Skip to main content

Landesstraße 361 – Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Ein 29-jähriger Fahrer eines PKW Audi A3 befuhr am Freitagabend die L361 von Kolpin kommend in Richtung Rauen. Da bei der Fahrt der Reifen des linken Vorderrades platzte, verlor der Fahrer die Kontrolle über den Wagen und kam nach links von der Straße ab. Hier kam das Fahrzeug zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und kam zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Der Schaden wird in diesem Fall auf 10.000 Euro beziffert.

Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es am Samstagmorgen in der Beeskower Chaussee in Fürstenwalde. Hier befuhr der 71-jährige Fahrzeugführer eines Subaru die Ortsverbindungstraße Fürstenwalde/ Langewahl aus Fürstenwalde kommend. In Höhe der dortigen Autobahnbrücke wurde er durch die Sonne geblendet und erkannte nicht den entgegenkommenden PKW Peugeot. Dadurch kam es zum frontalen Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der 71-Jährige sowie die 44-jährige Fahrerin des PKW Peugeot wurden dabei leicht verletzt. Die Schadenshöhe wird auf 15.000 Euro beziffert.

Frankfurt/ Oder – Fahndungserfolg PKW

Am Samstagvormittag erschien ein Zeuge im Polizeirevier Frankfurt/ Oder und übergab zwei Kennzeichentafeln aus dem Zulassungsbereich Vorpommern Greifswald. Diese hatte er im Bereich Zum Umspannwerk am Parkplatz zur Kleingartenanlage gefunden. Des Weiteren teilte er mit, dass dort einen PKW Kia EV 6, der Kennzeichentafeln aus Göppingen hatten, geparkt steht, was er für komisch empfand. Diese Empfindung bestätigte sich bei der Prüfung durch die Beamten am Abstellort, da über die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) eine Fahndungsausschreibung für das Fahrzeug nach Diebstahl bestand. Die zuvor abgegeben amtlichen Kennzeichen gehörten ursprünglich an dieses Fahrzeug.

Frankfurt /Oder – Besonders schwerer Diebstahl von PKW

In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen wurde ein in der Bergstraße geparkter PKW Fiat 500 entwendet. Der Schadenswert wird in diesem Fall auf 10.000 Euro beziffert.

Eisenhüttenstadt – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Am Sonntag gegen 03:40 Uhr wurden die Beamten aufgrund einer Ruhestörung zum Kanalblick in Eisenhüttenstadt beordert. Hier trafen sie auf die 17-jährige Verursacherin, die augenscheinlich alkoholisiert und hierdurch in einen psychischen Ausnahmezustand geriet. Als die Beamten sie zur Ruhe ermahnten, beantwortete sie dieses mit einer erheblichen Gegenwehr. Zum einem warf sie einen Böller in Richtung der Beamten, der diese zum Glück verfehlte und zum anderen zog sie ein Taschenmesser, machte Stich- und Schreitbewegung in Richtung der Beamten. Diese gingen auf Distanz, forderten das Niederlegen des Messers und drohten den Einsatz des Elektrodistanzgerätes an. Da die Dame nun angab sich selbst verletzten zu wollen, erfolgte der Einsatz des zuvor angedrohten Zwangsmittels. Hierdurch konnte man ihr habhaft werden und diese fixieren. Aufgrund der psychischen Ausnahmezustandes wurde ein Notarzt hinzugezogen, der sie in eine Klinik einwies. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt.

Eisenhüttenstadt – Berauscht und ohne Führerschein unterwegs

Am Samstagvormittag kontrollierten die Beamten in der Eichendorfstraße den 38- jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades. Dabei stellten sie fest, dass das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen nicht für dieses vergeben war, der Fahrer keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen konnte und zudem noch unter den Einfluss von Betäubungsmittel (Amphetamin) stand. Entsprechend wurde Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter berauschenden Mittel eingeleitet.

Schöneiche – Einbrüche in Einfamilienhäuser

Am Freitagabend brachen zwei unbekannte Tatverdächtige in ein Einfamilienhaus in der Brandenburgischen Straße ein. Hierzu hebelten sie das Terrassenfenster auf und gelangten so in das Objekt. Hier wurden alle Räumlichkeiten durchsucht. Der Geschädigte konnte kurz nach der Tat noch zwei flüchtende Personen wahrnehmen, die sich durch einen Sprung über einen Zaun vom Tatobjekt entfernten. Aufgrund der immensen Spurenlage kamen Spezialisten der Spurensicherung zum Einsatz.

Einen ähnlichen Einbruch in sein Einfamilienhaus in der Bremer Straße meldete der Geschädigte am Freitagnachmittag der Polizei. Hier hatten Unbekannte in der Tatzeit von Donnerstagabend zum Freitagmittag zuerst versucht ein Fenster im hinteren Bereich des Hauses aufzuhebeln. Da dies augenscheinlich nicht gelang, brachen sie eine Kellertür auf und gelangten hierdurch in die Wohnräume und durchsuchten sie anschließend. Die Schadenshöhe wird in diesem Fall auf 1000 Euro geschätzt.

