Eisenhüttenstadt – Ladendiebe wurden auch noch gewalttätig
Im Verlauf des nachmittäglichen 05.03.2025 wurden der Polizei gleich zwei Fälle von Ladendiebstahl bekannt, wobei die Täter sich auch noch durch Gewalttätigkeiten hervortaten.
So geschehen gegen 13:00 Uhr. In dem betroffenen Einkaufsmarkt Am Wiesengrund war ein Mann aufgefallen, der sich mit einer Tasche und Bekleidungsartikeln im Wert von rund 200 Euro hatte eindecken wollen. Nur ans Bezahlen der Ware dachte der 34-jährige Georgier offensichtlich nicht. Vielmehr stieß er einen Mitarbeiter, der ihn daraufhin ansprach, rüde beiseite und rannte davon. Doch konnten Zeugen ihn festhalten und später der Polizei übergeben.
Gegen 17:30 Uhr fiel in demselben Markt ein Mann auf, der eine mitgebrachte Tasche mit Waren für rund 400 Euro füllte. Als er später darauf angesprochen wurde, ergriff der 31 Jahre alte Marokkaner einen Stuhl und wollte damit auf sein Gegenüber losgehen. Auch hier konnten Zeugen eingreifen und den Wütenden der Polizei übergeben. Bei beiden Sachverhalten wird nun zum Vorwurf des räuberischen Diebstahls ermittelt.
Frankfurt (Oder) – Wütenden gestellt
Am Nachmittag des 05.03.2025 meldete sich ein Mann per Messengerdienst bei seiner ehemaligen Lebensgefährtin und drohte ihr Gewalt an. Erste Ermittlungen ließen den Schluss zu, dass sich der 48-Jährige im Bereich des Bahnhofes aufhalten könnte. Tatsächlich trafen Polizisten den deutschen Staatsbürger dort an, sahen sich aber umgehend verbalen und körperlichen Angriffen ausgesetzt. Einer der Beamten erlitt durch einen Tritt auch leichte Verletzungen. Der sichtlich alkoholisierte Schläger fand sich daraufhin am Boden wieder und musste anschließend im Klinikum Markendorf eine Blutprobe lassen. Nun hat er sich den Vorwürfen der Bedrohung und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu stellen.
Fürstenwalde/Spree – Zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben gewesen
Am späten Abend des 05.03.2025 entdeckten Polizisten in der Ernst-Thälmann- Straße einen Toyota, dessen Kennzeichen wegen fehlenden Versicherungsschutzes bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben waren. Die Kennzeichen wurden anschließend auch entsiegelt und das zuständige Straßenverkehrsamt darüber informiert.
Grünheide (Mark) – Ermittlungen zu tragischem Geschehen eingeleitet
Am 06.03.2025 wurde der Polizei gegen 07:55 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Nach ersten Angaben geschah das Ganze auf der L38, zwischen Hangelsberg und Grünheide, und der Fahrer eines BMW war davon betroffen gewesen. Der Wagen ist aus noch ungeklärter Ursache offensichtlich gegen einen Baum geprallt, wobei der 55 Jahre alte Mann so schwere Verletzungen erlitt, dass er noch am Ort des Geschehens verstarb. Wie es dazu hatte kommen können, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.
BAB 10 – Verkehrsunfall forderte Verletzte
Am 06.03.2025 wurden Polizisten gegen 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Kurz zuvor waren zwischen Freienbrink und Erkner ein Mercedes und ein Nissan zusammengeprallt. Dabei erlitten zwei Personen, die im Nissan gesessen hatten Verletzungen. Beide sind von Rettungskräften dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht worden. Der Fahrer des PKW Mercedes erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, die vor Ort behandelt wurden. Neben Kameraden der Feuerwehr kamen zur Beräumung der Unfallstelle auch Mitarbeiter der zuständigen Autobahnmeisterei zum Einsatz. Jetzt wird zur genauen Ursache des Geschehens ermittelt.
Prenzlau – Das wird Folgen haben
Am frühen Morgen des 06.03.2025 bemerkten Polizisten während ihrer Streife im Stadtgebiet einen Opel, der recht rasant unterwegs war. Sie beschlossen, das Auto im Georg-Dreke-Ring anzuhalten, was dessen Fahrer offensichtlich nicht behagte. Der missachtete nämlich sämtliche dahingehende Aufforderungen und wollte sich durch schnelle Fahrt seinen Verfolgern entziehen. Dabei verlor er jedoch die Kontrolle über den Wagen und kollidierte mit einem Gebüsch. Das hielt ihn trotzdem nicht davon ab, nun sein Glück mit flottem Lauf zu versuchen. Nur musste der renitente Herr bald darauf einsehen, dass die Beine der Polizisten einfach durchtrainierter waren. Noch war sein Widerstandsgeist aber nicht erloschen. Erst der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes (landläufig „Taser“ genannt) brachte ihn zur Räson. Anschließend stellte sich heraus, dass man es mit einem bereits hinlänglich bekannten Deutschen zu tun hatte. Der 39-Jährige wies einen Atemalkoholwert von 2,05 Promille auf und gab an, Drogen zu sich genommen zu haben. Eine gültige Fahrerlaubnis besaß der Delinquent nicht und der Opel war auch nicht versichert. Das alles brachte ihm ein erneutes Ermittlungsverfahren ein. Die Kriminalpolizei der Inspektion Uckermark übernimmt das Ganze.
Lychen – Gerade noch glimpflich ausgegangen
Am 05.03.2025 wandte sich eine Lychenerin an die Polizei, nachdem sie wahrgenommen hatte, knapp einem Betrugsversuch entkommen zu sein. Die Frau war per Telefon von einem angeblichen PayPal-Mitarbeiter kontaktiert worden. Der gab an, dass man ihren Account gehackt habe und brachte sie dazu, mehrere Apps auf ihrem Mobiltelefon zu installieren. Somit war plötzlich ein Fremdzugriff auf das Gerät möglich, was die Ganoven bald darauf nutzten, um an Bankdaten der Geschädigten zu gelangen. Dieser waren mittlerweile jedoch berechtigte Zweifel an der Rechtschaffenheit des „PayPal-Mannes“ gekommen und sie ließ geistesgegenwärtig sämtliche Konten sperren. Es stellte sich heraus, dass bereits eine Abbuchung von über 1.000 Euro vorgemerkt war, die nun freilich storniert werden konnte. Mögen künftige Gesprächspartnern solcher Betrüger dieses Beispiel dann vor Augen haben!
Schwedt/Oder – Fahrrad gestohlen
Im Tagesverlauf des 05.03.2025 stahlen noch Unbekannte ein Fahrrad der Marke Giant, welches gegen 05:00 Uhr an einer Bushaltestelle bei Stendell abgestellt worden war. Als der Geschädigte das Rad gegen 17:00 Uhr dann wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Verbleib des Diebesgutes und wer sich daran vergriff.
Wandlitz – Betrunken mit Fahrrad gestürzt
Am Vormittag des 05.03.2025 war ein Radfahrer in der Bernauer Chaussee unterwegs. Wohl auf Grund seiner doch erheblichen Alkoholisierung verlor er gegen 10:00 Uhr dann die Kontrolle über das Rad und stürzte zu Boden. Der 37- Jährige hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,81 Promille aufzuweisen. Größere Verletzungen trug er aber nicht davon. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren zum Vorwurf des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Panketal – Betrüger machten Kasse
Am 05.03.2025 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, um ein Geschehen mitzuteilen, welches sie um eine dreistellige Geldsumme gebracht hatte. Die Frau erhielt zuvor nämlich einen Anruf von einem angeblichen Lottomitarbeiter. Der suggerierte ihr einen Gewinn von 38.000 Euro, welcher jedoch nur zur Auszahlung käme, wenn entsprechende Gebühren für Transport- und Notarkosten entrichtet würden. So brachte er die „glückliche Gewinnerin“ dazu, tatsächlich, wie gefordert, Gutscheinkarten zu erwerben und deren Codes per Telefon durchzugeben. Lächeln konnten danach erst einmal nur die Betrüger. Der versprochene Gewinn existierte natürlich gar nicht und nun versucht die Kriminalpolizei, herauszubekommen, wer sich derart an der Barnimerin bereicherte.
Panketal – Einbrecher im Haus
Am Abend des 05.03.2025 meldete sich ein Anwohner der Heinestraße bei der Polizei, nachdem er mitbekommen hatte, dass Einbrecher in sein Haus gelangt waren. Die noch Unbekannten hatten dazu brachiale Gewalt eingesetzt und eines der Wohnzimmerfenster aus der Verankerung gerissen. Beim späteren Durchsuchen des Objektes fielen ihnen Schmuckgegenstände, etwas Bargeld und technische Geräte in die Hände. Wer diejenigen waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Petershagen – Ermittlungen eingeleitet
Am Vormittag des 05.03.2025 verschwand von einem Parkplatz in der Lessingstraße ein VW Caddy im Schätzwert von 25.000 Euro. Gegen 13:00 Uhr bemerkte eine Zeugin, wie sich ein mit mehreren Männern besetzter PKW demselben Parkplatz näherte, einer der Insassen ausstieg und die Kennzeichentafeln von einem dort abgestellten blauen Hyundai entfernte. Blitzschnell waren neue Kennzeichen montiert und sowohl der Audi als auch der Hyundai fuhren davon. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, ob die beiden Geschehnisse möglicherweise im Zusammenhang stehen.
Strausberg – Betrug per Telefon
Am 05.03.2025 wurde der Polizei ein Geschehen mitgeteilt, welches seinen Anfang mit dem Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin nahm. Die hatte nämlich den später Geschädigten so kontaktiert und ihm mitgeteilt, dass man für die Abbuchung eines größeren Geldbetrages seines Freigabe benötige. Der Mann ließ sich vernünftigerweise darauf nicht ein und verweigerte die Zustimmung auf einen bloßen Anruf hin. Doch verließen ihn dann offenbar die Instinkte und er gab Kontodaten preis, die später von den Betrügern (und um nichts anderes hatte es sich bei der Frau und deren Komplizen gehandelt) zu mehreren Echtzeitüberweisungen genutzt worden. Auf diese Weise brachten sie eine größere Geldsumme in ihren Besitz. Jetzt ist die Kriminalpolizei am Zuge, herauszubekommen, wer sich da derart bereicherte.
Höhenland – Firmengrundstück von Dieben heimgesucht
Am 05.03.2025 wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich noch Unbekannte auf einem Betriebsgelände in der Berliner Straße herumgetrieben hätten. Von dort nahmen sie Werkzeuge, Gartengerätschaften und Baumaterialien mit sich. Der betroffenen Firma entstand so ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Wriezen – Streitgespräch eskalierte
Am frühen Morgen des 06.03.2025 meldeten sich drei junge Männer bei der Polizei, nachdem sie sich körperlichen Attacken eines noch Unbekannten ausgesetzt gesehen hatten. Nach ersten Erkenntnissen hatte das Trio sich mit einem VW Golf am Bahnhofsvorplatz eingefunden und die Musikanlage des Fahrzeugs eingeschalten. Das missfiel wohl einem anderen Mann, der die 16 und 19 Jahre alten Herren umgehend verbal anging. Das Ganze eskalierte schließlich derart, dass der Wütende schließlich eine Stange ergriff und damit auf die Beifahrerscheiben des Autos einschlug. Splitterndes Glas verletzte die drei jungen Männer leicht. Der Angreifer verschwand und konnte bei einer Nahbereichsfahndung auch nicht gestellt werden. Jetzt ist es an der Kriminalpolizei, dessen Identität zu ermitteln.
Seelow – Fensterscheibe eines Geschäftes beschädigt
Am frühen Morgen des 06.03.2025 wurden Polizisten in die Ernst-Thälmann- Straße gerufen. Dort hatten noch Unbekannte die Schaufensterscheibe eines Geschäftes beschädigt. Das Glas hielt jedoch stand. So entstand zwar ein Schaden von rund 500 Euro, in die Geschäftsräume gelangten die Täter aber nicht.
Quelle: PM PD Ost