Fürstenwalde: Verkehrsgefährdung wegen mangelnder Sehkraft
Am Samstagabend, 22. November, gegen 19:00 Uhr entdeckten Polizeibeamte in der Trebuser Straße einen PKW, der schräg in einem Graben auf dem Parkplatz eines Supermarktes stand. Die 61-jährige Fahrerin gab an, den Graben aufgrund der Dunkelheit nicht erkannt zu haben. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Frau erhebliche Sehprobleme hat und bereits auf kurze Distanz nur noch wage Umrisse erkennen konnte. Wegen dieses körperlichen Mangels wurde ein Verfahren wegen Verkehrsgefährdung eingeleitet und der Führerschein beschlagnahmt. Die Führerscheinstelle wurde informiert und wird die Fahrtauglichkeit der Frau prüfen.
Fürstenwalde: Elektroauto gestohlen
Am Sonntagmorgen, 23. November, gegen 06:00 Uhr stellte der Besitzer eines weißen KIA Niro fest, dass sein Fahrzeug vom Parkplatz verschwunden war. Unbekannte hatten das vollelektrische Auto im Verlauf der Nacht entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 25.000 Euro.
Frankfurt (Oder): Gestohlener Transporter sichergestellt
Am Samstagmorgen, 22. November, gegen 07:45 Uhr kontrollierten Bundespolizisten in der Eisenhüttenstädter Chaussee einen Fiat Ducato mit Essener Kennzeichen. Der Fahrer versuchte noch zu flüchten, kam jedoch nicht weit. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass falsche Kennzeichen angebracht waren und der Transporter aus einem Autohaus in Kreuzau (Nordrhein-Westfalen) gestohlen worden war. Der 37-jährige Fahrer aus Polen wurde wegen Hehlerei festgenommen und am Sonntagmittag, 23. November, dem Haftrichter vorgeführt.
Beeskow: Haftbefehl bei Verkehrskontrolle vollstreckt
Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag, 23. November, um Mitternacht in der Adrianstraße wurde der Fahrer eines polnischen PKW positiv auf Drogenkonsum getestet. Um eine Weiterfahrt zu ermöglichen, überprüften die Beamten auch den Beifahrer. Dieser war jedoch zur Festnahme ausgeschrieben. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, während der Beifahrer nach Frankfurt (Oder) in Gewahrsam gebracht wurde. Auch er wurde am Sonntagmittag dem Haftrichter vorgeführt.
Erkner: Einbruch in Wohnung
Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße war am Samstag, 22. November, seit etwa 09:00 Uhr unterwegs. Als sie am Abend gegen 21:20 Uhr zurückkehrte, fand sie ihre Wohnung durchwühlt vor. Einbrecher hatten gezielt nach Bargeld und Schmuck gesucht. Wie und wer in die Wohnung gelangt ist, wird nach der Spurensicherung durch die Kriminalpolizei ermittelt.
Panketal, Rüdnitz und Bernau: Serie von Wohnungseinbrüchen
Am Freitag, 21. November, kam es in den Nachmittags- und Abendstunden in Panketal, Rüdnitz und Bernau zu insgesamt neun Wohnungseinbrüchen. Ausschließlich Einfamilienhäuser waren betroffen. Die unbekannten Täter hebelten Fenster und Terrassentüren auf, um sich Zugang zu verschaffen. Entwendet wurden unter anderem Bargeld, Schmuck und Kleidung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 42.000 Euro.
Basdorf: Holzschuppen abgebrannt
Am Samstagvormittag, 22. November, kam es in der Nelkenstraße in Basdorf zu einem Vollbrand eines Holzschuppens. Den alarmierten Feuerwehrkräften gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Wohngebäude zu verhindern und den Brand zu löschen. Der Schuppen wurde vollständig zerstört. Es entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Ahrensfelde: Vermisster Senior wohlbehalten gefunden
Am Nachmittag des Samstags, 22. November, meldete eine Bürgerin aus Ahrensfelde ihren 89-jährigen Ehemann als vermisst. Dieser hatte gegen 10:30 Uhr die gemeinsame Wohnung verlassen. Da von einer hilflosen Lage auszugehen war, kamen aufgrund der Dämmerung und Temperaturen um 0 °C umgehend ein Polizeihubschrauber und ein Fährtenhund zum Einsatz. In den Abendstunden konnte der Vermisste durch Berliner Polizeibeamte nahe der Stadtgrenze wohlbehalten angetroffen und nach Hause gebracht werden.
Hönow: Versuchter Einbruch in Friseurgeschäft
In der Nacht von Freitag, 21. November, zu Samstag versuchten Unbekannte gewaltsam in einen Friseursalon in der Mahlsdorfer Straße einzudringen. Mit unbekanntem Werkzeug hebelten die Täter an der Eingangstür. Ein Eindringen gelang jedoch nicht, sodass lediglich Sachschaden an der Tür in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand.
Neuenhagen-Bollensdorf: Einbruch in Einfamilienhaus
In der Nacht von Freitag, 21. November, zu Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Finkensteg ein, indem sie die Terrassentür aufhebelten. Da die Eigentümer nicht vor Ort waren, konnten noch keine Erkenntnisse zu entwendetem Gut gewonnen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Prenzlau: Garagenbrand nach Dacharbeiten
Am Samstag, 22. November, gegen 14:15 Uhr entstand bei Dachreparaturarbeiten in der Triftstraße ein Brand auf dem Dach einer Garage. Bei den Arbeiten wurden Schweißbahnen mit einem Gasbrenner verlegt. Das Feuer breitete sich schnell auf zwei weitere Garagendächer aus. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Die Dachkonstruktion der betroffenen Garagen wurde beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro beziffert.
Prenzlau: Einbruch in Gartenlaube
Am Freitag, 21. November, wurde ein Einbruch in eine Gartenlaube auf dem Gelände der Gartenanlage „Am Schäfergraben“ angezeigt. Unbekannte Täter brachen ein Fenster der Laube auf. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Der Sachschaden beträgt etwa 200 Euro.
Schwedt: PKW brennt vollständig aus
Am Sonntag, 23. November, gegen 04:30 Uhr stellte eine Anwohnerin einen brennenden PKW „Am Holzhafen“ fest und informierte die Polizei. Vor Ort brannte ein BMW lichterloh. Personen befanden sich nicht im Fahrzeug. Die Feuerwehr löschte den Brand, der PKW brannte jedoch komplett aus. Die Schadenshöhe wird auf etwa 30.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Angermünde: Betrug mit falschen Bankmitarbeitern
Am Freitag, 21. November, wurde eine dreiste Betrugshandlung angezeigt. Betrüger gaben sich am Telefon als Bankangestellte aus und forderten die Geschädigte auf, einen fünfstelligen Betrag auf ein angebliches Sicherungskonto zu überweisen. Dies sollte sie vor unberechtigten Abbuchungen schützen. Die Frau kam der Forderung nach. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und warnt: Lassen Sie sich bei Anrufen unbekannter Personen nicht unter Druck setzen und informieren Sie die Polizei!
Templin: Versicherungskennzeichen von E-Scooter gestohlen
Am Freitag, 21. November, gegen 12:30 Uhr stellte die Geschädigte fest, dass von ihrem E-Scooter in der Ringstraße das Versicherungskennzeichen entwendet worden war. Der E-Scooter stand vor einem Mehrfamilienhaus. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Prenzlau: Radfahrerin bei Unfall verletzt
Am Freitag, 21. November, gegen 14:30 Uhr ereignete sich im Georg-Dreke-Ring ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Der PKW-Fahrer übersah aufgrund der Sonneneinstrahlung die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Diese stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Sie wurde im Krankenhaus behandelt. Die Schadenshöhe beträgt 100 Euro.
Schwedt: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstag, 22. November, gegen 15:20 Uhr in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße wurde ein 39-jähriger PKW-Fahrer festgestellt, der keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Fahrer und den Halter des PKW eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Prenzlau und Mescherin: Drogenfahrten gestoppt
Am Freitag, 21. November, kontrollierten Beamte zwei Kraftfahrzeugführer im Alter von 31 und 36 Jahren in Prenzlau sowie in Staffelde-Mescherin. Drogenvortests verliefen positiv. Blutentnahmen wurden durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Zwei Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. Den Fahrern drohen hohe Geldstrafen und Führerscheinentzug.
Uckermark: 18 Verkehrsunfälle am Wochenende
An diesem Wochenende ereigneten sich in der Uckermark bislang 18 Verkehrsunfälle. Bei fünf Unfällen war Wildwechsel die Ursache. Bei zwei Unfällen verletzten sich zwei Beteiligte leicht.
Quelle: PD Ost




