boden. So zog der Mann sich leichte Verletzungen zu.

Trotz des Geschehens hielt der Fahrer des Kleintransporters nicht an und verschwand in Richtung Fürstenwalde. Um wen es sich da gehandelt hatte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

BAB 12 – Ohne gültige Haftpflichtversicherung

Am späten Nachmittag des 23.05.2024 stoppten Bundespolizisten unweit der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte einen Mercedes Sprinter. Wie sich herausstellte, war für den Kleintransporter gar keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden. Der 62-jährige Mann, der hinter dem Lenkrad des Wagens gesessen hatte, musste sich daraufhin eine Mitfahrgelegenheit suchen. Die Kennzeichen wurden nämlich entsiegelt und die Zulassungsbescheinigung sichergestellt. Und letztlich hat das Ganze auch noch juristische Konsequenzen. Ein Ermittlungsverfahren mit dem Vorwurf des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ist eingeleitet und wird von Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) geführt.

Frankfurt (Oder) – Verkehrskontrollen brachten es an den Tag

In den frühen Morgenstunden des 24.05.2024 musste die Polizei gleich drei Verkehrsteilnehmern ein Stoppzeichen setzen. Gegen 00:25 Uhr war es der Fahrer eines Opels, den die Beamten im Finkensteig heraus gewunken hatten. Der 31-Jährige räumte ein, zuvor Drogen konsumiert zu haben, was ein Test dann auch bestätigte. Dasselbe Eingeständnis kam dann von einer 34 Jahre alten Mercedesfahrerin. Sie war gegen 03:45 Uhr in der Fürstenberger Straße angehalten worden. Beide Delinquenten wurden zu einem Arzt gebracht, der ihnen Blutproben abnahm. Die Auswertung dieser Proben wird zeigen, ob sie tatsächlich berauscht unterwegs gewesen sind.

Bei einem 37-jährigen Radfahrer war hingegen Alkohol im Spiel. Er war in der Nuhnenstraße aufgefallen und hatte einen Wert von 1,76 Promille aufzuweisen. Und auch er musste eine Blutprobe lassen, die nun als Beweismittel im laufenden Ermittlungsverfahren dient. 

Templin – Rollator gestohlen

Wie der Polizei am 23.05.2024 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte einer Rentnerin den Rollator gestohlen. Die Gehhilfe war vor der Wohnungstür der Frau in der Straße der Jugend abgestellt gewesen. Wer sich daran vergriff, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Angermünde – „Gelbe Tonne“ verschwunden

Am 23.05.2024 wandte sich eine Bewohnerin des Parkwegs in Sternfelde an die Polizei, nachdem sie feststellen musste, dass noch Unbekannte die zu ihrem Haushalt gehörende gelbe Abfalltonne gestohlen hatten. Wo die Tonne abgeblieben ist und wer sie mit sich nahm, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Angermünde – Fleischerei von Einbrechern heimgesucht

Am Morgen des 24.05.2024 wurden Polizisten in die Greiffenberger Straße im Ortsteil Kerkow gerufen. Noch Unbekannte waren in der vorhergehenden Nacht in Produktionsräume einer Fleischerei eingebrochen und hatten sich darin umgetan. Ein Fenster fand sich zerstört und ein Metallschrank aufgebrochen. Ob den Tätern aber auch etwas in die Hände fiel, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht zu ergründen gewesen.

Prenzlau – Streitgespräch nun Sache für die Polizei

Am Abend des 23.05.2024 hielten mehrere Fahrzeuge an einem Fußgängerüberweg in der Klosterstraße, um einem Mann die Möglichkeit zu geben, die andere Straßenseite zu erreichen. Nun war dieser Mann aber mit seinem Mobiltelefon beschäftigt und dachte gar nicht daran, sich fortzubewegen. Das erregte einen der Wartenden, der sich darüber mokierte und schließlich den gebürtigen Syrer auch beleidigend anging. Der 21-Jährige antwortete darauf ebenfalls mit Beleidigungen. Welche genauen Worte bei dem Streitgespräch verwendet wurden und ob dabei tatsächlich volksverhetzende Äußerungen fielen, wird nun vom Polizeilichen Staatsschutz der Direktion Ost ergründet.

Prenzlau – Ergebnis einer Verkehrskontrolle

Am Nachmittag des 23.05.2024 hielten Polizisten in Dedelow einen VW Caddy zu einer Kontrolle an. Das Auto galt nämlich bereits seit über einem Jahr außer Betrieb gesetzt, so dass sich die Beamten das Ganze schon einmal genauer betrachten wollten. Der 25-jährige Fahrer wirkte sichtlich nervös, was nicht nur an der Tatsache lag, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Drogenschnelltest reagierte dann auch noch positiv. Hinzu kommt die Gewissheit, dass gar keine Haftpflichtversicherung bestand. Das alles wird für den jungen Delinquenten nun ein juristisches Nachspiel haben.

Bernau b. Berlin – Was für ein Promillewert!

