Mittlere Oder e.V. ist ein Verein aus Frankfurt (Oder). Er hat 16 Mitglieder, darunter Städte und Gemeinden, Unternehmen, Umweltschutzgruppen und Wissenschafter aus Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Frankfurt (Oder).
Dieser Verein betreibt die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA auf deutscher Seite und hat mehrere Projekte wie zum Beispiel das EUROPE DIRECT Frankfurt (Oder), das Deutsch-Polnische Jugendwerk und den Klein-Projekte-Fonds von INTERREG.
Zusammen mit dem polnischen Partnerverein Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina” arbeitet der Verein seit über 30 Jahren daran, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen zu verbessern. Sie fördern Projekte, wo sich Menschen aus beiden Ländern treffen und kennenlernen können.
In den letzten 28 Jahren (1995-2023) haben sie mit Hilfe von EU-Geldern 16,2 Millionen Euro an 4.143 deutsch-polnische Projekte verteilt. Seit 2016 wurden 1.007 Projekte mit 7,74 Millionen Euro aus dem INTERREG V A Programm unterstützt. An diesen Projekten haben 140.445 Menschen aus Deutschland und Polen teilgenommen. Am 13. Dezember 2024 wurden in einer Sitzung in Gorzów die ersten neuen Projekte bewilligt.
Für die Jahre 2021-2027 gibt es zwei neue Fonds mit insgesamt 8,25 Millionen Euro für kleine Projekte:
1. „KULTUR & TOURISMUS“: Schwerpunkt auf Kultur und Tourismus.
2. „ZUSAMMENARBEIT“: Förderung der Zusammenarbeit von Menschen und Institutionen.
Nach dem Start der neuen Förderung wurden viele Projektanträge gestellt. Die Expertenteams prüften diese Anträge und am 13. Dezember 2024 beschloss der Ausschuss, alle eingereichten 77 Projekte mit einer Gesamtsumme von 972.622,49 Euro zu bewilligen.
Der Sitzung, die auch einen konstituierenden Charakter hatte, haben neben den regulären deutschen und polnischen Mitgliedern des Euroregionalen Lenkungsausschusses, auch Vertreter der Programminstitutionen aktiv beigewohnt, u.a. die Leiterin der Verwaltungsbehörde des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg-Polen 2021–2027 im Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg, Frau Martyna Adamczyk, die Teamleiterin INTERREG in der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Frau Simone Spahn, als Bewilligungsstelle und deutscher Prüfer des Kooperationsprogramms sowie die Direktorin des Referates für EU- und Regierungsprogramme im Lebuser Wojewodschaftsamt, Frau Agnieszka Świątek, als Vertreterin des polnischen nationalen Prüfers des Kooperationsprogramms.
Der Verein dankt allen Beteiligten und wünscht den Projekten viel Erfolg.
Mehr Informationen über die Fördermodalitäten sowie bevorstehenden Antragsannahmen gibt es auf der Webseite www.euroregion-viadrina.eu oder auf Facebook: https://www.facebook.com/euroregionviadrinaDE/
Vorschaubild: Sitzung des Euroregionalen Lenkungsausschusses der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA am 13.12.2024 (Foto: Archiv Euroregion PEV)
Quelle: Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Mittlere Oder e.V.