BAB 12/ B112 Gestohlene Pkw festgestellt
Am Freitagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, wurde ein auf der BAB 12 fahrender Pkw Hyundai Kona mit polnischem Kennzeichen festgestellt, welcher durch Zivilkräfte an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West einer Kontrolle unterzogen wurde. Der 33-jährige polnische Fahrzeugführer konnte keinerlei Papiere zu diesem Pkw vorweisen. Bei näherer Prüfung erwiesen sich die angebrachten Kennzeichen als nicht zum Fahrzeug gehörend, eine Fahndungsüberprüfung des Pkw ergab, dass dieser durch dioe Polizei Berlin nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Der polnische Fahrer wurde vorläufig festgenommen, durch die Kriminalpolizei bearbeitet, noch am Samstag der zuständigen Bereitschaftsrichterin vorgeführt und nach Haftbefehlsverkündung in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Am Samstagmorgen wurde, ebenfalls durch zivile Beamte, ein verdächtig wirkender Pkw Audi A6 im Bereich der B112, Abzweig Fürstenwalder Poststraße, einer Kontrolle unterzogen. Auch dieses Fahrzeug stellte sich nach Überprüfung als in Berlin gestohlen heraus. Der 32-jährige polnisch Fahrer wurde ebenfalls festgenommen. Die zu- ständige Staatsanwaltschaft stellte auch in diesem Fall Haftantrag beim zuständigen Amtsgericht. Das Ergebnis dazu steht noch aus.
Fürstenwalde, Hangelsberg – Wohnungseinbrüche
In den Nachmittagsstunden des 21.02.25 brachen unbekannte Täter in ein Haus im Nachtigallenweg in Fürstenwalde ein, indem sie die Terrassentür aufhebelten. Im Haus selbst wurde dann alles durchwühlt, zum Diebesgut und der Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminaltechnik kam zur Spurensicherung zum Einsatz.
Ebenfalls am Freitagabend, gegen 20:45 Uhr, wurde ein Einbruch in ein Haus in der Berliner Landstraße in Hangelsberg festgestellt. Ein aufmerksamer Nachbar überraschte drei Tatverdächtige, nachdem er Taschenlampenschein wahrgenommen hatte. Die Tatverdächtigen entfernten sich daraufhin vom Tatort und konnten im Rahmen von eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden. Auch in diesem Fall kam die Kriminaltechnik zur Spurensicherung zum Einsatz.
Schöneiche – Ladendieb aufgefallen
Bei einem Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in Schöneiche auffällig wurde am Samstagnachmittag ein 41-jähriger Slowake. Die eintreffenden Beamten, die seine Identität feststellten, stellte außerdem fest, dass dieser durch die Staatsanwaltschaft Weiden i. d. Oberpfalz zur Festnahme ausbeschrieben war. Zur Verbüßung seiner Ersatzfreiheitsstrafe wurde auch dieser in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
BAB 10/ Fürstenwalde – Durch Nötigung aufgefallen
Ein am Freitagabend im Bereich der Polizeidirektion West auf der BAB 10 aufgefallener Pkw Audi A6, der dort, nach Nötigung anderer Verkehrsteilnehmer kontrolliert werden sollte, sich dieser Kontrolle aber durch Flucht entzog, konnte einige Zeit später in der Lange Straße in Fürstenwalde einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde festgestellt, dass der 18-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, entsprechende Strafanzeigen gefertigt. Da der 18-jährige nicht das erste Mal wegen dieser Delikte auffällig ist, wurde der Pkw sichergestellt, um diesen im weiteren Verfahren einziehen zu lassen.
Rüdersdorf – Pkw gestohlen
Ein Patient der Rehaklinik in Rüdersdorf parkte seinen PKW auf dem dortigen Parkplatz. Dieser stellte am Samstagnachmittag den Verlust seines grauen Ford Mondeos fest. Zunächst wurde der gesamte Parkplatz nach dem PKW abgesucht. Der Diebstahl bestätigte sich jedoch. Die Fahndung des PKW wurde eingeleitet. Die Schadenshöhe wird auf 15.000,00 EUR geschätzt.
Verdächtige Handlungen
Durch eine aufmerksame Melderin wurde am Samstagvormittag bekannt, dass hinter einem Hotel in Strausberg mehrere männliche Personen Kabelisolierungen abschneiden. Es bestand somit der Verdacht des Kabeldiebstahls. Vor Ort konnten Kabelschächte und eine entsprechende Baustelle für die Verlegung von Glasfaserkabeln festgestellt werden. Eine Überprüfung der Mitarbeiter ergab keinen Grund zur Beanstandung. Somit hatten die Kabelarbeiten ihre Richtigkeit.
Fredersdorf – Pkw-Brand
In der Nacht zum Sonntag meldeten Zeugen auf dem Parkplatz des S-Bahnhofes Fredersdorf einen PKW Citroen, bei welchem der Motorraum brannte. Die Flammen gingen teilweise auf den danebenstehenden PKW über. Im Fahrzeug befanden sich keine Personen, verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr Fredersdorf löschte den Brand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, ob es sich um eine vorsätzliche oder fahrlässige Tat handelt. Die Schadenshöhe wurde auf ca. 55.000,00 EUR geschätzt.
Neuenhagen – Diebstahl E-Scooter
Am Samstagabend stellte der Eigentümer eines E-Scooters den Verlust fest. Dieser hatte das Gefährt mittels eines entsprechenden Schlosses am Bahnhof Neuenhagen, Wiesenstraße, gesichert abgestellt. Die Schadenshöhe wird auf 500,00 Euro geschätzt.
Verdacht der Brandstiftung
Am Samstag wurde die Polizei zu einem Brand nach Wriezen gerufen. Namentlich bekannte Melder alarmierten die Feuerwehr, da aus einem leerstehenden Bahnhofsgebäude Qualm austrat. Das Feuer konnte gelöscht werden und somit keinen größeren Schaden verursachen. Das Gebäude soll ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche sein. Es besteht der Verdacht, dass dort Unrat angezündet wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt nun.
Verkehrsgeschehen
Sonntagnacht wurde in der Ortslage Prötzel im Zuge einer Verkehrskontrolle ein PKW-Fahrer mit 1,14 Promille fahrend angetroffen. Es erfolgte die Blutentnahme im Krankenhaus Wriezen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein beschlagnahmt.
Ahrensfelde – Einbrüche in Einfamilienhäuser
Ein Einfamilienhaus in Eiche wurde am Freitag, dem 21.02.2025, das Ziel bislang unbekannter Täter. Diese verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Haus im Verbindungsweg und durchsuchten dieses nach potentiellem Diebesgut.
Auch in der Heinestraße in Ahrensfelde versuchten unbekannte Diebe in ein Einfamilienhaus einzudringen. Vermutlich wurden die Täter während der Tat gestört und ließen in der Folge von der Tat ab.
Beamte der Polizeiinspektion Barnim nahmen in beiden Fällen vor Ort Strafanzeigen auf und ermittelten im Umfeld des Tatortes, Kriminaltechniker sicherten die Spuren der unbekannten Täter. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Wandlitz – Einbruchsversuch in Baumarkt
Am späten Abend des 22.02.2025, informierten Zeugen die Polizeiinspektion Barnim, da sie verdächtige Geräusche vom Gelände eines Baumarktes in der Prenzlauer Chaussee wahrnahmen. Bei Eintreffen der Beamten konnten diese noch kurzzeitig zwei Personen feststellen, welche bereits vom Tatort flüchteten. Umgehend wurde die Verfolgung aufgenommen und weitere Einsatzkräfte alarmiert. Es erfolgten umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, bei welchen auch ein Fährtenhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kamen. Die Tatverdächtigen blieben zunächst unbekannt. Am Gebäude des Baumarktes wurden im Rahmen der Tatortarbeit der eingesetzten Kriminaltechniker massive Einbruchsspuren festgestellt. Auch in diesem Fall werden die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.
Eberswalde – Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Beamte des Polizeirevier Eberswalde eilten am Nachmittag des 22.02.2025 in die Potsdamer Allee, um dort eine gegenwärtige körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen zu beenden. Als die Beamten vor Ort eintrafen, dauerte die Körperverletzung noch an. Die Beamten mussten einen 40-jährigen Mann zu Boden bringen und fixieren, da dieser auf eine 37- jährige Frau einwirkte. Als der alkoholisierte Tatverdächtige am Boden fixiert werden sollte, wehrte sich dieser massiv gegen die Maßnahme. Auch die mutmaßliche Geschädigte versuchte nun, die Beamten von der Sicherung des Tatverdächtigen abzuhalten.
Weitere Einsatzkräfte konnten schließlich beide Personen fixieren und die Lage beruhigen. Während der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass die Frau und der Mann alkoholisiert in Streit gerieten. Dieser eskalierte und führte zu der körperlichen Auseinandersetzung.Auf diese wurden ein weiterer Mann und eine weitere Frau aufmerksam und versuchten die Streitenden zu trennen. Auch hierbei entstand eine körperliche Auseinandersetzung mit dem 40-jährigen Mann. In der Folge wurden alle beteiligten Personen leicht verletzt, der Angreifer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Es wurden von Amts wegen Strafanzeigen bezüglich der Körperverletzungen und wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen.
Schwedt – Brand von Strohballen
Am 22.02.2025, gegen 19:20 Uhr, brannte im Ortsteil Stendell eine Lagerhalle (ca. 15m x 50m), in welcher 200-250 Strohballen gelagert wurden, vollständig ab. Es entstand ein Sachschaden von ca. 120.000,00 EUR. Wahrscheinliche Brandursache könnte ein Funkenflug eines in 20m Entfernung befindlichen Lagerfeuers, welches nicht ausreichend gelöscht wurde sein. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Prenzlau – Arbeitsunfall
Der 48-jährige Geschädigte verrichtete am 21.02.25, gegen 15.00 Uhr, an der B198 in Höhe der Ortslage Hohengüstow Baumpflegearbeiten. Hierzu befand sich der Geschädigte in der Kabine einer Arbeitsbühne in ca. 6 m Höhe. Der Geschädigte sägte mit Hilfe einer Motorsäge einen Baumstamm durch. In weiterer Folge fiel der Baumstamm gegen die Kabine der Arbeitsbühne, diese geriet ins Schwanken, wodurch der Geschädigte von der Arbeitsbühne stürzte. Nach erfolgreicher Bergung wurde der Geschädigte schwerverletzt ins Unfallklinikum nach Berlin verbracht. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen wurde die B198 in beide Richtungen vollgesperrt. Nach erster Erkenntnis wurde eine vorgeschriebene Sicherung mittels Sicherungsgurt an dementsprechender Öse nicht genutzt. Das zuständige Landesamt für Arbeitsschutz wurde informiert und hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: PM PD Ost