Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Stadt Frankfurt (Oder) gemeinsam mit der Organisation Friedensnetz am Montag, den 27. Januar 2025 zu einer gemeinsamen Erinnerungsveranstaltung ein.
Anlass ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In einer Zeit, in der deutschlandweit vermehrt Unsicherheit, Angst und Hass geschürt werden und Meinungen zunehmend durch Konfrontation statt Dialog vertreten werden, wächst die Verantwortung der gesamten Gesellschaft, Frieden, Demokratie und Menschenwürde zu bewahren und zu verteidigen. Die düsteren Kapitel der Vergangenheit dienen als dauerhafte Mahnung.
Der inhaltliche Fokus der Veranstaltung liegt auf der Präsentation von Arbeiten der Dichterin Mascha Kaléko. Darüber hinaus werden Auszüge aus einem Gespräch mit der jüdischen Journalistin Renate Harpprecht-Wallfisch, der Schwester von Anita Lasker-Wallfisch, die Cellistin im Mädchenorchester von Auschwitz war, vorgelesen. Diese Beiträge werden von Schülerinnen und Schülern des Karl-Liebknecht-Gymnasiums gestaltet. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung vom Chor Lebensfreude, gemeinsam mit dem Chor der jüdischen Gemeinde Frankfurt (Oder) sowie dem Catori-Quartett des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt.
Die Bürgerinnen und Bürger von Frankfurt sind eingeladen, am Montag, den 27. Januar um 18:00 Uhr im Atrium des Rathauses am Marktplatz 1 gemeinsam zu gedenken.
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)