Würdigung für den selbstlosen Einsatz im Hochwasserschutz: Das Kabinett hat heute auf Anregung des Ministerpräsidenten beschlossen, die Einsatzmedaille Hochwasser 2024 zu stiften. Diese Ehrung soll die außergewöhnlichen Leistungen der Helferinnen und Helfer im Kampf gegen das Hochwasser im Spätsommer 2024 anerkennen. Die Medaille kann an alle vergeben werden, die im vergangenen Jahr während der großen Schadensereignisse in den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland sowie in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) aktiv beim Hochwasserschutz geholfen haben.
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke erklärte: „Brandenburg mit seinen zahlreichen Flüssen ist durch immer häufiger auftretenden Starkregen besonders hochwassergefährdet. Die 2.300 Einsatzkräfte und Engagierten haben Herausragendes geleistet. Sie haben größere Schäden abgewendet und die Brandenburgerinnen und Brandenburger vor Schlimmerem bewahrt. Mit der Einsatzmedaille ´Hochwasser 2024` drücken wir unsere Anerkennung und den Dank der Landesregierung aus.“
Die Vorderseite der bronzefarbenen, runden Medaille zeigt den brandenburgischen Adler, den Schriftzug „Land Brandenburg“, einen Hinweis auf das Ereignis sowie eine Dankesformel. Auf der Rückseite sind die betroffenen Landkreise symbolisch dargestellt. Die Medaille wird an einem rot-weißen Band auf der linken Brustseite getragen.
Die Veröffentlichung des Stiftungserlasses erfolgt in den Amtsblättern. Nach der Veröffentlichung können die obersten Landesbehörden, die unteren Katastrophenschutzbehörden sowie die Landesverbände der Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks bei der Staatskanzlei Vorschläge für Medaillenempfänger einreichen.
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg