In verschiedenen Regionen sind kürzlich zahlreiche Fälle von gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen aufgetaucht.

Auch in Brandenburg sind nun Steuerzahler von dieser neuen Betrugsform betroffen. Die gefälschten Bescheide wurden auf dem postalischen Weg an die Einwohner versandt. In diesen Schreiben werden die Empfänger aufgefordert, ihre Einkommenssteuer nachzuzahlen. Einige der Adressaten hegten Zweifel an der Echtheit dieser angeblichen Steuerdokumente und wandten sich an die zuständige Finanzbehörde. Dort wurde festgestellt, dass es sich um Fälschungen handelt. In den Dokumenten sind nur der Name und die Anschrift der Empfänger korrekt; die angegebene Steuernummer und Steuer-ID sind jedoch unzutreffend.
Empfehlungen für die Bürger:
- Steuerbescheide stets sorgfältig prüfen, insbesondere die persönliche Steuernummer und Steuer-ID abgleichen.
- Bei Unsicherheiten über die Echtheit eines Bescheids oder wenn kein Bescheid erwartet wird, sollte Kontakt mit dem zuständigen Finanzamt aufgenommen werden.
- Schutz vor solchen Betrügereien bietet das kostenfreie Online-Portal der Steuerverwaltung, Mein ELSTER. Hier kann der elektronische Empfang von Steuerbescheiden gewählt werden, sodass diese nicht mehr per Post, sondern im ELSTER-Portal zur Verfügung stehen.
Quelle: MdFE des Landes Brandenburg