Am 23.05.2024 fiel Polizisten gegen 23:10 Uhr ein Mann auf, der doch recht unsicher mit seinem Fahrrad in Ladeburg unterwegs war. Als sie den 36-Jährigen anhielten, keimte ein Verdacht auf, warum er sich so fortbewegte. Schlug den Uniformierten doch Alkoholgeruch entgegen. Bei einer Atemalkoholmessung kam dann auch ein Wert von 4,95(!) Promille heraus. Rettungskräfte brachten den Kenianer in eine Klinik, wo man nun genauer hinschaut, dass das Ganze nicht noch schlimmere Folgen mit sich bringt. Um eine Anzeige ist er aber trotzdem nicht herumgekommen.

Bernau b. Berlin – Nun in Untersuchungshaft

Der am 22.05.2024 in der Weinbergstraße gestellte Dieb eines E-Scooters sitzt nun in Untersuchungshaft. Der 33-Jährige hatte auch noch Drogen und Einbruchswerkzeug bei sich gehabt. Ein Richter beim zuständigen Amtsgericht Bernau b. Berlin folgte dem Haftantrag der Staatsanwaltschaft und verfügte die Überstellung des Delinquenten in eine Justizvollzugsanstalt.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 23.05.2024:

Bernau b. Berlin – Eine Kontrolle mit Folgen

Am Vormittag des 22.05.2024 stoppten Polizisten einen Mann, der mit einem E-Scooter in der Weinbergstraße unterwegs gewesen war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass dieses Gefährt gar nicht dem 33-Jährigen gehörte, sondern durch Diebstahl in seine Hände fiel. Der rechtmäßige Besitzer des Scooters hatte die Wegnahme noch nicht einmal bemerkt. Zudem fanden sich in den Sachen des Delinquenten mutmaßliche Drogen. Und was der deutsche Staatsbürger mit dem Einbruchswerkzeug wollte, dass er mit sich herumschleppte, hat er nun ebenfalls Kriminalisten zu erklären. Er ist vorläufig festgenommen.

Ahrensfelde – Ermittlungen eingeleitet

Am frühen Morgen des 24.05.2024 besahen sich Polizisten den Fahrer eines Volkswagens einmal etwas näher, den sie im Ortsteil Eiche aus dem Verkehr gezogen hatten. Der 22-Jährige räumte ein, Drogen bei sich zu haben. Später fanden sich tatsächlich mehrere Konsumeinheiten bei ihm an. Was er damit vorhatte, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Eberswalde – Die Kriminalpolizei ermittelt

Eine mutmaßliche Brandstiftung beschäftigt die Kriminalpolizei seit dem Nachmittag des 23.05.2024. Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Alexander-von-Humboldt-Straße war eine Matratze in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff auf mehrere Kellerverschläge über. Zwar konnte das Ganze rasch gelöscht werden, doch ist der Kellerbereich gegenwärtig nicht nutzbar. Auch ein Stromkasten wurde in Mitleidenschaft gezogen und musste vom Netz genommen werden. Davon ist ein ganzer Hausaufgang betroffen. Der zuständigen Wohnungsbaugesellschaft entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro.

Fichtenhöhe – Polizei musste einschreiten

Am späten Vormittag des 23.05.2024 gerieten zwei Bewohner der Ernst-Thälmann-Straße in einen Streit. Der eskalierte und schließlich ergriff einer der Beteiligten ein Messer und kam damit auf seine Kontrahentin zugelaufen. Die 48-Jährige konnte sich der Situation jedoch entziehen und die Polizei alarmieren. Beamte nahmen sich daraufhin des 20-Jährigen an, der augenscheinlich in eine psychische Ausnahmesituation geraten war und übergaben ihn Rettungskräften. Diese brachten den deutschen Staatsbürger letztlich in ein Krankenhaus, wo er nun Hilfe bekommen kann. Trotzdem wird gegen ihn zum Vorwurf der Bedrohung ermittelt.

Neuhardenberg – Randalierer auf Betriebsgelände gelangt

Wie der Polizei am 23.05.2024 angezeigt wurde, haben Randalierer auf einem Betriebsgelände Am Windmühlenberg einen Sachschaden von rund 5.000 Euro verursacht. Die noch Unbekannten beschädigten Lüftungsschächte, Blitzableiter und eine Tür. Wer sich da auf diese Weise betätigte, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.

Manschnow – Das Auto war gestohlen

Am frühen Morgen des 24.05.2024 zogen Bundespolizisten in der Straße der Freundschaft einen Hyundai Tucson aus dem Verkehr. Als sie sich das Auto einmal etwas näher betrachteten, fiel ihnen auf, dass die Motorsteuerung manipuliert war und ein mechanisches Überdrehwerkzeug im Zündschloss steckte. Der 22-jährige kirgisische Fahrer ist bereits mit Eigentumsdelikten bekannt geworden und in Deutschland ohne festen Wohnsitz. So klickten Handfesseln und nun muss die Justiz entscheiden, wie es mit dem mutmaßlichen Dieb weitergeht. Der Hyundai kann nach kriminaltechnischer Untersuchung wieder an die rechtmäßigen Berliner Eigentümer übergeben werden.

Neuenhagen b. Berlin – Audi verschwunden

Von einer Abstellfläche in der Straße Unter den Ulmen verschwand am frühen Morgen des 24.05.2024 ein Audi S8 im Schätzwert von 50.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply