Skip to main content

Die Seele darf ein- und ausatmen

Das traditionelle Carl-Bechstein-Gedenkkonzert findet in diesem Jahr am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Erkner statt. Erstmals ist der Pianist Andreas Gundlach zu Gast in Erkner. Der 1975 in Hannover geborene Musiker studierte Klavier und Komposition an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und ist seit 1997 Mitglied der Dresdner Sinfoniker.

Neben seiner klassischen Ausbildung ist Andreas Gundlach auch in der Unterhaltungsmusik aktiv. Er war langjähriges Mitglied der Gregor Meyle Band, ist seit 2014 Bühnenpartner der Jazzsängerin und Komikerin Anna Mateur und begleitet seit fast einem Jahrzehnt die chinesische Sängerin Ni Xan Quin.

Im Rahmen des Carl-Bechstein-Gedenkkonzerts präsentiert der Künstler sein Programm „Einatmen – Ausatmen“, das zwischen Komposition und Improvisation wechselt und beschreibt es wie folgt: „Nachts am Klavier ist die schönste Zeit, um die Seele baumeln zu lassen. (…) Im Wechsel von Komposition und Improvisation darf die Seele ein- und ausatmen.“

Platzreservierungen sind möglich bei:

Frau Schirnick | schirnick@erkner.de | Telefon +49 3362 795-153
Frau Sell | sell@erkner.de | Telefon +49 3362 795-103

Vorschaubild: BU: Der Pianist Andreas Gundlach wird auf dem Bechstein-Flügel im Bürgersaal musizieren. Foto: Andreas Neuthe
Quelle: Stadtverwaltung Erkner

Leave a Reply