Eisenhüttenstadt – Mutmaßlichen Ladendieb gestellt
Ein Zeuge rief am 18.02.2025 die Polizei gegen 19:00 Uhr in einen Verbrauchermarkt Am Wiesengrund. Der Zeuge hatte einen 49-jährigen Georgier dabei beobachtet wie er den Kassenbereich verlassen hatte, ohne dabei zuvor aus der Auslage entnommene Alkoholika sowie ein Telefon im Gesamtwert von ca. 77 Euro bezahlt zu haben. Polizisten kamen zum Einsatz um die Identität des Mannes zweifelsfrei zu klären und Strafanzeige gegen ihn zu fertigen. Nun wird sich der 49-Jährige bei der Kriminalpolizei zu erklären haben.
Storkow (Mark) – Bungalow brannte
Die Rettungsleitstelle Oderland informierte am 18.02.2025 gegen 14:15 Uhr die Polizei über einen in Vollbrand befindlichen Bungalow in der Berliner Straße. Nach Abschluss der Löscharbeiten nahmen sich Polizisten der Brandursachenklärung an. Bisher ist die Frage offen, was zum Brand geführt hatte. Kriminaltechniker werden sich nun der Sache annehmen. Zu Schaden gekommen ist bei dem Brand niemand.
Schöneiche bei Berlin – Verfassungsfeindliche Symbolik
Die Beschilderung eines Fitnessparcours im Schlosspark wurde durch bisher Unbekannte mit roter Farbe besprüht. Unter anderem war ein Sigrunenpaar aufgebracht worden. Die Polizei ermittelt nun seit dem 18.02.2025 wer sich dort betätigt hatte.
Frankfurt (Oder) – Der Verurteilte stellte sich
Am 17.02.2025 stellte sich 13:00 Uhr ein 26-Jähriger beim Polizeirevier in der Nuhnenstraße vor. Der Mann hatte eine Freiheitsstrafe zu verbüßen und stellte sich nun dieser. Polizisten nahmen den Mann daraufhin fest und verbrachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
Brieskow-Finkenheerd – Verletzte nach Verkehrsunfall
Polizisten wurde am 19.02.2025 gegen 09:15 Uhr durch die Rettungsleitstelle Oderland zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße Wiesenau – Brieskow-Finkenheerd gerufen. Ein Traktor war durch die Leitplanke gebrochen und kam in der Böschung zum Stehen. Die Fahrzeugführerin kam verletzt in ein umliegendes Krankenhaus. Der Anhänger des Traktors kam auf der Fahrbahn zum Kippen und verlor dort seine Ladung. Es handelte sich dabei um Mist, dessen Beräumung einige Stunden andauerte. Die Straße war vollgesperrt.
Schwedt (Oder) – Ohne Versicherungsschutz, ohne Fahrerlaubnis aber alkoholisiert
… so präsentierte sich in den Nachmittagsstunden des gestrigen Tages ein 45-Jähiger den Beamten bei einer Verkehrskontrolle. Die Polizisten hatten den Fahrer einer Simson im Landiner Ring gestoppt, um ihn zu kontrollieren. Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten ist auch ein Drogenschnelltest durchgeführt worden, der ebenfalls zu einem positiven Ergebnis führte. Die Untersuchung der durch einen Arzt entnommenen Blutprobe wird Klarheit erbringen, ob der 45-Jährige auch unter Drogeneinfluss gestanden hat. Die Beamten untersagten dem Mann die Nutzung des Fahrzeugs.
Angermünde – Schmiererei festgestellt
Ein Schriftzug an einer Hauswand in der Jägerstraße ist der Polizei in den Vormittagsstunden des 19.02.2025 gemeldet worden. Die Beamten fanden vor Ort tatsächlich vier Buchstaben die in silberner Farbe an die Fassade gesprüht wurden. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf und schätzen die Kosten für die Beseitigung für mehrere hundert Euro.
Angermünde – Kellereinbruch
Eine 35-jährige Bewohnerin der Berliner Straße informiert die Polizei in den Vormittagsstunden des 19.02.2025 über einen Einbruch in ihren Keller. Nach ersten Informationen ließen die Täter zwei alte, nicht mehr funktionsfähige Handys mitgehen. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf.
Eberswalde – Im Kreuzungsbereich kollidiert
In der Lichterfelde Straße im Eberswalder Ortsteil Finow kamen am 19.02.2025 gegen 09:10 Uhr die Polizei und Rettungsdienst zum Einsatz, nachdem sich dort ein Transporter überschlagen habe. Im Kreuzungsbereich Lichterfelder Straße und Eberswalder Straße fanden die Einsatzkräfte einen auf der Seite liegenden VW T6 und einen beschädigten Pkw Hyundai Tucson vor. Die beiden Insassen der Fahrzeuge trugen leichte Verletzungen davon und wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Bereich war für die Dauer der Maßnahmen vollgesperrt gewesen. Die Polizei hat den Unfall dokumentiert. Nun werden Kriminalisten die Frage zu klären haben, wie es zu dem Unfall hatte kommen können.
Eberswalde – Mit Pkw zusammengestoßen
Gegen Mittag des 19.02.2025 wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle zu einem Verkehrsunfall in die Fritz-Weineck-Straße in Finow gerufen. Ein Pkw Hyundai war hier mit ein Zehnjährigen zusammengestoßen. Der Junge hatte sich dabei leicht verletzt und wurde durch Rettungskräfte in eine umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Polizei nahm den Unfall zu Protokoll.
Strausberg – Wohnungstür geöffnet
Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am 18.02.2025, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr in die Landhausstraße ausrückten. Ein Rauchmelder sandte in einem Mehrfamilienhaus akustische Signale und Zeugen hatten auch Rauchgeruch wahrgenommen, was zu der Annahme führte, dass es brennen würde. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte keinen Brand fest. Da der Mieter der Wohnung, von der das akustische Signal und der Geruch ausgingen die Tür nicht öffnete, übernahmen das die Einsatzkräfte. Schließlich fanden sie den 72-jährigen stark alkoholisierten Mieter am Boden liegend auf. Das Essen, das er sich offenkundig hatte zubereiten wollen, war zwischenzeitlich auf dem Herd verbrannt und hatte den Qualm verursacht. Rettungskräfte nahmen sich des 72-Jährigen an und brachten ihn in ein Krankenhaus. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Andere Hausbewohner kamen nicht zu Schaden.
Strausberg – PKW gestohlen
Einen PKW Audi Q 3, der in der Bahnhofstraße abgestellt war, entwendeten Unbekannte im Tagesverlauf des 18.02.2025. Der Wert des PKW wird auf 20.000 Euro geschätzt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Fahrzeugs.
Schulzendorf/Hönow – Trunkenheitsfahrten
… beschäftigten Beamte der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in der zurückliegenden Nacht.
Gegen 23:15 Uhr kontrollierten Polizisten am 18.02.2025 auf der L 33 bei Schulzendorf den Fahrer eines PKW Ford. Da von diesem Atemalkoholgeruch ausging, ist dem Fahrer ein Atemalkoholtest angeboten worden, der einen Wert von 0,7 Promille ergab. Nach einer beweissicheren Atemalkoholmessung in der Dienststelle untersagten die Beamten dem 39-jährigen Fahrer die Weiterfahrt und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, mit der sich jetzt die Bußgeldstelle beschäftigen wird.
Nahezu zeitgleich stoppten Polizisten in der Mahlsdorfer Straße in Hönow einen in Berlin zugelassenen PKW Skoda. Ein Atemalkoholtest bestätigte auch in diesem Fall den Eindruck der Beamten, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss steht. Bei einem Atemalkoholwert von 1,4 Promille folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins des 57-jährigen Fahrzeugführers, dem darüber hinaus natürlich die Weiterfahrt untersagt wurde.
Quelle: PM PD Ost