Neuenhagen – Ladendiebstahl, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Verbindung mit Körperverletzung

Am Freitag, gegen 16:00 Uhr beobachtete die Mitarbeiterin eines Lebensmittelgeschäfts in Neuenhagen, wie ein Kunde Kaffee und Schokolade in größerer Menge aus der Auslage entnahm und in seiner Jacke verstaute. Anschließend passierte er den Kassenbereich und beabsichtigte, die Ware zu entwenden. Die Zeugin sprach den Herrn an, woraufhin dieser versuchte, zu fliehen. Ein außer Dienst befindlicher Polizeibeamte beobachtete die Situation, versetzte sich in den Dienst und hielt den fliehenden Tatverdächtigen zunächst fest, woraufhin dieser sich körperlich widersetzte, sich seiner Jacken entledigte und dadurch weiter fliehen konnte. Das Diebesgut im Wert von ca. 60 € ließ der Täter zurück. Der Polizeibeamte wurde leicht verletzt.

Hoppegarten – Zwei Wohnungseinbruchsdiebstähle

Unbekannte hebelten am Freitag zwischen 13:00 bis 21:00 Uhr ein Fenster eines Einfamilienhauses, in der Straße Im Busch auf und gelangten so ins Hausinnere. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Angaben zum Diebesgut könnenmaktuell nicht gemacht werden. Zurückgelassene Tatwerkzeuge wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten gesichert.

Hönow

Ebenfalls am Freitag wurde gegen 17:45 Uhr versucht, in ein Haus in Hönow, Am Berge einzubrechen. Dabei wurde/-n der/die Täter jedoch offenkundig gestört und flüchteten nach Vorbereitungshandlungen vom Grundstück in unbekannte Richtung.

Neuhardenberg – Körperverletzung

Am Samstag gegen 18:15 Uhr endete eine bereits länger andauernde zivilrechtliche Streitigkeit in Neuhardenberg, Oderbruchsstr. in einer handfesten Auseinandersetzung, zwischen zwei Männern. Dabei schlug ein 47-Jähriger mehrfach auf einen 53-Jährigen ein und bedrohte diesen. Der Geschädigte erlitt leichte Schmerzen, verzichtete jedoch auf eine ärztliche Behandlung.

Bad Freienwalde

Am Samstag gegen 14:20 Uhr schlug in, Frankfurter Str. ein 15-Jähriger aus nichtigem Anlass eine 17-Jährige mehrfach ins Gesicht. Im Rahmen des folgenden Polizeieinsatzes wurde deutlich, dass der Tatverdächtige sich scheinbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, weshalb der Rettungsdienst hinzugezogen wurde und der Transport in ein Krankenhaus folgte.

Eberswalde – Einbruch in Tankstelle

Am Freitagmittag wurden der Polizei bekannt, dass abermals in der derzeit nicht betriebenen Tankstelle in der Eberswalder Straße eingebrochen wurde. Erneut wurden Lebensmittel entwendet. Die umfangreich vorliegenden Spuren wurden gesichert und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Eiche – Ladendiebstahl im Kaufpark

Am Freitagnachmittag wurde ein 30-jähriger Mann mit seinen zwei Kleinkindern dabei beobachtet, wie er Schul-, Weihnachtssachen, sowie Bekleidung in den Rucksack eines Kindes verstaute und anschließend den Kauflandmarkt im Kaufpark Eiche in Ahrensfelde verlassen wollte, ohne die Waren zu bezahlen. Hierbei wurde er gestoppt. Er erhielt ein dreimonatiges Hausverbot sowie eine Strafanzeige wegen Diebstahls.

Zepernick – Wohnungseinbrüche

In der Zeit von Freitagmittag bis Sonntagvormittag wurden mehrere Wohnungseinbruchsdiebstähle im Bereich Panketal OT Zepernick bekannt. Die Täter agierten stets nach dem gleichen modus operandi und schlugen rückwärtige Fensterscheiben ein oder hebelten Terrassentüren auf. Hierüber gelangten sie ins Innere der zumeist Einfamilienhäuser und durchsuchten sämtliche Zimmer und Schränke. Anschließend entwendeten sie Schmuck und Bargeld. Die Kriminaltechnik kam je zum Einsatz und sicherte umfangreich Spuren. Spezialisten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen übernommen.

