Beeskow – Rabiater Ladendieb vorerst entkommen

Am späten Nachmittag des 26.03.2025 ertappte der Detektiv eines Discounters in der Luchstraße einen Mann beim Diebstahl von Wein und Kaffee. Der Langfinger hatte alles in seiner Kleidung versteckt und wollte damit aus dem Geschäft entweichen. Als derjenige sich nun aber dem Detektiven gegenüber sah, wurde er handgreiflich und zückte dabei sogar ein Messer. Stichbewegungen führte der Mann zwar nicht aus, doch gelang es ihm auf diese Weise, sich die Flucht zu erzwingen. Dabei verlor er eine Jacke und eine Brille. Trotzdem ist es trotz Einsatz eines Fährtenhundes anschließend nicht gelungen, seiner wieder habhaft zu werden. Nach ersten Ermittlungen ist er wohl in einen silberfarbenen BMW eingestiegen und damit davongefahren. Um wen es sich dabei gehandelt hatte, muss nun die Kriminalpolizei klären. Das Diebesgut selbst blieb im Laden zurück.
Neißemünde – Einbrecher sogar noch gesehen
Am Vormittag des 26.03.2025 wandten sich Anwohner der Lindenstraße an die Polizei, nachdem sie in ihrem Haus einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt hatten. Der Mann war gerade dabei gewesen, Schubkästen zu durchwühlen, als sein Treiben aufflog. Umgehend ergriff derjenige die Flucht. Er rannte in Richtung Bahnhof, wo er einen weißen PKW mit polnischen Kennzeichen bestieg und damit davonfuhr. Wer der Einbrecher gewesen ist, muss nun die Kriminalpolizei klären.
Fürstenwalde/Spree – Ladendiebe gestellt
Am 26.03.2025 ertappte ein Ladendetektiv zwei Männer beim Diebstahl von Waren in einem Supermarkt in der Alten Langewahler Chaussee. Sie hatten Alkohol mitgehen lassen wollen und wurden nun der Polizei übergeben. Die beiden 28 und 29 Jahre alten Herren werden sich dafür auch zu verantworten haben.
Fürstenwalde/Spree – Ohne Fahrerlaubnis und vielleicht auch mehr
Am Abend des 26.03.2025 zogen Polizisten in der Wladislaw-Wolkow-Straße einen Mann aus dem Verkehr, der mit einem Roller unterwegs gewesen war. Eigentlich hätte der 39-Jährige dafür eine entsprechende Fahrerlaubnis sein Eigen nennen müssen. Doch besaß er derartiges gar nicht, was ihm schon einmal eine Anzeige einbrachte. Zudem verlief ein Drogenschnelltest positiv. Der bereits hinlänglich bekannte Delinquent musste daraufhin eine Blutprobe lassen und wartet nun auf das Ergebnis deren Auswertung. Dann ist nämlich klar, ob ihm auch das Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel zu Last gelegt wird.
Frankfurt (Oder) – Ladendieb wurde schon per Haftbefehl gesucht
Am Abend des 26.03.2025 ertappten Mitarbeiter eines Discounters in der August- Bebel-Straße einen Mann beim Ladendiebstahl. Er hatte 48 Dosen eines Energy- Getränkes mitgehen lassen wollen und fand sich nun im festen Griff wieder. Alarmierte Polizisten bekamen dann heraus, dass nach dem 29-Jährigen bereits gesucht wurde. Hatte er doch eine Haftstrafe abzusitzen, die das Amtsgericht Frankfurt (Oder) gegen ihn verhängte. Der Wohnungslose wurde umgehend festgenommen und wird die Zeit nun absitzen müssen. Für den Ladendiebstahl hat er sich natürlich trotzdem zu verantworten.
Prenzlau – Graffitischmierer bekannt gemacht
Am Nachmittag des 26.03.2025 entdeckten aufmerksame Zeugen mehrere junge Leute, die gerade damit beschäftigt waren, die Wände einer Bushaltestelle in der Berliner Straße mit Graffiti zu beschmieren. Was die fünf acht bis 14 Jahre alten Jungen und Mädchen geritten hat, sich derart aufzuführen, müssen sie nun der Kriminalpolizei erklären.
Gartz (Oder) – Bundespolizei im Einsatz
Am Abend des 26.03.2025 bemerkten Bundespolizisten, wie zwei junge Männer auf dem Parkplatz eines Discounters in der Kastanienallee den Arm zum sogenannten „Hitlergruß“ hoben und dann auch noch lauthals eine Naziparole von sich gaben. Sie griffen sich die 14 und 16 Jahre alten Herren, die sich nun einem Ermittlungsverfahren zu stellen haben.
Angermünde – Fassade beschmiert
Am 26.03.2025 wurden Polizisten in die Seestraße gerufen. Dort hatten sich Graffitischmierer an der Fassade eines Hauses zu schaffen gemacht und so einen Sachschaden von rund 5.000 Euro hinterlassen. Wer sich da betätigte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Ahrensfelde und Werneuchen – Ergebnisse eines Verkehrseinsatzes
Auch wenn die Zahl der Verkehrsunfälle, die aufgrund eines Verstoßes gegen die Vorfahrtsregeln bzw. den Vorrang eingetreten sind, im vergangenen Jahr leicht abgenommen hat, hatte doch jeder dritte dieser Unfälle Personenschäden zur Folge. Und weiterhin zählen Vorfahrts- und Vorrangverstöße zu den Hauptunfallursachen in der Direktion Ost. Um den Gefahren derartigen Treibens zu begegnen, finden immer wieder Verkehrskontrollen durch uniformierte Bedienstete der Polizeidirektion Ost statt. So auch am 26.03.2025, wo die Polizei von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Blumberg und Werneuchen die Verkehrsteilnehmer im Blick hatte. Bei den Kontrollorten in der Bahnhofsstraße und der Wegendorfer Straße handelte es sich um viel befahrene Schulwege. Neben Kräften der Inspektion Barnim waren auch Kolleginnen und Kollegen der Verkehrspolizei der Direktion Ost an dem Einsatz beteiligt. Letztlich mussten drei Rotlichtverstöße, sieben Verstöße gegen des bereits Gelb zeigende Licht von Signalanlagen sowie neun Verstöße gegen die Pflichten, die der Grüne Pfeil vor dem Abbiegen trotzdem noch mit sich bringt, sanktioniert werden. Auch zwei sog. „Gurtmuffel“ zogen die Beamten aus dem Verkehr. Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee wird sich nun mit den Verkehrssündern befassen.
Schorfheide – Verkehrsunfall forderte Verletzte
Am 26.03.2025 wurde der Polizei gegen 21:45 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L38 waren zwischen Buckow und Lichterfelde ein Mercedes und ein Kia zusammengestoßen. Dabei zogen sich der 56-jährige Fahrer des Kias sowie die 69 Jahre alte Mercedesfahrerin auch Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 10.000 Euro. Gegen 22:40 Uhr war die Unfallstelle dann beräumt und der Verkehr konnte wieder fließen.
Biesenthal – In Einfamilienhaus eingebrochen
Am Abend des 26.03.2025 wurden Polizisten in die Hardenbergstraße gerufen. Dort mussten die Bewohner eines Hauses registrieren, dass Einbrecher sich Zutritt verschafft und sämtliche Räume nach Verwertbarem durchsucht hatten. Nach ersten Erkenntnissen fiel ihnen dabei Bargeld in die Hände. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Ahrensfelde – Die Polizei bittet um Mithilfe
Die Kriminalpolizei ermittelt seit einiger Zeit zu einem Geschehen, welches sich in der Filiale einer Drogeriekette in der Landsberger Chaussee im Orteil Eiche abgespielt hatte. Demnach betraten eine Frau und ein Mann das Geschäft, wo sie einen großen Einkaufswagen mit Waschmitteln im Wert von mehr als 450 Euro beluden und das Ganze anschließend in Richtung Kasse schoben. Dort lenkte der Mann eine der Mitarbeiterinnen des Marktes derart ab, dass ein zwischenzeitlich ebenfalls hinzugekommener dritter Komplize den Wagen an sich nehmen und damit entschwinden konnte. Zwar liegen den Ermittlern Bilder einer Überwachungskamera vor, doch ist es bislang nicht gelungen, der Diebe auch habhaft zu werden. Ihnen zur Seite stand gegenwärtigen Erkenntnissen nach wohl noch eine vierte Person, doch schien dieser Mann nicht aktiv in das Geschehen eingegriffen zu haben.
Wer kennt die Frau und die drei Männer, welche allesamt auf den Fotos zu sehen sind und kann möglicherweise auch Auskunft zu deren gegenwärtigen Aufenthaltsort geben?
Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen.
Küstrin-Kietz – Das Auto stand bereits in Fahndung
In der Mittagszeit des 26.03.2025 zogen Bundespolizisten auf der B1 einen Peugeot aus dem Verkehr. Wie sich herausstellte, gehörte das Fahrzeug gar nicht dem 38-jährigen Fahrer oder seinem ein Jahr jüngeren Mitinsassen. Vielmehr erwies sich der Wagen als bereits nach Diebstahl gesucht. Beide werden sich nun zu erklären haben. Das Auto ist sichergestellt und kann dem rechtmäßigen Eigentümer wieder ausgehändigt werden.
Wriezen – Snackautomat beschädigt
Wie der Polizei am 26.03.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einem Snackautomaten zu schaffen gemacht, der in der Wilhelmstraße aufgestellt gewesen war. Sie rissen den Automaten aus seiner Verankerung und richteten so einen Sachschaden von rund 1.000 Euro an. Wer die Täter gewesen sind, wird nun von der Kriminalpolizei ermittelt.
Strausberg – Ganoven auf Tour gewesen
Am 26.03.2025 erreichte die Polizei zwei Meldungen über diebische Handlungen im Bereich der Heidestraße. So gelangten noch Unbekannte auf ein dort gelegenes Grundstück, wo sie sich an einem Peugeot zu schaffen machten. Trotz aller Bemühungen gelangten sie aber nicht in dessen Innenraum. Dafür gelangten Diebe auf einem benachbarten Grundstück in einen Schuppen, von wo sie ein E-Bike mit sich nahmen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wo das Fahrrad abgeblieben ist und wer sich da insgesamt betätigte.
Dahlwitz-Hoppegarten – Sturz mit Fahrrad
Am 26.03.2025 wurden Polizisten gegen 17:35 Uhr in die Birkensteiner Straße gerufen. Dort hatte nach ersten Angaben ein Radfahrer einem Fußgänger ausweichen wollen und war dabei gestürzt. Der 67-Jährige hatte aber auch einen Atemalkoholwert von 2,23 Promille aufzuweisen. Deshalb musste er eine Blutprobe lassen, die ihm im Strausberger Krankenhaus nach Behandlung seiner leichteren Blessuren abgenommen wurde. Das Ganze zieht ein Ermittlungsverfahren nach sich.
Quelle: PM PD Ost