Skip to main content

B168 – Zwei Personen leicht verletzt

Am 20.02.2025 gegen 08:00 Uhr ereignete sich auf der B168 nahe Pfaffendorf ein Verkehrsunfall, an dem ein VW und ein Peugeot beteiligt waren. Die 55-jährige Fahrerin des Peugeot und ein 15-jähriger Insasse des Fahrzeugs erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte kümmerten sich um beide. Der 25-jährige Fahrer des VW erlitt einen Schock. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Polizisten nahmen den Unfall auf.

Fürstenwalde/Spree – Mehrere Personen verletzt

Gegen 07:20 Uhr stießen am 20.02.2025 in der Hegelstraße ein Mercedes und ein Kia aufgrund eines Vorfahrtsfehlers zusammen. Der 49-jährige Fahrer des Kia und ein 23-jähriger Insasse erlitten leichte Verletzungen, die von Rettungskräften behandelt wurden. Auch zwei im Mercedes befindliche Kinder im Alter von elf und neun Jahren klagten nach dem Verkehrsunfall über leichte Schmerzen. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr ebenfalls hinzugezogen. Gegen 08:15 Uhr waren die Verkehrseinschränkungen aufgrund des Einsatzes der Rettungskräfte und der anschließenden Unfallaufnahme beendet.

Erkner – PKW gestohlen

Vermutlich im Tagesverlauf des 19.02.2025 stahlen bisher Unbekannte einen VW Multivan, der auf einem Parkplatz in Bahnhofsnähe abgestellt war. Nachdem der Nutzer den Diebstahl des Fahrzeugs gegen 18:00 Uhr bemerkt hatte, verständigte er die Polizei. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug zur Fahndung aus.

Eisenhüttenstadt – Kellereinbruch

In den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Friedrich-List-Straße drangen Unbekannte ein und entwendeten daraus zwei Herren-Pedelecs vom Hersteller Fischer. Eines der Räder hat eine blau-weiße Farbgebung, das andere ist blau-schwarz. Der durch den Diebstahl entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Frankfurt (Oder) – In Gewahrsam genommen

Mitarbeiter des Ordnungsamtes baten Polizisten um Unterstützung, nachdem sie sich am 19.02.2025 gegen 14:45 Uhr zunächst einer augenscheinlich hilfsbedürftigen Person zuwenden wollten, die unvermittelt um sich getreten haben soll und dabei einen Ordnungsamtsmitarbeiter leicht verletzte. Auch die polizeilichen Weisungen befolgte der 61-Jährige nicht, sodass er zunächst fixiert und anschließend in Gewahrsam genommen wurde. Da der 61-Jährige, der später einen Atemalkoholwert von 1,64 Promille aufwies, die Beamten zudem beleidigte und bespuckte, sind Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet worden.

Frankfurt (Oder) – Mutmaßlich unter Drogen ein Fahrzeug geführt

Polizisten kontrollierten in den Nachmittagsstunden des 19.02.2025 in der Heilbronner Straße den Fahrer eines Renault. Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv verlief und so den Verdacht erhärtete, dass der 27-Jährige unter Drogeneinfluss das Fahrzeug geführt hat. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, deren Untersuchungsergebnis am Ende zeigen wird, ob er tatsächlich unter Drogeneinfluss stand. Im Zuge der Überprüfung des Fahrzeugführers stellte sich zudem heraus, dass der 27-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis sein soll.

BAB 12 – Kraftstoff entwendet

Kurz nach 04:00 Uhr wandte sich am 20.02.2025 der Fahrer einer Sattelzugmaschine an die Polizei. Zuvor hatte er festgestellt, dass Unbekannte in den Nachtstunden mehrere hundert Liter Kraftstoff aus dem von ihm genutzten Fahrzeug auf dem Parkplatz Berliner Urstromtal entwendet hatten. Der so entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Beamte der Autobahnpolizei nahmen eine Anzeige auf.

Angermünde – Einbruch

Die Polizei wurde am 19.02.2025 gegen 08:35 Uhr durch Zeugen über ein Einbruchsgeschehen in der Puschkinallee informiert. Bislang Unbekannte deformierten die Fensterrahmen, warfen Scheiben ein und beschädigten einen Türrahmen um in einen Kiosk zu gelangen. Außerdem hatten sich die Täter gewaltsam an den Rollläden zu schaffen gemacht. Vorerst konnte nicht geklärt werden ob den Tätern bei ihrem Vorhaben etwas Brauchbares in die Hände gelangte. Allerdings hinterließen sie durch ihr Treiben geschätzte 6.500 Euro Schaden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls.

