Das Land Brandenburg plant, im Jahr 2025 insgesamt 250 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung zu vergeben, womit es das hohe Fördervolumen des Vorjahres übertrifft.
Damit soll der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum gedeckt werden, was angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt und hoher Bau- und Finanzierungskosten besonders wichtig ist. Im Vorjahr wurden 1.269 Wohneinheiten mit rund 212 Millionen Euro gefördert, was einen Anstieg im Vergleich zu 2023 darstellt.
Minister Detlef Tabbert betont die Wichtigkeit von bezahlbarem Wohnraum für die Bevölkerung und die Eigentumsbildung. Die Fördermittel sollen in den Neubau, die Modernisierung und Instandhaltung von Mietwohnungen sowie in die Eigentumsbildung fließen, um vielen Menschen in Brandenburg bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen und das Land als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten.
Quelle: MIL Brandenburg