Skip to main content

Straßensperrung: Friedensplatz

Ab dem 28. Juli bis voraussichtlich 31. Juli wird der Friedensplatz im Ortsteil Fürstenberg, auf Höhe der Hausnummer 24, vollständig gesperrt.

Grund für die Maßnahme ist eine Havarie an der Trinkwasserleitung. Der Buslinienverkehr nutzt im Zeitraum der Gesamtsperrung die Haltestelle in Höhe Friedensplatz 1 (Reifenhandel). Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf die Verkehrsraumeinschränkung einzustellen.

Verkehrsinformation zum Altstadtfest im OT Fürstenberg

Aufgrund des im Ortsteil Fürstenberg vom 08.08.2025, 12:00 Uhr bis 09.08.2025, 02:00 Uhr stattfindenden Altstadtfestes kommt es zu folgenden Sperrungen für den Fahrzeugverkehr:

Markt und Schützenstraße (teilweise) vom 07.08.2025, 12:00 Uhr bis 10.08.2025, 18:00 Uhr

Die Besucher des Altstadtfestes werden gebeten, den Parkplatz in der Frankfurter Straße zum Parken zu nutzen.

Quelle: Stadtverwaltung  Eisenhüttenstadt 

2 Comments

  • Deryn sagt:

    Guten Tag,

    bitte kehrt hier im OSF auch zu den bisher gültigen Regeln der Deutschen Rechtschreibung zurück – und unterlasst demnächst das elende „Gendern“ mit Doppelnennungen etc.!

    Ich kann nicht verstehen, wie man sich bedingungslos einer „Ideologie einer kleinen aber lautstarken Minderheit“ beugen kann! Es ist und bleibt einfach eine Verhunzung unserer deutschen Muttersprache – und außerdem auch noch grammatikalisch falsch!

    Hinzu kommt –> mehr Wörter —> mehr Papier –> mehr Tinte –> mehr Zeit –> mehr Bürokratie!!
    Wo bleibt da der sogenannte „Klimaschutz“???

    Auch diese blöden „Doppelnennungen“ gehören unverzüglich auf den Müllhaufen der Geschichte! Falls Ihr anderer Meinung seid – dann macht doch hier bitte mal eine Umfrage, wer von den Deutschen mit normalen Menschenverstand dieses Gendern möchte!!! Volksabstimmung – jetzt! Oder lasst es!

    Bedingungsloser Gehorsam – das gab es schon mal vor 1989 in der DDR – und Ihr wisst alle, wie die Geschichte ausgegangen ist!

    • M P sagt:

      Guten Tag Deryn,

      wir verstehen, dass gendergerechte Sprache unterschiedlich wahrgenommen wird – manche empfinden sie als übertrieben oder als etwas, das „von oben kommt“. Gerade wer in der DDR gelebt hat, kennt das Gefühl, politisch gehorsam sein zu sollen. Diese Erfahrung nehmen wir ernst.

      Die Redaktion von OSF bearbeitet Pressemitteilungen redaktionell – das bedeutet, wir kürzen, ordnen und formulieren bei Bedarf um, um die Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Gendergerechte Formulierungen übernehmen wir nicht immer im Original (z.B. „Zuschauer*innen“) sondern setzen auf ausgeschriebene Varianten wie „Zuschauerinnen und Zuschauer“.

      Uns ist wichtig, dass sich alle angesprochen fühlen – ohne belehrt oder ausgeschlossen zu werden. Deshalb setzen wir auf eine ausgewogene Sprache, die sowohl den ursprünglichen Ton respektiert als auch unseren redaktionellen Stil widerspiegelt.

      Wir wissen, dass es zum Thema Gendern unterschiedliche Meinungen gibt – und das ist auch gut so. Wir hoffen, dass Sie uns dennoch verbunden bleiben.

      Beste Grüße vom
      OSF

Leave a Reply