Am 4. Mai übergibt die Stadt Beeskow das frisch sanierte Altstadthaus in der Brandstraße 38 offiziell an die Günter-de-Bruyn-Stiftung. Von 11:00 bis 13:00 Uhr dürfen sich Interessierte auf Führungen durch das Kulturdenkmal und den Märkischen Dichtergarten freuen.
Für Landrat Frank Steffen, der auch Vorsitzender der Günter-de-Bryun-Stiftung ist, wird es ein besonderer Tag: „Günter de Bruyn war nicht nur einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR und des wiedervereinigten Deutschlands, sondern eng mit unserer Region verbunden und hat mit vielen seiner Werken dem Landkreis ein literarisches Denkmal gesetzt. Dass das Fachwerkhaus in der Brandstraße 38 zukünftig das Archiv des Schriftstellers wird, macht mich stolz.“
Die Eröffnung des Hauses mitsamt des Archivs und einer Forschungsbibliothek ist für das Jahr 2026 geplant. Studierenden und Forschenden wird es vielfältige Recherchemöglichkeiten für die wissenschaftliche Arbeit zu Leben und Werk des Autors und für bildungspolitische Vorhaben bieten. Darüber hinaus soll das Einzeldenkmal auch der Stiftung selbst und ihrem Freundeskreis als Anlaufpunkt und Ort der Begegnung zur Verfügung stehen.
Vorschaubild: Dichterhaus © Karolin Ring
Quelle: PM LOS