Schwedt/Oder – Mülltonne brannte

Informiert durch die Rettungsleitstelle begaben sich am Morgen des 19.02.2025 Polizisten in die Lilo-Herrmann-Straße, hier brannte ein Abfallbehälter für Altpapier. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Die Polizei leitete Ermittlungen zum Verdacht der Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen ein. Die durch den Brand entstandene Schadenshöhe wird auf 500 Euro geschätzt. 

Eberswalde – Tödlicher Verkehrsunfall

Gegen 06:00 Uhr ereignete sich am 20.02.2025 ein Verkehrsunfall auf der Freienwalder Straße, bei dem ein beteiligter Motorradfahrer verstarb. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der Motorradfahrer die Freienwalder Straße stadteinwärts. Aus bislang unbekannter Ursache ist der 18-jährige Motorradfahrer mit einem im Gegenverkehr in der Linksabbiegerspur stehenden Bus zusammengestoßen, in der Folge gestürzt und unter einen LKW geraten. Der 18-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die anderen am Verkehrsunfall beteiligten Verkehrsteilnehmer erlitten keine körperlichen Verletzungen. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft ist die Unfallaufnahme durch einen unabhängigen Sachverständigen begleitet worden.

Eberswalde – Eine böse Überraschung

… erwartete zwei Eberswalder, als sie nach einer mehrtägigen Abwesenheit am 19.02.2025 nach Hause kamen. Unbekannte hatten sich Zugang zu ihrem Einfamilienhaus in der Werbeliner Straße verschafft und nach ersten Erkenntnissen Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Eggersdorf – Das kam ihm komisch vor

Ein Polizist bemerkte in seiner Freizeit in einem Verbrauchermarkt in der Landsberger Straße einen Rentner, der sich am 19.02.2025 gegen 12:50 Uhr eine ungewöhnlich große Menge an Gutscheinkarten kaufte. Der Beamte versetzte sich in den Dienst und sprach den Mann an. Dieser schilderte, dass er 38.000 Euro gewonnen hätte und nun die Notarkosten für die finale Übergabe begleichen müsse, dafür seien die Gutscheinkarten im Wert von 900 Euro gedacht. Offensichtlich war der Rentner hier ins Visier von Betrügern geraten. Der Beamte verständigte die uniformierten Kollegen, die an der Wohnanschrift des Mannes eine Strafanzeige wegen versuchten Betruges zu Papier brachten.

Neuenhagen – Dubiose Feststellung führte zu Überführung

Einer Streife fielen am 20.02.2025 gegen 02:05 Uhr zwei dunkel gekleidete Personen in der Speyerstraße auf. Als die beiden Personen den Funkwagen erblickten, verließen sie fluchtartig den Ort. Im Ergebnis der Fahndung gelang es den Beamten einer Person habhaft zu werden. In den mitgeführten Sachen fiel den Polizisten ein technisches Gerät auf, das nach ersten Erkenntnissen für Kfz-Diebstähle genutzt wird. Weiterhin fiel den Beamten ein VW mit polnischer Zulassung am Feststellort auf. Als sich die Beamten dem VW näherten, flüchtete eine Person vom Fahrersitz.  Am Bahnhof Neuenhagen gelang es den Beamten eine weitere Person festzustellen, dessen Beschreibung auf einer der zuvor geflüchteten Personen passte.  Die Polizei stelle das Gerät und den polnischen VW sicher, sicherte diverse Spuren behandelte einen 23-jährigen Polen erkennungsdienstlich. In den Morgenstunden meldete sich ein Zeuge aus Neuenhagen bei der Polizei, weil er vermutete, dass jemand seinen Pkw Mercedes versuchte habe zu stehlen.  Rasch gelang aufgrund von Beweismitteln der 23-Jährige wieder in den Fokus.  Die Kriminalpolizei prüft derzeit, der 23-Jährige mit dem versuchten Fahrzeugdiebstahl zu tun hat.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply