Skip to main content

Storkow (Mark) – Kellereinbruch

In der vergangenen Nacht bemerkte ein Zeuge einen Einbruch in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Beimler-Straße. Er nahm sogar zwei Männer wahr, die Beutel aus dem Keller trugen. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Im Nachgang war dann klar, dass mit ihnen diverse Lebensmittel verschwanden. Wer die Täter gewesen sind, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder).

Schöneiche b. Berlin – Einbruch in Firma

Noch Unbekannte brachen in der Nacht zum 24.03.2025 sechs Baucontainer auf, die auf einem Firmengrundstück in der Otto-Lilienthal-Straße aufgestellt waren. Bislang ist noch ungeklärt wie sich die Täter Zugang zu dem vollständig umfriedeten Gelände verschaffen konnten. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere 100 Euro.

Lindenberg – Ohne Fahrerlaubnis

Am frühen Morgen des 25.03.2025 hielten Polizisten in Tauche einen Kia Niro zu einer Verkehrskontrolle an. Dessen Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, was schnell zu erklären war. Besaß der 59-Jährige doch gar keine Fahrerlaubnis! Er musste den Wagen dann auch stehen lassen und erhielt eine Anzeige.

Beeskow – Baustelle von Dieben heimgesucht

Wie der Polizei am 24.03.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Baustellengelände Am Bahnhof verschafft. Anschließend brachen sie die Tür zum Kellerbereich des betroffenen Objektes auf und nahmen von dort diverse Werkzeuge mit sich. Wo diese abgeblieben sind und um wen es sich bei den Täter gehandelt hatte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Beeskow – Nicht angelegter Sicherheitsgurt führte zu erkenntnisreicher Kontrolle

Am Nachmittag des 24.03.2025 bemerkten Polizisten einen Ford, dessen Fahrer es offensichtlich nicht für nötig hielt, den Sicherheitsgurt anzulegen. Als sie den Wagen dann in der Breiten Straße aus dem Verkehr zogen, gab der 30-Jährige an, gar keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Tatsächlich war ihm das Dokument vor mehr als einem Jahr entzogen worden. Er musste sich daraufhin eine Mitfahrgelegenheit suchen und erhielt eine Anzeige.

Frankfurt (Oder) – Einbrecher scheiterten

In der Nacht zum 24.03.2025 versuchten noch Unbekannte, sich Zutritt zu einer Werkstatt in der Straße Eisenwerk zu verschaffen. Doch scheiterten all ihre Bemühungen an den Sicherungseinrichtungen des Objekts. Trotzdem hinterließen sie einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Frankfurt (Oder) – Ausfällig gegenüber Polizisten

Eine Streife wurde am frühen Abend des 24.03.2025 in der Wieckestraße auf eine Frau und einen Mann aufmerksam, die dort alkoholische Getränke konsumierten. Da dies in diesem Teil der Stadt jedoch untersagt ist, nahmen sich die Beamten der beiden Zecher an. Die polizeilich nicht unbekannten 40- und 41-Jährigen dachten jedoch gar nicht daran, mit dem Trinken aufzuhören und beleidigten zudem die Uniformträger. Die Beamten eröffneten ein Strafverfahren zum Vorwurf der Beleidigung, zogen die alkoholischen Getränke ein und erteilten Platzverweise. Nun werden diejenigen sich wegen der Alkoholverstoßes beim Ordnungsamt und für ihre Äußerungen den Beamten gegenüber bei der Kriminalpolizei zu erklären haben.

Eisenhüttenstadt – Mutmaßlicher Ladendieb

Der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes Am Wiesengrund informierte am Nachmittag des 24.03.2025 die Polizei. Er hatte einen Mann dabei beobachtet, wie dieser ein Paar Schuhe im Wert von 70 Euro aus der Auslage des Marktes an sich nahm und dann den Kassenbereich verließ, ohne die Ware bezahlt zu haben. Eingesetzte Beamte identifizierten denjenigen als einen 24-jährigen Moldauer, der sich nun der Kriminalpolizei zu erklären hat.

Fürstenwalde/Spree – In Haus eingedrungen

Bislang Unbekannte drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Rotkehlchenweg ein. Eine Zeugin bemerkte die Beschädigungen und informierte am 24.03.2025 die Polizei. Nun wird ermittelt, wer sich dort zu schaffen machte. Zum Schadensausmaß kann bisher nichts gesagt werden.

Berkenbrück – Es brannte

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei kamen in den Morgenstunden des 25.03.2025 in der Kastanienallee zum Einsatz, nachdem dort eine Gartenlaube in Brand geraten war. Die Kameraden der Feuerwehr bekämpften zwar letztlich erfolgreich die Flammen, trotzdem entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache werden nun von der Kriminalpolizei dInspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) geführt.

Boitzenburger Land – An Traktoren zu schaffen gemacht

Am Vormittag des 25.03.2025 wurden Polizisten nach Wichmannsdorf gerufen. Dort sind nachts zuvor noch Unbekannte auf ein Betriebsgelände vorgedrungen, um sich dann an fünf Traktoren zu schaffen zu machen. Die Täter flohen schließlich unter Mitnahme diverser Teile, wobei der angerichtete Sachschaden auf mehrere Zehntausend Euro beziffert wird. Wer diejenigen waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Schwedt/Oder – Auto beschädigt

Am Vormittag des 25.03.2025 wandte sich der Halter eines Opel Insignias an die Polizei, nachdem er feststellen musste, dass sich noch Unbekannte an seinem Fahrzeug zu schaffen gemacht hatten. Der Außenspiegel war beschädigt und der Lack zerkratzt. Wer sich da betätigte und welche Motivation diejenigen hatten, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Angermünde – Ergebnis einer Verkehrskontrolle

In der Mittagszeit des 25.03.2025 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, den sie im Parkweg ausfindig gemacht hatten. Der 55-jährige Deutschen war mit einem Motorrad unterwegs gewesen, welches er weder zugelassen noch versichert hatte. Zudem besaß der Mann gar keine gültige Fahrerlaubnis. Er musste die Schlüssel für das Gefährt aushändigen und erhielt eine Anzeige.

Bernau b. Berlin – Geschlagen und zu Boden gestoßen

Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem Nachmittag des 24.03.2025 zu einem Geschehen, welches sich in der Straße Am Panke-Park zugetragen haben soll. Demnach hatte ein Paketzusteller gegen 13:40 Uhr dort um Einlass in ein Mehrfamilienhaus ersucht. Dass erregte offensichtlich das Missfallen eines anderen Mannes, der umgehend den Paketzusteller attackierte. Auch stieß der Wütende den 38-jährigen Syrer zu Boden, wobei die Brille des Geschädigten zu Bruch ging. Alarmierte Polizisten griffen den Täter, der sich als 60 Jahre alter Deutscher herausstellte und bislang noch nie aufgefallen war. Jetzt wird gegen ihn zum Vorwurf der Körperverletzung ermittelt.

Eberswalde – Zugeschlagen und getreten

Am Abend des 24.03.2025 wurden Polizisten in das Brandenburgische Viertel gerufen. Im Bereich Oderbruchstraße hatte ein 32-Jahre alter Deutscher gegen 19:10 Uhr einen Supermarkt verlassen und war dann von vier noch Unbekannten attackiert worden. Diejenigen schlugen und traten nach ersten Informationen wohl auf ihn ein, wobei das Tatgeschehen nach Zeugenaussagen sogar gefilmt worden sei. Der Geschädigte musste anschließend von Rettungskräften behandelt werden. Was es mit dem Geschehen auf sich hat und wer die Angreifer gewesen sind, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Barnim.

Wandlitz – Die Polizei bittet um Mithilfe

Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt seit dem Sommer vergangenen Jahres zu einem Diebstahlsdelikt, welches sich in einem Supermarkt Am Markt in Basdorf zugetragen hatte. Demnach war einer Kundin dort ihr rotes iPhone 13 abhandengekommen. Die bisherigen Ermittlungen lassen eine Frau als Tatverdächtige in Betracht kommen, die von einer Überwachungskamera festgehalten wurde. Doch ist es bislang nicht gelungen, der Frau auch habhaft zu werden. Deshalb wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung.

Wer kennt diese Frau und kann Angaben machen, die zur Feststellung ihrer Identität beitragen helfen könnten?

Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen.

Bad Freienwalde – Ermittlungen eingeleitet

Ein bislang Unbekannter betankte am 24.03.2025, gegen 15:15 Uhr, in der Schiffmühler Straße ein Krad der Marke BMW, dachte jedoch anschließend nicht daran zu zahlen und entfernte sich stattdessen vom Ort des Geschehens. Wie sich herausstellte, gehörten die Kennzeichen, die an dem Gefährt angebracht waren, gar nicht zu der Maschine. Ersten Informationen zufolge könnte die BMW nach Berlin gehören und dort gestohlen worden sein.

Bad Freienwalde – Polizei im Einsatz

Zwei 43 und 54 Jahre alte Männer gerieten am 24.03.2025, gegen 19:00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße verbal aneinander. Ihre Meinungsverschiedenheit mündete schließlich in eine handfeste Auseinandersetzung. Der Ältere hätte dabei wohl auch mit einem Stichwerkzeug hantiert, aber seinen Kontrahenten nicht verletzt. Der Jüngere wehrte sich demnach mit einer Glasflasche und traf seinen Gegenüber am Kopf. Alarmierte Polizisten konnten die Streithähne trennen und das Messer sicherstellen. Beide erwiesen sich als leicht verletzt, wobei die Blessuren des 43- Jährigen durch angeforderte Rettungskräfte versorgt werden mussten. Die Polizei ermittelt nun zum Vorhalt der gefährlichen Körperverletzung sowie der versuchten gefährlichen Körperverletzung.

Fredersdorf-Vogelsdorf – Trickreiches Duo

Die Polizei ermittelt seit dem Nachmittag des 24.03.2025 zum Verdacht des Diebstahls. Eine Rentnerin hielt sich demnach im Garten ihres Grundstückes in der Pohlstraße auf und wurde von einer noch sehr jungen und bislang unbekannten Person angesprochen. Wohl um sie abzulenken, gab derjenige zu verstehen, dass nach einer Katze gesucht würde. Eine Zeugin beobachtete jedoch, wie eine zweite, ebenfalls noch unbekannte Gestalt, sich in das Einfamilienhaus schlich und kurze Zeit später wieder verließ. Wie die Rentnerin später feststellen musste, fehlte Bargeld aus ihrem Portemonnaie, das zum Tatzeitpunkt im Haus gelegen hatte.

Vierlinden – Brand

Die Polizei wurde am späten Nachmittag des 24.03.2025 in den Tuchebander Weg im Ortsteil Ludwigslust gerufen. Kameraden der Feuerwehrwaren dort mit dem Löschen von Buschwerk und einer angrenzenden Wiese beschäftigt. Was zu dem Brand geführt hatte, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei der Inspektion Strausberg führt hierzu die Ermittlungen.

Neuhardenberg – Garagenbrand

Ein Zeuge alarmierte am frühen Morgen des 24.03.2025 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. In der Hermann-Matern-Straße brannte demnach eine Garage. Wie sich herausstellte, hatten aus bislang ungeklärter Ursache sogar zwei solche Gebäude Feuer gefangen. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Nun laufen die Ermittlungen zur Ursache des Geschehens.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply