Frankfurt (Oder) – Verkehrskontrollen
Eine Streifenwagenbesatzung hat am 10.12.2024 einen Pkw BMW in der Franz-Mehring-Straße kontrolliert. Dabei kam der Verdacht auf, dass der 22-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könne. Die Beamten veranlassten nach einem positiven Testergebnis dann auch die Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt und untersagten dem jungen Mann anschließend die Weiterfahrt. Die Auswertung der Blutprobe wird nun die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee beschäftigen. Dann ist endgültig geklärt, ob er berauscht unterwegs gewesen war.
Als die Beamten dann erneut im Stadtgebiet auf Streife waren, fiel ihnen in der Schubertstraße ein Pkw Hyundai mit Zulassung aus dem Landkreis Oder-Spree auf. Die 47-jährige Fahrerin machte nicht den Eindruck, sich nüchtern hinter das Lenkrad gesetzt zu haben. Ein durchgeführter Test brachte dann auch 1,78 Promille zum Vorschein. Die Frau musste daraufhin eine Blutprobe bei einem Arzt lassen. Die Polizisten stellten ihren Führerschein sicher und haben ihr selbstredend die Weiterfahrt untersagt. Sie wird sich nun bei der Kriminalpolizei zu erklären haben.
Frankfurt (Oder) – Hinter Gittern
Polizisten hatten am 09.12.2024 die Wohnanschrift eines Mannes aufgesucht, der mit Haftbefehl gesucht war. Die Beamten konnten den 42-Jährigen antreffen und eröffneten ihm den Grund ihres Erscheinens. Die geforderte Summe zur Begleichung der Geldstrafe konnte der Mann nicht aufbringen, sodass die Handfesseln klickten. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er nun seine Ersatzfreiheitsstrafe abzusitzen hat.
Neu Madlitz – Überschlagen
Ein Notruf bei Feuerwehr und Polizei sorgte am Nachmittag des 09.12.2024 für einen Einsatz auf der L38. Dort hatte sich nämlich ein BMW überschlagen. Beide Insassen, eine 32-Jährige sowie der 37-jährige Fahrer des Wagens, blieben unverletzt. Die Polizisten dokumentierten das Bild vor Ort und brachten den Unfall zu Protokoll. Wie sich herausstellte, hatte der 37-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,52 Promille vorzuweisen. Ein Arzt nahm ihm daraufhin eine Blutprobe ab und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher. Kriminalisten werden nun weiter in der Sache ermitteln.
Fürstenwalde/Spree – Polizei benötigt Zeugenhinweise nach Verkehrsunfall
Auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Karl-Liebknecht-Straße stieß am 09.12.2024, gegen 09:40 Uhr, ein Pkw mit einer sechsjährigen Radfahrerin zusammen. Das Kind stürzte daraufhin und musste von Rettern aufgrund der erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Pkw setzte seine Fahrt trotz des Geschehens einfach fort. Erste Ermittlungen brachten noch keine Hinweise auf denjenigen und sein Auto.
Nun sind Sie gefragt!
Wenn Sie zur genannten Tatzeit am Unfallort oder in dessen Nähe etwas beobachtet haben, dass mit dem geschilderten Sachverhalt im Zusammenhang stehen könnte, melden Sie sich bitte umgehend bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle. Sie können auch die zuständige Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) telefonisch unter 03361- 5680 oder online via polbb.eu/hinweis kontaktieren.
Tantow – Nun in Haft
Der am 08.12.2024 in Neurochlitz gefasste mutmaßliche Einbrecher wurde am Folgetag am zuständigen Amtsgericht Schwedt/Oder einem Richter vorgeführt. Der erließ Haftbefehl und ordnete die sofortige Verbringung des 47-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt an. Dort ist er mittlerweile auch eingetroffen. Die Ermittlungen dauern an.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 09.12.2024:
Tantow – Mutmaßlichen Einbrecher gefasst
Bundespolizisten meldeten sich am 08.12.2024 bei ihren Brandenburger Kollegen, um zu berichten, dass sie in Neurochlitz einen Mann anhalten konnten, der mit einem Kleinkraftrad samt Anhänger unterwegs gewesen war und es sichtlich eilig gehabt hatte, in Richtung Bundesgrenze zu gelangen. Doch stellten die Beamten das Gefährt im Lindenweg, was ihnen die Möglichkeit gab, sich den Mann einmal genauer zu betrachten. Bei ihm handelte es sich um einen bislang in Deutschland nicht in Erscheinung getretenen polnischen Staatsbürger. Als unbeschriebenes Blatt kann man den 47-Jährigen nun jedoch nicht mehr bezeichnen. Das Kleinkraftrad erwies sich nämlich als gestohlen. Darüber hinaus fand man im Anhänger Gegenstände, zu deren Herkunft der Delinquent sich hartnäckig ausschwieg.