Eberswalde – Verkehrsunfall

In den Morgenstunden des Samstages übersah ein 63-jähriger PKW-Fahrer eine mit ihrem PKW auf der Grabowstraße fahrende, bevorrechtigte andere 23-jährige Verkehrsteilnehmer und kollidierte im Kreuzungsbereich der Rudolf-Breitscheidstraße mit dieser. Dabei wurden die beiden Fahrzeugführer verletzt und ins Krankenhaus zur weiteren Beobachtung verbracht. Die PKWs erlitten hierbei beide augenscheinlich

einen Totalschaden. Ferner verunfallte einer der PKWs mit einer Lichtzeichenanlage, die fortan schief stand. Die Straßenmeisterei kümmerte sich in der Folge um sie. Insgesamt, so wird vorerst vage geschätzt, entstand ein Gesamtschaden von 40.000 Euro. Den Unfallbeteiligten gehe es nach Ersteinschätzung entsprechend gut.

Kaufpark Eiche – Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstagmittag wurde ein PKW Opel auf dem Verbindungsweg am Kaufpark Eiche festgestellt. Der 30-jährige Fahrzeugführer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bekannt, dass er einige Zeit vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hatte. Er musste die Beamten zu einer Blutprobenentnahme begleiten, die Weiterfahrt wurdeuntersagt. Bestätigt die Laboruntersuchung den Verdacht der Beamten, so muss der Mann mit der Einleitung eines kostenintensiven Bußgeldverfahrens rechnen.

Prenzlau – Sachbeschädigungen durch Graffiti

Vermehrt kam es über das Wochenende in Prenzlau zu Anzeigen aufgrund von Sach- beschädigungen durch Graffiti. Dank eines Bürgerhinweises konnten durch die Polizei zwei Personen festgestellt werden, die dringend Tatverdächtig sind. In der Brüssower Straße sprühten sie einen silberfarbenen Schriftzug auf eine Hauswand. Bei Antreffen durch die Polizeistreife wurde eine Sprühflasche sichergestellt. Auch in der Uckerpromenade wurde die 30 in einem Verkehrszeichen übersprüht, so dass die Geschwindigkeitsbeschränkung für Verkehrsteilnehmer nicht mehr erkennbar ist. Bereits in der zurückliegenden Woche erfasste die Polizei in Prenzlau mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigung durch Graffiti.

Prenzlau – Kennzeichen verfassungswidriger Organisation und versuchte gefährliche Körperverletzung

Auf dem Prenzlauer Weihnachtsmarkt wurde die Polizei vor Ort gerufen, da eine männliche Person eine Glasflasche in die Menschenmenge geworfen hatte und andere Besucher anpöbelte. Auf dem Weihnachtsmarkt wurden die Beamten durch die Security erwartet und die männliche Person gezeigt. Während sich die Beamten der Person näherten riss dieser den rechten Arm nach oben und zeigte mit diesem den „Hitlergruß“. Im weiteren Verlauf zeigte sich der polizeibekannte Beschuldigte unkooperativ und beleidigte die Beamten. Um einen weiteren störungsfreien Verlauf auf dem Weihnachtsmarkt zu gewährleisten wurde der stark alkoholisierte Beschuldigte im Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion untergebracht. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisation und versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Schapow – Schwerer Verkehrsunfall

Am Freitag, den 29.11.2024 ereignete sich gegen 12:20 Uhr in Schapow (Nordwestuckermark) ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw verlor bei einermKurvendurchfahrt, aus bisher ungeklärter Ursache, die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Mauer. Die Beifahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Neubrandenburg ausgeflogen und der Fahrer mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Schwedt/Oder – Kennzeichendiebstahl

In Schwedt/Oder im Bereich Oderstraße wurde im Verlaufe des 29. Und 30.12.24 das hintere Kennzeichen eines Pkw Toyota entwendet.

Gollmitz – Verkehrsdelikte

Auch an diesem Wochenende wurden durch die Polizei vermehrt Verkehrskontrollen durchgeführt. In Gollmitz war eine Fahrerin eines Pkw mit 0,89 Promille angetroffen worden. Gegen diese wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Angermünde

In Angermünde wurde ein Fahrer aus Märkisch Oderland kontrolliert, dieser hatte Betäubungsmittel konsumiert. Der durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein weiterer Fahrer wurde in Angermünde kontrolliert, dieser Fahrer aus OHV hatte ebenfalls Drogen konsumiert, auch in diesem Fall erfolgte eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.

Bundesstraße 2

Durch eine Logistikfirma wurde die Unterschlagung eines ihrer Fahrzeuge angezeigt. Das Fahrzeug wurde durch die Polizei auf der B2, Kreisverkehr Pinnow, festgestellt und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle kam zum Vorschein, dass der Beschuldigte Fahrer nicht in Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist, unter Einwirkung von Drogen, hier Cannabis und Amphetamine stand und in zwei Behältnisse Kokain mit sich führte, welche sichergestellt worden sind. Auch hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt und mehrerer Strafverfahren eingeleitet. Die Sicherstellung des unterschlagenen Fahrzeuges wurde veranlasst.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply