Skip to main content

Großer Andrang am 18. Dezember im technischen Zentrum für Feuerwehr und Katastrophenschutz in Fürstenwalde: Der Landkreis Oder-Spree übergab gleich fünf Fahrzeuge an verschiedene Gemeinden.

Die fünf Fahrzeuge im Überblick © LOS

Ein Löschgruppenfahrzeug für die Brandschutzeinheit Oder-Spree wurde dem Amt Odervorland in Berkenbrück und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug nach Heinersdorf zugeteilt. Die Finanzierung dieser Fahrzeuge erfolgte jeweils zur Hälfte durch die Kommune und den Landkreis Oder-Spree. Ein weiteres Löschgruppenfahrzeug, das als Bundesfahrzeug in der Brandschutzeinheit fungiert und vollständig vom Bund finanziert wurde, ging an die Gemeinde Tauche nach Lindenberg. Auch nach Fürstenwalde gelangte ein Bundesfahrzeug für die Gefahrstoffeinheit, ebenfalls komplett vom Bund finanziert: der sogenannte CBRN-Erkundungskraftwagen, der geeignet ist zum Erkennen, Messen und Melden von radioaktiven Quellen und chemischen Gefahren sowie zum Markieren und Überwachen kontaminierter Bereiche. Zur Umsetzung des Konzepts des Landkreises für überörtlichen Brandschutz und Hilfeleistung ging der Kommandowagen, das fünfte Fahrzeug, nach Erkner. Die Kosten für dieses Fahrzeug teilen sich die Kommune und der Landkreis. 

©LOS

Bei der feierlichen Übergabe waren neben Landrat Frank Steffen, dem Bundestagsabgeordneten Mathias Papendieck, Dezernent Michael Buhrke und Melanie Krogull, der Leiterin des Amtes für Zivil-, Brand- und Katastrophenschutz, auch die Hauptverwaltungsbeamten aus Odervorland, Erkner, Tauche und Martina Banse-Hörnigk als Vertreterin der Stadt Fürstenwalde anwesend, zusammen mit den Leitern der Feuerwehren sowie zahlreichen Feuerwehrleuten. 

Der Abgeordnete Mathias Papendieck zeigte sich gerührt: „Ich erlebe hier Feuerwehrleute, die zum ersten Mal in ihrer Laufbahn ein Fahrzeug für ihre Wache erhalten. Das ist für viele ein emotionaler und besonderer Moment, denn im Durchschnitt gibt es nur alle dreißig Jahre ein neues Fahrzeug. Dieses Engagement und diese Begeisterung sind wirklich beeindruckend.“ Dezernent Michael Buhrke dankte allen Beteiligten für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement im Landkreis: „Sie tun dies nicht für sich, sondern für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises Oder-Spree. Dafür kann man nicht oft genug Dank sagen.“

Vorschaubild: Übergabe der Fahrzeuge an die Feuerwehren ©LOS
Quelle: LOS

 

 

Leave a Reply