Erste Recherchen lassen darauf schließen, dass es sich ebenfalls um Diebesgut handelt und offenbar aus einem Einbruch in ein Gebäude der Feuerwehr in Tantow stammt. Der mutmaßliche Täter ist vorläufig festgenommen und sitzt derzeit Kriminalisten gegenüber.
Schwedt/Oder – Polizisten beleidigt und bedroht
Am frühen Morgen des 10.12.2024 riefen Anwohner der Rosa-Luxemburg-Straße die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatten, dass ein sichtlich Angetrunkener auf der Treppe zu einem Hausaufgang wohl eingeschlafen war. Die derzeit herrschenden Außentemperaturen ließen die Anrufer um die Gesundheit des Mannes fürchten. Der erwies sich als 52-jähriger Deutscher, welcher derzeit ohne festen Wohnsitz ist. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,68 Promille aufzuweisen. Das hinderte ihn aber nicht daran, die Polizisten, welche sich um ihn kümmern wollten, massiv zu beleidigen. Als der bereits hinlänglich bekannte Mann dann auch noch Drohungen ausstieß, fand er sich schnell auf dem Boden und in Handfesseln wieder. Die kommenden Stunden konnte der Delinquent dann seinen Rausch im polizeilichen Gewahrsam ausschlafen. Um eine Anzeige kam er trotzdem nicht herum.
Schenkenberg – Ermittlungen laufen
Am 09.12.2024 wurde der Polizei gegen 23:50 Uhr ein Geschehen gemeldet, welches sich auf der L26, zwischen Baumgarten und Stegemannshof, ereignet hatte. Demnach wollte eine Frau mit ihrem Mercedes offensichtlich wenden, wobei der Wagen in den Straßengraben geriet. Verletzungen trug die 61-Jährige nicht davon, doch kam schnell der Verdacht auf, dass sie nicht wirklich nüchtern sein könne. Bei einem durch inzwischen eingetroffene Polizisten vorgenommenen Atemalkoholtest erschien tatsächlich auch ein Wert von 2,76 Promille. Die Delinquentin musste daraufhin eine Blutprobe lassen und wird sich nun für ihr Tun zu verantworten haben.
Birkholzaue und Blumberg – Polizei bittet um Mithilfe! (siehe Phantombild)
Am 30.04.2024 bemerkten Zeugen gegen 14.30 Uhr einen Waldbrand am Fahrbahnrand der Elisenauer Straße zwischen Blumberg und Birkholzaue. Unmittelbar nach Ausbruch des Feuers wurde eine männliche Person beobachtet, welche im Anschluss mit einem Fahrrad flüchtete. Mithilfe der Beschreibung einer Zeugin konnte ein Phantombild erstellt werden.
Der Tatverdächtige wird als insgesamt schlank und ca. 170-180 cm groß beschrieben. Die Polizei hofft nunmehr auf Hinweise aus der Bevölkerung und bittet Personen, die Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort des bisher Unbekannten machen können, sich unter der Telefonnummer 03338 3610 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Barnim zu wenden oder hierzu die Internetwache der Brandenburger Polizei unter polbb.eu/hinweis zu nutzen.
Ahrensfelde – Nazisymbol geschmiert
Einem Zeugen war am Nachmittag des 09.12.2024 auf einem Verbindungsweg am Garagenkomplex Hellersdorfer Weg ein Hakenkreuz aufgefallen. Polizisten haben das Nazisymbol dann fotografisch gesichert und anschließend unkenntlich gemacht. Ein Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ist eingeleitet und wird gegenwärtig noch gegen Unbekannt geführt.
Eberswalde – In Brand gesetzt
Bislang Unbekannte haben am späten Abend des 09.12.2024 offensichtlich eine Papiertonne in der Robert-Koch-Straße in Brand gesetzt. Die Tonne war nach Ablöschen der Flammen auch nicht mehr zu gebrauchen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich da betätigte.
Bernau b. Berlin – Ermittlungen eingeleitet
Polizisten waren am 09.12.2024 gegen 17:40 Uhr auf dem Bernauer Weihnachtsmarkt am Marktplatz gefordert. Ein Kunde hatte an einem Verkaufsstand zwei Flaschen Glühwein an sich genommen und war dann damit geflüchtet. Der Verkäufer nahm jedoch die Verfolgung auf und konnte den Mann bald darauf auch stellen. Nun hätte die Sache damit zu Ende gehen können, doch entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung zwischen dem 64-jährigen Verkäufer und dem 40 Jahre alten Dieb. Der 64-Jährige verletzte sich hierbei leicht. Dem Geschädigten eilten zwei Männer zu Hilfe, die sich des 40-Jährigen annahmen. In dem Handgemenge erlitt auch eine 37-Jährige, die den Dieb offensichtlich begleitet hatte, leichtere Blessuren. Der Mann erhielt von mittlerweile alarmierten Polizisten nach der Identitätsfeststellung einen Platzverweis. Das ganze Geschehen hat nun ein juristisches Nachspiel.
Ahrensfelde – Einbruchsdiebstahl
Bislang Unbekannte waren in der Nacht vom 08.12.2024 auf den 09.12.2024 in den Kaufpark Eiche eingedrungen. Die Täter haben dort gewaltsam fünf Geschäfte angegriffen. Nach ersten Erkenntnissen fiel ihnen dabei Bargeld in die Hände. Ihr rabiates Vorgehen hinterließ jedoch einen vielfach höheren Schaden als die Summe des gestohlenen Geldes. Kriminaltechniker sicherten am Tatort umfangreiches Spurenmaterial, welches nun ausgewertet wird.
Ahrensfelde – Verkehrsunfall forderte Schwerverletzten
Ein Pkw Audi hat am 09.12.2024, gegen 18:25 Uhr, einen 71-jährigen Fußgänger in der Dorfstraße touchiert. Der Mann erlitt dadurch schwere Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten nahmen den Unfall zu Protokoll. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ist nun Gegenstand von Ermittlungen der Kriminalpolizei. Die 37-jährige Fahrerin des Audis hat ersten Erkenntnissen zufolge keine Blessuren davongetragen.
Schorfheide – 15-jähriger schwer verletzt
In der Marienwerderstraße/Ecke Schöpfurter Ring kam es am 09.12.2024, gegen 16:05 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen prallte eine 25-jährige Toyotafahrerin mit ihrem Wagen gegen einen 15-jährigen Krad-Fahrer. Der Jugendliche wurde infolge des Aufpralls mitsamt seiner Maschine in den Gegenverkehr geschleudert, wo er mit zwei weiteren Pkw zusammenstieß. Rettungskräfte brachten den beim Geschehen Schwerverletzten dann in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße voll gesperrt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Geschehens.
Rüdersdorf b. Berlin – Diebstahl
Am zweiten Adventswochenende haben sich bislang Unbekannte auf das Firmengelände eines Automobilhändlers in Tasdorf Süd begeben. Von dort nahmen sie dann einen Pkw Opel mit sich. Alarmierte Polizisten leiteten eine Fahndung nach dem Auto ein. Der entstandene Schaden wird auf rund 17.000 Euro geschätzt.
Dahlwitz-Hoppegarten – Einbruch
Im Laufe des 09.12.2024 brachen bislang Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Karl-Marx-Straße ein. Der durch ihr Vorgehen entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 geschätzt. Ob die Langfinger an Wertgegenstände gelangten, war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht zu klären gewesen. Nun werden Kriminalisten zu ermitteln haben, wer sich da betätigte.
Bad Freienwalde – Ohne Fahrerlaubnis
Am 10.12.2024 hielten Polizisten kurz nach Mitternacht einen BMW Mini zu einer Verkehrskontrolle an. Das Auto war ihnen in der Karl-Marx-Straße aufgefallen und wurde dort auch aus dem Verkehr gezogen. Am Steuer saß ein 59 Jahre alter Mann, der gar keine gültige Fahrerlaubnis sein Eigen nennen konnte. Er musste den Wagen dann stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Quelle/Foto: PM PD Ost