Ökumenischer Gottesdienst des Ökumenischen Rates Frankfurt (Oder) am Pfingstmontag, d. 9. Juni, 11 Uhr Evangelische Kirche Lebus, Schulstraße 8, 15236 Lebus mit Feier des 900. Jahrestages der Gründung des Bistums Lebus 1124/25 und des 1700. Jahrestages des Glaubensbekenntnisses von Nizäa

Am Pfingstmontag laden der Ökumenische Rat Frankfurt (Oder) und seine Mitgliedskirchen herzlich zum traditionellen Ökumenischen Gottesdienst ein.
Die Predigt hält der katholische Priester Pf. Dr. Tadeusz Kuzmicki aus Gorzów/Landsberg, der mehrere Jahre als Seelsorger an der Viadrina tätig war. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet von der Ökumenischen Kantorei Frankfurt(Oder) und dem Posaunenchor. Familien sind herzlich eingeladen – während des Gottesdienstes gibt es parallel für Kinder einen Kindergottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Mittagsimbiss angeboten, ebenso wie die Möglichkeit mit dem Ortschronisten in einer Viertelstunde den kleinen historischen Burgberg zu besteigen.
Wer eine Transportgelegenheit sucht, kann sich im katholischen oder evangelischen Gemeindebüro melden. Um 10 Uhr fahren bei Bedarf Kleinbusse vom Parkplatz der katholischen Kirchengemeinde ab.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht in diesem Jahr die Feier des 900. Jahrestages der Gründung des Bistums Lebus im Jahr 1124/1125. Die Gründung des Bistums, die vom polnischen Gniezno ausging, steht am Beginn der intensiveren Besiedlung des mittleren Oderraumes sowohl von polnischer als auch von deutscher Seite her und seiner Prägung durch das Christentum. Erster Bischofssitz war das Städtchen Lebus, wo damals eine Burg und eine Kathedrale standen. Später wanderte der Bischofssitz ins heute polnische Gorzyca und schließlich nach Fürstenwalde mit dem bis heute erhaltenen Dom. Nach der Einführung der Reformation hörte das Bistum Ende des 16. Jahrhunderts auf zu existieren, aber sein geistiges und bauliches Erbe lebt heute in der katholischen und evangelischen Kirche beidseits der Oder fort.
So wird das Jubiläum durch eine Reihe von Veranstaltungen begangen, beginnend im Mai des vergangenen Jahres durch das polnische Bistum Gorzów im Osno Lubuskie, gefolgt von einem eigens komponiertes Oratorium in Lebus. Auf den diesjährigen Pfingstgottesdienst in Frankfurt folgen wiederum am 12. und 13. Juni eine wissenschaftliche Tagung zur Kunst des Bistums in Frankfurt, die vom Museum Viadrina ausgerichtet wird, und schließlich ein großer Ökumenischer Festgottesdienst mit den katholischen und evangelischen Bischöfen Koch, Litynski, Stäblein und Orawski am 28. September in Fürstenwalde.
Gemeinsam mit Kirchen in der ganzen Welt wird außerdem des 1700. Jahrestages der Entstehung des Glaubensbekenntnisses von Nizäa im Jahr 325 gedacht, das vom ersten gesamtchristlichen Bischofskonzil formuliert wurde und insofern als erstes gemeinsames weltweites Bekenntnis angesehen werden kann, das bis heute orthodoxe, katholische und evangelische Kirchen verbindet.
Weitere Auskünfte erteilt Sup. Frank Schürer-Behrmann, frank.schuerer-behrmann@ekkos.de, Tel. 0335-55 63 131 / 01522-153 7011.
Quelle/Flyer: PM Evangelischer Kirchenkreis Oderland-Spree